PresseKat - CBL Datenrettung gibt Rabatt auf Datenrettung von Solid State Drives

CBL Datenrettung gibt Rabatt auf Datenrettung von Solid State Drives

ID: 881174

In der Reihe ihrer monatlichen Rabattaktionen gibt CBL Datenrettung im Juni und Juli 2013 zehn Prozent Rabatt auf die Kosten einer Datenrettung von einer SSD. Vor allem der Einsatz in High-end-Notebooks lÀsst die Zahlen von FÀllen steigen, in denen bei Versagen des DatentrÀgers wirtschaftlich oder ideell wertvolle Daten verloren gehen. Die Wiederherstellung der Daten ist allerdings in der Vielzahl der FÀlle möglich, und betroffene Anwender können ihre SSD zur kostenlosen Analyse an CBL Datenrettung schicken. Kosten entstehen erst bei erfolgreicher Wiederherstellung der benötigten Zieldaten.

(firmenpresse) - Der berĂŒchtigte Headcrash magnetischer Festplatten kann einer SSD nicht zustoßen, doch auch die Halbleiterlaufwerke haben Ausfallrisiken, wie die BeschĂ€digung der Leiterplatte oder Fehler im Steuerchip. Die schwierigen feinmechanischen Rekonstruktionsarbeiten im Reinraumlabor, die Festplattendatenrettung teuer macht, fallen hier zwar weg, trotzdem ist Datenrettung von SSD sehr aufwĂ€ndig. Ein Hauptgrund sind die sogenannten Wear-Leveling-Algorithmen. Der Controller der SSD verteilt hierbei die SchreibvorgĂ€nge dermaßen, dass alle Speicherzellen, die sich mit der Zeit abnutzen, etwa gleich hĂ€ufig beschrieben werden. Das Ergebnis: Die Bits und Bytes die zu einer Datei gehören, sind auf mehreren Chips verstreut abgelegt. Der Aufwand bei der logischen Rekonstruktion von Dateien aus Fragmenten ist vergleichbar mit der Rekonstruktion eines zerstörten RAID-Servers. Die nach Aufwand berechneten Preise fĂŒr die Datenrettung von einer einzelnen SSD bewegen sich derzeit meist im Bereich zwischen 1000 und 4000 Euro. Wer sich im Juni oder Juli mit einem SSD-Datenverlust an CBL Datenrettung wendet, bekommt zehn Prozent Rabatt.

Wenig kooperative Hersteller

„Starkes Engagement in Forschung und Entwicklung ist fĂŒr einen Datenretter ein Muss und gerade dem Bereich SSD widmen wir bei CBL Datenrettung besondere Aufmerksamkeit. Mit großem Forschungsaufwand bis hin im Reverse Engineering der verwendeten Algorithmen der im Markt erhĂ€ltlichen Controller verfeinern wir die Rettungsmethoden“, erklĂ€rt Conrad Heinicke, Projektmanager bei CBL Datenrettung in Kaiserslautern. „Das ist nötig, weil die Hersteller der Halbleiterlaufwerke beziehungsweise der verwendeten Chips Informationen, die man zur Datenrettung brĂ€uchte, leider nicht aus der Hand geben. Mit der HardwareverschlĂŒsselung der Sandforce-Controller gibt es derzeit sogar FĂ€lle, in denen wir, genau wie unsere Mitbewerber, machtlos sind.“
Die Sandforce-ChipsĂ€tze der Serien SF-1500 und SF-2000, insbesondere der SF-2281 sind dafĂŒr berĂŒchtigt, mit ihrer Hardware-VerschlĂŒsselung Probleme zu verursachen. Besonders bedenklich aus Sicht der Datenrettungsbranche: Offensichtlich werden hier die Daten auch verschlĂŒsselt, wenn der Benutzer kein Passwort setzt.




„Jeder Datenverlustfall ist einzigartig, deshalb sollte man eine beschĂ€digte SSD in jedem Fall zur kostenlosen Diagnose schicken, wenn man die Hoffnung auf die Rekonstruktion seiner Daten nicht vorzeitig aufgeben will“, so Heinicke. „Auch wenn SSDs mechanisch unempfindlicher sind als Festplatten, zeigt sich bei dieser Speichertechnologie wieder: Datenverlust ist nicht eine Frage des ‚ob‘ sondern des ‚wann‘. Es gilt aber auch, dass die Chancen der Rettung meist besser sind, als es sich der Laie vorstellen kann.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CBL:
CBL Data Recovery Technologies, 1993 in Markham bei Toronto gegrĂŒndet, ist ein fĂŒhrender Anbieter von Dienstleistungen der Computerdatenrettung und Computerforensik. Das seit 2000 bestehende deutsche Labor firmiert als CBL Datenrettung und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Mit proprietĂ€ren Methoden stellt CBL Daten von allen möglichen beschĂ€digten DatentrĂ€gern wie Festplatten, MagnetbĂ€ndern, anderen magnetischen, optischen oder Flash-Speichern wieder her. CBL bietet seine Dienste weltweit an und unterhĂ€lt ein Netzwerk von Labors, Servicezentren und autorisierten Partnern in Argentinien, Australien, Barbados, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Japan, Österreich, Singapur, Taiwan und den Vereinigten Staaten. GebĂŒhrenfreie Rufnummer fĂŒr Deutschland: 0800 55 00 999, internationale gebĂŒhrenfreie Rufnummer: 00800 873888 64



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)cbltech.de



drucken  Word .Doc | an Freund senden  Automatisch und regelmĂ€ssig die wichtigsten Daten sichern CBL Datenrettung bietet Rat und Rabatt fĂŒr Flutopfer
Bereitgestellt von Benutzer: Planckh
Datum: 30.05.2013 - 18:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 881174
Anzahl Zeichen: 3371

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Datenrettung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.05.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CBL Datenrettung gibt Rabatt auf Datenrettung von Solid State Drives"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CBL Datenrettung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von CBL Datenrettung GmbH