PresseKat - Augenkrankheiten - besonders ältere Menschen profitieren von Frühdiagnose bei Glaukom, AMD und Dia

Augenkrankheiten - besonders ältere Menschen profitieren von Frühdiagnose bei Glaukom, AMD und Diabetischer Retinopathie

ID: 844099

Augenerkrankungen kurz erklärt - Interview mit Prof. Dr. med. Michael Ulbig

(firmenpresse) - Je früher Augenkrankheiten diagnostiziert werden, desto besser lassen sie sich behandeln. Von der Frühdiagnose profitieren besonders ältere Menschen: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für verschiedene Augenerkrankungen, die unbehandelt zur Erblindung führen. Die häufigsten sind Grauer Star (Katarakt), Grüner Star (Glaukom), diabetische Netzhauterkrankungen (diabetische Retinopathie) und altersabhängige Makula-Degeneration (AMD).

Augenerkrankungen verlaufen lange ohne Symptome

Während der Graue Star in jedem Stadium heilbar ist - die trüb gewordene, körpereigene Linse wird gegen eine Kunstlinse ausgetauscht - können Augenärzte bei Glaukom und AMD nur das weitere Fortschreiten der Erkrankung stoppen. Schäden, die bereits eingetreten sind, lassen sich nicht wieder rückgängig machen. Besonders tückisch ist das Glaukom, eine schmerzlose Erkrankung des Sehnervs: Wenn die Betroffenen erste Seheinschränkungen bemerken, ist die Krankheit schon weit fortgeschritten. "Ich empfehle daher regelmäßige Untersuchungen der Augen alle zwei Jahre ab dem 40. Lebensjahr. Bei einer frühen Diagnose können wir das Glaukom, aber auch AMD, gut behandeln", sagt Professor Dr. Klaus Rohrschneider, Landesarzt für Sehbehinderte und Blinde in Baden-Württemberg sowie Leiter der Sektion Ophthalmologische Rehabilitation der Universitäts-Augenklinik Heidelberg.

Im Experten-Interview mit Prof. Dr. med. Michael Ulbig erhalten Sie informationen zu den folgenden Inhalten:
AMD / Altersbedingte Makuladegeneration
Grüner Star / Glaukom
Grauer Star / Katarakt
Diabetische Retinopathie

Zu den Interviews auf MEDIZIN ASPEKTE



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MEDIZIN ASPEKTE ist ein monatlich erscheinendes Journal. MEDIZIN ASPEKTE informiert Patienten und Angehörige über Krankheiten und Therapieoptionen. Einen besonderen Fokus bildet die Prävention. Medienschwerpunkte liegen sowohl in der Berichterstattung als auch in den Bereichen Experten.TV, Experten-Interviews, Launch-Talks, Image-Filme sowie Veranstaltungsdokumentationen.




PresseKontakt / Agentur:

Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Martina Wolff
Gugelstr. 5
67549 Worms
redaktion(at)medizin-aspekte.de
06241-955421
http://medizin-aspekte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vielversprechende Versuchsergebnisse nicht-chemotherapeutischer Leukämie-Behandlungen werden auf 18. Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) in Stockholm vom 13. bis 16. Juni 2013 präsentiert Leberzellkarzinom - frühe Diagnose verbessert Heilungschancen bei Leberkrebs
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.03.2013 - 17:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 844099
Anzahl Zeichen: 1851

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Wolff
Stadt:

Worms


Telefon: 06241- 955421

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Augenkrankheiten - besonders ältere Menschen profitieren von Frühdiagnose bei Glaukom, AMD und Diabetischer Retinopathie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH