PresseKat - Postbank-Gewinn wächst kräftig

Postbank-Gewinn wächst kräftig

ID: 844066

Die Deutsche Postbank AG hat ihren Konzerngewinn von 111 Millionen Euro in 2011 auf 279 Millionen Euro im letzten Jahr gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern stieg ebenfalls deutlich auf 386 Millionen Euro (Vorjahr: 78 Millionen Euro), wie die Gesellschaft in einer Presseerklärung mitteilte.

(firmenpresse) - Wiesbaden, 27.03.2013. (fw/an) Mit dem Ziel einer ausgeglichenen Bilanzstruktur im Kundengeschäft und als Reaktion auf das anhaltend niedrige Zinsniveau hat die Postbank demnach ihr Kreditneugeschäft spürbar ausgebaut, vor allem bei Ratenkrediten. Das Neugeschäft wuchs in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr um fast 13 Prozent auf rund 1,7 Milliarden Euro. Auch in der Baufinanzierung nahmen die vergebenen Finanzierungsmittel um rund 6,1 Prozent auf etwa 8,7 Milliarden Euro zu.

Das Spar- und Wertpapierneugeschäft ist nach Angaben der Postbank "durch das sehr niedrige Zinsniveau und die schwierige Situation an den Märkten gedämpft worden". So lag das Volumen der Spar- und Tagesgelder Ende 2012 mit 54,3 Milliarden Euro in etwa auf Vorjahresniveau. Im Bauspargeschäft, das die Postbank unter der Marke BHW betreibt, wuchsen seit Jahresende 2011 die Bauspareinlagen Unternehmensangaben zufolge um etwa 2,3 Prozent auf rund 18,1 Milliarden Euro.

Die Postbank erwartet, "dass aufgrund der Aufwendungen der Integration in den Deutsche Bank-Konzern, durch Sondereffekte aus dem beschleunigten Risikoabbau und durch das anhaltende Niedrigzinsumfeld das Vorsteuerergebnis im Jahr 2013 nicht die Höhe des Ergebnisses von 2012 erreichen wird". Ab dem Jahr 2014 rechnet sie wieder mit einem deutlich steigenden Vorsteuerergebnis.

Die Postbank Gruppe mit Sitz in Bonn ist eigenen Angaben zufolge mit rund 14 Millionen Kunden, 19.000 Beschäftigten und einer Bilanzsumme von 194 Milliarden Euro einer der großen Finanzdienstleister Deutschlands. Schwerpunkt der Unternehmenstätigkeit ist das Geschäft mit Privatkunden, weitere Geschäftsfelder sind die Bereiche Geschäfts- und Firmenkunden sowie der Zahlungsverkehr.


FW-Verlag GmbH
Söhnleinstr. 17
65201 Wiesbaden
Geschäftsführerin:
Dorothee Schöneich



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

finanzwelt - das Fachmagazin der Finanzbranche - gibt es nun seit mehr als 20 Jahren. finanzwelt versteht sich als Fachpublikation und Interessenvertretung des Finanzvertriebs und als Schnittstelle zwischen Anbietern und Vermittlern. Unsere Leser sind ausschließlich Finanzdienstleister, Mehrfachagenten, Makler, Vermögensverwalter sowie Allfinanz- und Kapitalanlageberater.



PresseKontakt / Agentur:

FW Verlag GmbH
Pressestelle finanzwelt
Söhnleinstraße 17
65201 Wiesbaden
info(at)finanzwelt.de
06 11 / 2 67 66-0
http://www.finanzwelt.de



drucken  als PDF  an Freund senden   OVB: Gewinnsprung trotz Umsatzrückgang
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.03.2013 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 844066
Anzahl Zeichen: 2263

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 2 67 66-0

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Postbank-Gewinn wächst kräftig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FW Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CBRE: Gewerbeimmobilien in Kernländer Europas boomen ...

(fw/ah) Insbesondere die Kernmärkte Deutschland, Großbritannien und Frankreich weisen eine starke Performance auf. Aber auch in den von der Eurokrise betroffenen Ländern (Irland, Spanien und Portugal) sind leise Hoffnungsschimmer sichtbar. In Euro ...

Studie: Geldanlage bei Frauen ist häufig Teamwork ...

(fw/an) Dagegen verlässt sich nach Angaben der Bank lediglich rund ein Drittel (34 Prozent) auf das eigene Bauchgefühl und trifft die Entscheidung allein. Männer sind der Studie zufolge beim Thema Geld häufiger Einzelgänger als Frauen: Mit 46 Pr ...

EU-Parlament begrenzt Banker-Boni ...

Wiesbaden, 17.04.2013. (fw/an) Laut einer Presseerklärung des EU-Parlaments kann der Bonus nur dann auf die maximal doppelte Summe des Jahresgehalts erhöht werden, wenn mindestens 66 Prozent der Aktionäre dem zustimmen, vorausgesetzt dass mindeste ...

Alle Meldungen von FW Verlag GmbH