PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Dienstag, 02. April 2013, Tages-Tipps: 20:15 Als der Osten durch den Westen

PHOENIX-Sendeablauf für Dienstag, 02. April 2013, Tages-Tipps: 20:15
Als der Osten durch den Westen fuhr/ 22:15 THEMA: Der verdeckte Krieg

ID: 843837

(ots) - 05:15

Magisches Sibirien Reise durch Tuwa Film von Olaf Bock, ARD-Studio
Moskau, PHOENIX / WDR/2013 Ganz im Süden, an der Grenze zur Mongolei,
liegt die russische Republik Tuwa. Es ist der exotischste Landstrich
Sibiriens. Eine faszinierende Landschaft mit unberührter Wildnis.
Steppe, Taiga und Wüste liegen dicht beieinander. In Tuwa wurde der
weltberühmte Schatz der Skythen entdeckt. Tuwas Einwohner sind
ursprünglich Nomaden, die mit Jurten durchs Land zogen. (VPS 05:15)

06:00

Der Jenissei - Russlands Fluss der Tränen Film von Georg Restle,
ARD-Studio Moskau, PHOENIX / WDR/2011 Der Jenissei ist der große
mächtige Strom im Herzen Sibiriens. Aber nur während des kurzen
Sommers fahren die Postdampfer von Sibiriens Metropole Krasnojarsk
hoch in den Norden Russlands - weit jenseits des Polarkreises, wo die
Sonne von Juni bis August nicht mehr untergeht. Wenn der Winter
anbricht und der Fluss zufriert, sind die Bewohner von der Außenwelt
so gut wie abgeschnitten. (VPS 06:00)

06:45

Warschau - Die Auferstandene Film von Armin Coerper, ZDF-Studio
Warschau, PHOENIX/ZDF/2012 Was für eine Geschichte: Nach dem zweiten
Weltkrieg und dem Terror der Deutschen standen in Warschaus Zentrum
kaum mehr als vierzig Häuser, nicht einmal mehr 1000 Menschen haben
in den Trümmern Krieg und Zerstörung getrotzt. Heute ist Polens
Kapitale eine pulsierende Metropole und strotzt vor
Selbstbewusstsein. Die Warschauer haben ihre Stadt ins Leben
zurückgeholt. Warschau ist eine der jüngsten Städte Europas, nicht
nur was ihre Architektur angeht, sondern auch ihre Bevölkerung. Eine
neue Generation tritt hier an, um ihren Traum zu verwirklichen, den
Traum vom neuen Polen. (VPS 06:45)

07:30

Polnische Träume Film von Ulrich Adrian, ARD-Studio Warschau,
PHOENIX / WDR/2013 Polen-Korrespondent Ulrich Adrian begibt sich für




PHOENIX auf die Reise durch sein Berichtsgebiet: Ãœber ein Jahr lang
hat er Eindrücke gesammelt und Menschen getroffen, die auf
verschiedene Weise versuchen, ihre Träume wahr werden zu lassen.

09:00

THEMA: Flughafenalltag (VPS 09:00)

darin:

Fünf Mal Mallorca und zurück Film von Thomas Münten, ZDFinfo/2010

10:15

THEMA:: Zwischenwelten

11:30

Thunfisch, Lamm und gute Nerven Film von Nina Thomas, HR/2012 Sie
will Weltmeisterin werden und vertritt Deutschland gegen die besten
Jungköche der Welt. Christina Merz arbeitet in einem Restaurant an
der Bergstraße und wittert die Chance ihres Lebens - in einer Welt,
die von Männern dominiert ist. Gegen 18 junge Männer und drei Frauen
tritt sie an - und alle wollen den Pokal der Chaîne des Rôtisseurs
mit nach Hause nehmen. Dass Christina Merz den Deutschland-Wettbewerb
gewann, war schon eine kleine Sensation. Die Anspannung ist
riesengroß. Sie weiß nicht, was auf sie zukommt... (VPS 11:31)

12:00

Mission X Durchbruch bei Suez Film von Axel Engstfeld, ZDF/2006
Europa mit Asien verbinden, die Landenge von Suez durchbrechen.
Ferdinand de Lesseps, ein ehemaliger französischer Diplomat, widmete
sein Leben dieser Vision. Ein Wagnis, das vor 150 Jahren mitten in
der ägyptischen Wüste begann.

12:45

Mission X Duell im Dunkeln Film von Axel Engstfeld, Christian
Heynen, ZDF/2004 Die Erfindung des Radars - ein faszinierender,
spannender und folgenreicher Wettlauf der Wissenschaftler. Zugleich
ein Drama mit herben Rückschlägen, technischen Höchstleistungen,
Spionage und Patriotismus. Was als Vision von Einzelpersonen begann,
revolutionierte das Kriegswesen wie kaum eine andere Erfindung zuvor.
Wurde die Erfindung des Radars bisher fast ausschließlich dem
Schotten Watson Watt zugeschrieben, dokumentiert "Mission X", dass
das Radar gleichzeitig in Großbritannien und in Deutschland
entwickelt wurde. Ein packendes und bisher weitgehend
vernachlässigtes Kapitel der Wissenschaftsgeschichte.

13:30

Mission X Lohn des Schreckens Film von Christian Heynen, ZDF/2006
Eine gewaltige Detonation zerreißt am 3. September 1864 die
beschauliche Ruhe des Stockholmer Wohnviertels Heleneborg. Wo zuvor
das kleine Versuchslabor der Firma Nobel stand, befindet sich nun ein
Trümmerfeld. Mit fünf Mitarbeitern wollte Emil Nobel, der jüngste
Bruder von Alfred Nobel, das hochexplosive Nitroglyzerin herstellen.
Bei dem Unglück verlieren alle Beteiligten ihr Leben. Nach der
Katastrophe schwört sich Alfred Nobel, andere vor solch grausamen
Unfällen zu bewahren.

14:15

Mission X Sieg über den Höllenberg Film von Christian Heynen,
ZDF/2006 Hunderte Menschen warten am frühen Nachmittag des 9. Februar
1875 auf einem Bahnhofsgelände in der Nähe der Kleinstadt Fitchburg,
Massachusetts. Sie sind aus allen Teilen des Landes gekommen, um an
der Jungfernfahrt durch den spektakulären Hoosac-Eisenbahntunnel
teilzunehmen, dem mit etwa acht Kilometern damals längsten Tunnel der
Welt. Ein 26 Jahre währendes Projekt findet damit seinen krönenden
Abschluss.

15:00

Mission X Angriff aus der Tiefe Film von Axel Engstfeld, Christian
Heynen, ZDF / ARTE/2004 In der Nacht des 17. Februar 1864 begann eine
neue Ära des Seekrieges. Im Hafen von Charleston, South Carolina,
bemannten 8 Matrosen eine neuartige Wunderwaffe, in der Hoffnung,
doch noch die Wende im für den Süden schon fast verlorenen
amerikanischen Bürgerkrieg einzuleiten. Ihr Auftrag lautete, die
Seeblockade der Nordstaaten zu durchbrechen und den wichtigsten
Atlantikhafen des Südens aus der Umklammerung zu befreien. Eine bis
dahin nie im Krieg eingesetzte Waffe sollten den wagemutigen Soldaten
dabei helfen: ein Unterseeboot.

15:45

Die Uckermark Film von André Meier, Anja Baum, RBB/2012 Die
Uckermark - unzählige Seen, sanfte Hügel und endlose Rapsfelder, die
"Toskana des Nordens", eine Sehnsuchtslandschaft zum Träumen und
Nichtstun. Mit der Kehrseite dieser Idylle müssen die Einheimischen
klarkommen. Die Arbeitslosigkeit in der Uckermark ist mehr als
doppelt so groß wie im Bundesdurchschnitt. Die Bevölkerung schrumpft
in atemberaubendem Tempo. Ãœberleben kann die Uckermark nur als
Urlaubs- und Wellnessoase.

16:30

Entlang der Oder zur Neiße Film von Marina Farschid, RBB/2009 Eine
filmische Reise entlang der Oder, über die Kleist-Stadt Frankfurt,
durch das wildromantische Schlaubetal bis nach Guben, der Stadt an
der Neiße. Die Winter im Oderbruch sind rau, Minus 20 Grad und noch
kälter. In der Oder bildet sich Grundeis und so friert sie in fast
jedem Winter zu, ein bizarrer Anblick - einzigartig in Europa.

17:15

Mit Sisi unterwegs (HD) Im Luxuszug nach Budapest Film von Beyer,
Renate Die Reise von Wien nach Budapest traten Kaiser Franz Joseph I.
und Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, in ihrem "Palast auf Schienen"
an, und Sisi soll sich auf die Zugfahrt immer sehr gefreut haben. Der
moderne Nostalgiezug, der auf Nebenstrecken mit der gemütlichen
Dampflokomotive fährt, gibt den Gästen das Gefühl, als seien sie zu
k.-u.-k.-Zeiten unterwegs.

17:30

VOR ORT: Aktuelles

18:00

Thunfisch, Lamm und gute Nerven Film von Nina Thomas, HR/2012 Sie
will Weltmeisterin werden und vertritt Deutschland gegen die besten
Jungköche der Welt. Christina Merz arbeitet in einem Restaurant an
der Bergstraße und wittert die Chance ihres Lebens - in einer Welt,
die von Männern dominiert ist. Gegen 18 junge Männer und drei Frauen
tritt sie an - und alle wollen den Pokal der Chaîne des Rôtisseurs
mit nach Hause nehmen. Dass Christina Merz den Deutschland-Wettbewerb
gewann, war schon eine kleine Sensation. Die Anspannung ist
riesengroß. Sie weiß nicht, was auf sie zukommt... (VPS 18:00)

18:30

Istanbul - Begegnungen am Bosporus Film von Halim Hosny,
ZDF-Studio Istanbul, PHOENIX / ZDF/2011 Istanbul ist die vielleicht
vielfältigste Stadt der Welt - hier treffen sich Tradition und
Moderne, Arme und Reiche, Mächtige und Machtlose, Schönes und
Hässliches. Die Stadt am Bosporus vereint alle nur erdenkbaren
Gegensätze. Die größte Attraktion der Stadt sind ihre Bewohner - die
sich selbst Istanbulis nennen. ZDF-Korrespondent Halim Hosny taucht
ein in den Schmelztiegel Istanbul. Er trifft u.a. einen stolzen
Müllsammler, eine Geschäftsfrau mit Mission, einen Fischer mit Leib
und Seele und einen exklusiven Modedesigner. Menschen, wie sie
unterschiedlicher nicht sein könnten, Begegnungen am Bosporus der
ganz besonderen Art.

19:15

Club der Abenteurer (HD) 1/5: Alfred McLaren - Abenteurer der
Weltmeere Film von Andrew Davies, Benjamin Leers, ARTE/2012 Fünf
moderne Entdecker begleitet die Reihe auf ihren Reisen durch die
Welt. Ausgangspunkt ist jeweils der New Yorker Explorers Club. Den
Auftakt macht Alfred McLaren, der sich mit einem eigens entwickelten
Tauchgerät in die Tiefen der Weltmeere begibt.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Als der Osten durch den Westen fuhr Die Geschichte der
Deutschen Reichsbahn in West-Berlin Film von Jürgen Ast; Daniel Ast;
Burghard Cisela, RBB/2011 Eine der merkwürdigsten deutsch-deutschen
Geschichten ist die der ostdeutschen Reichsbahn in West-Berlin - als
der Osten durch den Westen fuhr. Im Kalten Krieg fuhren auch im
Westteil der Stadt die Züge nach sozialistischem Fahrplan, die
volkseigene "Deutsche Reichsbahn" der DDR, sicherte im Auftrag der
Alliierten den Eisenbahnbetrieb in ganz Berlin. Die Dokumentation
zeigt, wie die Reichsbahn im Westen Berlins zu einem Faustpfand der
Westmächte und einer kommunistischen Trutzburg wurde.

21:00

Westware aus dem Ostknast Film von Anne Worst, MDR/2012 Schöne
bunte Warenwelt - Inbegriff des Wirtschaftswunders in
Westdeutschland. Alles war zu haben. Zuweilen hörte man
gerüchteweise, dass vieles davon aus DDR-Betrieben stammte. Doch dass
manche dieser Produkte sogar aus Gefängnissen der DDR kamen, wussten
die Verbraucher im Westen nicht.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

THEMA: Der verdeckte Krieg

22:15

Tages-Tipp Angriff aus dem Internet Film von Klaus Scherer,
NDR/2011 Mit einer vermeintlich harmlosen E-Mail schlich sich der
Hacker ein. Nicoletta, 16, und Vivienne, 17, öffneten sie arglos. Als
Absender erschien ein Mitschüler der gleichen Jahrgangsstufe. "Schau
mal auf das Foto", verwies er auf den Anhang. Das Foto gab es gar
nicht. Was die Schülerinnen stattdessen auf den Laptop luden, war ein
Virus, mit dessen Hilfe ein Unbekannter Hunderte privater Webcams
fernsteuerte. Die Reportage von Grimme-Preisträger Klaus Scherer
beginnt recht lebensnah, um ein Licht auf neue, alltägliche Risiken
einer vernetzten Welt zu werfen.

23:00

Geheimoperation Iran Der verdeckte Krieg von Israels Agenten Film
von Christian Sievers, ZDF-Studio Tel Aviv, PHOENIX / ZDF/2012 Das
Thema hält die Welt in Atem. Wird Israel einen Angriff starten auf
Irans Atomprogramm? Während sie von Washington bis Berlin aufgeregt
diskutieren, wird immer klarer, dass der Krieg längst begonnen hat.
Nicht offen, sondern im Geheimen. ZDF Nahost-Korrespondent Christian
Sievers geht mit seinem Team mysteriösen Todesfällen und Explosionen
nach, die Iran erschüttern, und stößt dabei auf die Spuren
spektakulärer Geheim-Operationen. (VPS 23:00)

23:45

ZDF-History: Israels Atombombe Moderation: Guido Knopp ZDF/2012 Es
ist das am schlechtesten gehütete Geheimnis der Welt, ein Tabu und
zugleich Druckmittel im weltpolitischen Machtpoker: Israels
Atomwaffenprogramm. Nach Schätzungen von Experten besitzt das Land
mehrere hundert hochmoderne nukleare Sprengköpfe. Doch keine
internationale Aufsichtsbehörde überwacht das Programm, kein
Kontrollvertrag reguliert die Aufrüstung.

Ende THEMA: Der verdeckte Krieg

00:30

Als der Osten durch den Westen fuhr Die Geschichte der Deutschen
Reichsbahn in West-Berlin Film von Jürgen Ast; Daniel Ast; Burghard
Cisela, RBB/2011 Eine der merkwürdigsten deutsch-deutschen
Geschichten ist die der ostdeutschen Reichsbahn in West-Berlin - als
der Osten durch den Westen fuhr. Im Kalten Krieg fuhren auch im
Westteil der Stadt die Züge nach sozialistischem Fahrplan, die
volkseigene "Deutsche Reichsbahn" der DDR, sicherte im Auftrag der
Alliierten den Eisenbahnbetrieb in ganz Berlin. Die Dokumentation
zeigt, wie die Reichsbahn im Westen Berlins zu einem Faustpfand der
Westmächte und einer kommunistischen Trutzburg wurde.

01:15

Westware aus dem Ostknast Film von Anne Worst, MDR/2012 Schöne
bunte Warenwelt - Inbegriff des Wirtschaftswunders in
Westdeutschland. Alles war zu haben. Zuweilen hörte man
gerüchteweise, dass vieles davon aus DDR-Betrieben stammte. Doch dass
manche dieser Produkte sogar aus Gefängnissen der DDR kamen, wussten
die Verbraucher im Westen nicht. (VPS 01:15)

02:00

Bombay - Das Herz Indiens 2-teilige Reihe, 1. Teil Film von Peter
Kunz, ZDF-Studio Singapur, PHOENIX/2009 Riesenstädte sprengen die
Vorstellungskraft. Wie viele Menschen leben in Bombay? Sind es 15
oder 20 Millionen? Wie soll die Bevölkerung einer Stadt gezählt
werden, in die täglich 300 Familien vom Land strömen? Rein
statistisch bietet die größte Stadt Indiens ihren Bewohnern eine der
schlechtesten Lebensqualitäten der Welt, nicht nur nach dem
Terrorangriff im November 2008. ZDF-Asien-Korrespondent Peter Kunz
hat trotzdem viele Menschen getroffen, die ihre Stadt lieben und sie
nicht verlassen würden.

02:45

Bombay - Das Herz Indiens 2-teilige Reihe, 2. Teil Film von Peter
Kunz, ZDF-Studio Singapur, PHOENIX/2009 Undenkbar wäre Bombay ohne
den für Gelassenheit und Glück stehenden Elefantengott Ganesha. Er
gibt Bombay Kraft. Zu seinem Tempel zieht es die Bewohner der Stadt
noch vor Sonnenaufgang. Ganesha wacht aber auch über Bombays
Börsenparkett und ist Fetisch der Diamantenhändler, die die Stadt zu
einer Handelsmetropole der teuren Steine gemacht haben.

03:30

Weiden, Wüsten, Wolkenkratzer Unterwegs in der Inneren Mongolei
Film von Christine Adelhardt, PHOENIX / NDR/2012 Wogendes Grasland,
Gebirge, endlose Sandwüsten. Landschaftliche Vielfalt und schiere
Größe - die Innere Mongolei gilt als Chinas wilder Norden. Ihre
Geschichte reicht Jahrhunderte zurück, ihr berühmtester Sohn:
Dschingis Khan. Noch heute ziehen die mongolischen Nomaden mit ihren
Tieren durch die endlosen Weiten des Graslandes.
ARD-China-Korrespondentin Christine Adelhardt besucht Menschen, Tiere
und Feste dieses faszinierenden Teils Chinas.

04:15

Mit Sisi unterwegs (HD) Im Luxuszug nach Budapest Film von Beyer,
Renate

04:30

HISTORISCHE EREIGNISSE 4.4.1968 - Vor 45 Jahren: Ermordung von
Martin Luther King (VPS 04:30)

06:00

HISTORISCHE EREIGNISSE 5.4.1943 - Vor 70 Jahren: Verhaftung von
Dietrich Bonhoefer (VPS 06:00)



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Sendeablauf für Sonntag, 31. März 2013, Tages-Tipps: ab 20:15 - Die Yunnan-Bahn (1/2&2/2), 21:45 - Das neue Indochina ZDF-Programmhinweis / Samstag, 30. März 2013, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Ralph Schumacher / Samstag, 30. März 2013, 17.45 Uhr / Menschen - das Magazin / mit Bettina Eistel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2013 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 843837
Anzahl Zeichen: 16920

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Dienstag, 02. April 2013, Tages-Tipps: 20:15
Als der Osten durch den Westen fuhr/ 22:15 THEMA: Der verdeckte Krieg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX