PresseKat - Mit flexiblen Zähnen robustere Getriebe entwickeln

Mit flexiblen Zähnen robustere Getriebe entwickeln

ID: 843743

MSC Software präsentiert neue Version Adams/Gear Advanced Technology (AT)

(firmenpresse) - Die MSC Software Corporation, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistungen, hat heute die Einführung der neuen Version Adams/Gear Advanced Technology (AT) 2013R1 angekündigt. Gear AT ist ein skalierbares dynamisches Simulationstool für den Konstruktionsprozess von Getrieben und als Plug-In für das Mehrkörperdynamikprogramm Adams erhältlich. Highlight der neuen Version ist die Erweiterung um ein Kontaktmodell für flexible Zähne. Die Flexibilität wird durch den Finite Elemente (FE)-Solver MSC Nastran ermittelt.

Der Einsatzbereich von Gear AT beginnt mit der kinematischen Auslegung von einzelnen Getriebestufen und reicht bis zur dynamischen Simulation von kompletten Getrieben unter Berücksichtigung von Bauteilsteifigkeiten und Wälzlagern, gegebenenfalls sogar unter Berücksichtigung von topologischen Profilmodifikationen. Die stetige Entwicklung von Gear AT zielt darauf ab, dass multidisziplinäre Berechnungstechnologie mit großer Anwenderfreundlichkeit den gesamten Entwicklungsprozess von Getrieben unterstützt.

Der Berechnungsprozess von Gear AT durchbricht das Paradigma, das realitätsnahe Modellierung zu einem großen Aufwand für den Modellaufbau und zu sehr langen Rechenzeiten aufgrund der Lösung des nichtlinearen Kontaktes zwischen den flexiblen Zahnflanken führt. Die Modellierung und die Berechnung mit Gear AT erfordern keine tiefgehenden Kenntnisse über die FE-Methode und die Mehrkörperdynamik. Der leistungsfähige und robuste Kontaktalgorithmus berücksichtigt den realen, dreidimensionalen Zahneingriff mit Achsversatz und Schiefstellung inklusive mikrogeometrischer Korrekturen.

Moderne Getriebe unterliegen dem allgemeinen Trend zunehmender Optimierung: Leichtbau, lange Lebensdauer, kleine Übertragungsfehler oder beispielsweise Akustik müssen in der Konstruktionsphase rechnerisch erfasst und optimiert werden. Die realitätsnahe Modellierung mit Gear AT kann die Konstruktion in den angeführten Punkten unterstützen und ersetzt vereinfachende Modellierungen, wodurch sich Qualität der numerischen Voraussagen verbessert.





Gear AT 2013R1 ist vollkommen kompatibel mit Adams. Die Ergebnisse von Gear AT umfassen die resultierenden Kräfte und Momente in den Getriebestufen, wobei Effekte wie Reibung und Dämpfung berücksichtigt sind. Zusätzliche Ergebnisse wie Kontaktspannungen, resultierende Zahnkräfte, Gleitgeschwindigkeit, Reibverluste, Achsversatz und Schiefstellung stehen zur Verfügung. Gear AT 2013R1 unterstützt derzeit Innen- und Außenverzahnungen von gerad- oder schrägverzahnten Stirnrädern.

Am 02. Juli 2013 findet in Bochum ein Technologietag zum Thema Getriebeberechnung statt.

Mehr Informationen unter http://pages.mscsoftware.com/getriebe.html.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MSC entwickelt Computer Aided Engineering (CAE) Software für Simulation und virtuelle Produktentwicklung. Das Unternehmen mit Zentrale im kalifornischen Santa Ana wurde 1963 gegründet und hat heute weltweit Niederlassungen in 20 Ländern. Die Lösungen von MSC erlauben es Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen - von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse an virtuellen Prototypen.



PresseKontakt / Agentur:

MSC Software GmbH
Syllvett Tsialos
Am Moosfeld 13
81829 München
syllvett.tsialos(at)mscsoftware.com
49 89 431987-0
http://www.mscsoftware.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit der Online-Branchensuche schneller fündig werden Erfolgsgeschichte Bannersbroker: Ist Deutschland Schlusslicht?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.03.2013 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 843743
Anzahl Zeichen: 2856

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Syllvett Tsialos
Stadt:

München


Telefon: 49 89 431987-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit flexiblen Zähnen robustere Getriebe entwickeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MSC Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Version MSC Apex Eagle ...

MSC Software, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, hat heute die Veröffentlichung der fünften Version von MSC Apex bekannt gegeben. MSC Apex ist eine von Grund auf neu programmierte und mehrfach ausgezeichnete CAE-Plattform. Sie ist ...

Alle Meldungen von MSC Software