PresseKat - Die Frage des fairen Preises

Die Frage des fairen Preises

ID: 843669

Unternehmenskauf und -verkauf erfolgreich gestalten

(firmenpresse) - Wenn Mittelständler ihr Unternehmen bewerten lassen, kann dies viele verschiedene Gründe haben: Ein Teilhaber steigt aus und will sich auszahlen lassen, zwei Geschäftspartner gehen getrennte Wege oder aber ein Firmeninhaber verkauft an seinen Nachfolger. Wegen der zahlreichen Bewertungsmethoden ist es in der Praxis oft schwierig, den Überblick zu behalten und den Unternehmenswert objektiv zu bestimmen. Um eine möglichst objektive Ermittlung des Unternehmenswertes zu gewährleisten, die den Interessen beider Vertragsparteien Rechnung trägt, können verschiedene Methoden und Analysen angewendet werden.

Die Intention des Käufers ist es, ein gut funktionierendes, ertragsträchtiges Unternehmen mit intakten Strukturen und überschaubaren Risiken zu erwerben. Der Verkäufer dagegen möchte einen möglichst hohen Preis für sein Lebenswerk erzielen und dabei für die Mühen und Kraft die er hineingesteckt hat entlohnt werden. Der Preis ist was man zahlt - der Wert ist, was man dafür erhält. Beides kann weit auseinander fallen und dem sollte man sich bewusst sein.

Wenn Mittelständler ihr Unternehmen bewerten lassen, kann dies viele verschiedene Gründe haben: Ein Teilhaber steigt aus und will sich auszahlen lassen, zwei Geschäftspartner gehen getrennte Wege oder aber ein Firmeninhaber verkauft an seinen Nachfolger. Wegen der zahlreichen Bewertungsmethoden ist es in der Praxis oft schwierig, den Überblick zu behalten und den Unternehmenswert objektiv zu bestimmen. Um eine möglichst objektive Ermittlung des Unternehmenswertes zu gewährleisten, die den Interessen beider Vertragsparteien Rechnung trägt, können verschiedene Methoden und Analysen angewendet werden.

Die Intention des Käufers ist es, ein gut funktionierendes, ertragsträchtiges Unternehmen mit intakten Strukturen und überschaubaren Risiken zu erwerben. Der Verkäufer dagegen möchte einen möglichst hohen Preis für sein Lebenswerk erzielen und dabei für die Mühen und Kraft die er hineingesteckt hat entlohnt werden. Der Preis ist was man zahlt, der Wert ist, was man dafür erhält. Beides kann weit auseinander fallen und dem sollte man sich bewusst sein.





Doch oft mangelt es an zuverlässigen Prognosen der zukünftigen Cashflows und der Geschäftsrisiken aus denen sich letztlich der Zukunftswert des Unternehmens errechnet.
In dem Seminar "Welchen Wert hat mein Unternehmen?" werden den Teilnehmern die maßgeblichen Stellschrauben der Unternehmensbewertung vorgestellt. Ziel ist es, für das Unternehmen bestmögliche Preistransparenz zu erhalten.
Rechtsexperten geben den Teilnehmern Tipps für den Verkaufs- oder Kaufprozess. Dadurch können Haftungsrisiken frühzeitig erkannt und vermieden werden.
Mit der Bewertung des firmeneigenen Know-Hows sowie des Mitarbeiterpotentials fließen zusätzlich auch die bilanziell versteckten Werte in die Preisermittlung ein.
Teilnehmer des Seminars erhalten kostenfreie Simulationstools zur Wissensbilanz und der Bewertung des eigenen Unternehmens.

Das Seminar umfasst folgende Inhalte:

-Welchen Wert hat mein Unternehmen?
-Der "sichere" Kaufvertrag
-Die Wissensbilanz: Bewertung des Firmen-Know Hows und Optimierung des
Eigenkapitals
-Asset Deal oder Share Deal? Vor- und Nachteile verschiedener Ãœbergabemodelle

Die Teilnehmer erhalten Anleitungen für die direkte Umsetzung in die eigene Unternehmer-Praxis. Ein ausführliches Fallstudien-Training mit Planungsinstrumenten ermöglicht eine einfache und verständliche Vermittlung der Themen.

Weitere Informationen zu diesem Seminar und zum Weiterbildungsangebot 2013
sind unter "www.sp-unternehmerforum.de" zu finden.

Durch eine Seminarförderung durch Programme des ESF können bis zu 80% des Seminarpreises gefördert und erstattet werden.

Zusätzliche Beratung vom S&P Serviceteam unter 089-20 70 42 295 oder
service(at)sp-unternehmerforum.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das S&P Unternehmerforum wurde 2007 gegründet und basiert auf einer Idee unserer mittelständischen Kunden:

Gemeinsam Lösungen erarbeiten
Ohne Umwege Chancen sichern
Erfahrungen austauschen

Das S&P Unternehmerforum bietet für Unternehmen aus dem Mittelstand und der Finanzwirtschaft zertifizierte Seminare und Intensivtrainings zu folgenden Fachbereichen an:

Strategie & Management, Planung & Entwicklung, Führung & Personalentwicklung,
Vertrieb & Marketing, Unternehmenssteuerung, Rating & Bankgespräch, Unternehmensbewertung & Nachfolge, Compliance & Beauftragtenwesen sowie Risikomanagement.



Leseranfragen:

Konrad-Zuse-Platz 8, 81829 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Finanzielle Naturgesetze einfach erklärt ? neues Buch hilft bei Entscheidungen zur Finanzplanung DGAP-News: Essanelle Hair Group legt Jahresabschluss 2012 vor
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 28.03.2013 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 843669
Anzahl Zeichen: 4262

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Reinhard
Stadt:

München


Telefon: 089/207042295

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Frage des fairen Preises"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

S&P Unternehmerforum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Social Media für Personaler - Personalsuche im Internet ...

Das Internet birgt immense Chancen zur gezielten Ansprache von potenziellen Mitarbeitern und Kunden. Häufig werden diese von den Unternehmen aber nicht wahrgenommen. Unternehmens-Websites, Branchenforen, Universitätsnetzwerke, Personal-Plattform ...

Alle Meldungen von S&P Unternehmerforum