PresseKat - Heilfasten gleich gesundbeten?

Heilfasten gleich gesundbeten?

ID: 840734

Änderung persönlicher Ernährungsgewohnheiten bringt mehr

(firmenpresse) - Nach dem sogenannten Fest der Freude, den Weihnachtstagen, beginnt für Viele die Zeit der Leiden beim Tritt auf die Waage, beim Blick in den Spiegel. Der Vorsatz ist schnell gefasst:: Höchste Zeit fürs Fasten. Zumal spätestens mit dem Ende der Karnevalszeit, am Aschermittwoch, nicht nur für zahlreiche Katholiken alles vorbei ist. Und die Fastenzeit beginnt. Selbst mancher Nicht-Gläubige glaubt dann an Glaubersalz und schwört sogar aufs Heilfasten. Die „Festtags-Patina“ muss vom Körper, die winterliche Trübsal aus Leib und Seele. Frühlings-fit heißt die hoffnungsvolle Devise. Im Maxx LifeStyle Resort des Vital- und Wellnesshotel Zum Kurfürsten in Bernkastel-Kues werden solcherart Vorsätze und Bemühungen durchaus anerkannt, „auch wenn das erwünschte Ergebnis eher zweifelhaft, ja, sogar kontraproduktiv ist“. Die Spezialisten der dort erfolgreich praktizierten Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sprechen freilich von einer Glaubensfrage, dem Gesundbeten gleich.

Wobei sich das nicht gegen den generellen Vorsatz richte, im Frühling wieder in Form zu kommen. „Denn der trübe und kalte Winter, manche Ernährungssünde, mangelnde Bewegung der Witterung geschuldet und fehlender Sonnenschein, das alles hinterlässt sichtbare Spuren und strapaziert Physis und Psyche, lässt den Menschen aus der Form geraten“, so Heiner Buckermann, Privathotelier, der sich seit über einer Dekade der TCM verschrieben hat. Für ihn sei es eine Tatsache, dass Fasten oder Diäten dem Körper Energien entzögen. Und genau dies vermieden Anwendungen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Gehe es um dauerhafte und nachhaltige Gewichtsreduktion, dann sei eine individuelle Umstellung der Ernährungsgewohnheiten weitaus sinn- und wirkungsvoller.

Aber es sind ja nicht nur die Pfunde, die den „frühjahrs-geplagten“ Zeitgenossen quälen. Das allgemeine Wohlgefühl leidet und Müdigkeit kommt hinzu. Unsere Ernährung ist im Winter meist kalorienreicher, dafür aber vitaminarmer. Spätestens mit dem Frühlingsbeginn wird der Vitaminmangel physisch spürbar; denn z.B. der Mangel von Vitamin C macht schlapp und schwächt auch das Immunsystem. Nahrung und witterungsbedingte Trägheit schwächen zudem unseren Stoffwechsel und die Leistungsfähigkeit. Die Muskeln sind durch die mangelnde Bewegung sogar geschrumpft und die ersten Freiluft-Aktivitäten strengen an und ermüden stärker als sonst – trotz der frischen Frühlingsluft.





Deshalb sind Bewegung und Sport, aber auch Massagen und Kräuterbäder die richtigen Gegenmittel. Vorzugsweise während eines mehr oder weniger langen Wellness-Aufenthalts. In der über 2.000 qm großen Wellness-Area des Maxx LifeStyle Resort im Hotel Zum Kurfürsten, hoch über der Mosel im Kurviertel des anerkannten heilklimatischen Luftkurortes Bernkastel-Kues, bleibt kein Wunsch offen, um Fitness und Wohlbefinden zu fördern. Es kommt Freude auf und alles wirkt zunehmend leichter. Auch Bewegung und Sport:, ob im beheizten Pool, bei Aqua-Fitness oder Nordic Walking. Die ersten wirkungsvollen Schritte, um wieder in Form zu kommen.

Wer mehr für die persönliche Revitalisierung tun möchte, für den ist das Vital- und Wellnesshotel Zum Kurfürsten erst recht die erste Adresse. Beleg dafür ist wohl auch die Auszeichnung von Carina Laux, der relevanten Statthalterin des Maxx LifeStyle Resorts, zur Spa-Mangerin des Jahres 2012. Ihr ganz persönliches Postulat: „Wir interpretieren – täglich aufs Neue – LifeStyle und tragen dabei vielfältig und vor allem nachhaltig zu einem guten Lebensgefühl bei. Schließlich suchen unsere Gäste Wohlfühl-Erlebnisse, aber auch Fitness-Vorsorge und letztlich natürlich Gesundheitsvorsorge, ganzheitlich, versteht sich“.

Für Privathotelier Heiner Buckermann ist es denn ausgemacht: „Wir bieten mehr und sind mehr als ein reines Vital- und Wellnesshotel. Wir sind eines der wenigen und auch anerkannten ganzheitlichen TCM-Hotels der Republik. Und aufgrund unserer langjährigen Erfahrung ein Kompetenzzentrum für die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)“. Jeder Gast solle seine innere Harmonie und somit zur körperlichen und seelischen Balance finden. Gerade im Frühjahr. Im Sinne einer nachhaltigen Lebensgestaltung helfe da kein Fasten, sondern die Hilfestellung zu einer bewussten Ernährungsumstellung. Auf der Basis eines individuellen Zustandsberichtes, der Puls,- Zungen-, und Meridian-Diagnose, erfolge einerseits eine Ernährungsberatung (mit entsprechendem Plan für die Zeit nach der Heimkehr) und die Umsetzung durch die Fünf-Elemente-Cuisine, die im Vital- und Wellnesshotel längst zu den kulinarischen Highlights zähle.

Die ausgezeichnete Spa-Managerin Carina Laux ergänzt: „Und andererseits die Komplettierung der Frühlingsfit-Maßnahmen, ebenfalls auf der Basis der persönlichen TCM-Diagnose, durch ausleitende Indikationen wie z.B. Guasha-Massagen, Akupunktur, Kräuterbäder und Kräutertees. Die Traditionelle Chinesische Medizin sorgt so für eine ganzheitliche Revitalisierung, statt dem gestressten „Winter-Körper“ noch weitere Energien zu entziehen. Akupunktur, verschiedene Tuina-Massagen, Voll- und Fußbäder hingegen bauen Erschöpfungen ebenso ab wie die sanfte Qi-Gong-Gymnastik, die sich ebenfalls Zuhause fortsetzen lässt. So kommt der winter-müde Körper wirklich in Form. Übrigens: Höchst lustvoll und – im wahrsten Sinn des Wortes – ohne bittere Pillen.“ So aufgefrischt kann der Frühling dann wirklich kommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Vital-& Wellnesshotel Zum Kurfürsten wurde im Jahr 2001 vom jetzigen Besitzer Heiner Buckermann gekauft. Seit dem Kauf in 2001 wurde das damalige nicht zertifiziert Bushotel zu einem der führenden Wellnesshotels in Rheinland-Pfalz umgebaut und erweitert. Das Hotel beschäftigt sich seit dem Jahr 2003, professionell mit der traditionellen chinesischen Medizin und beschäftigt mehrere Ärzte und Heilpraktiker. Heute gehört das Hotel zu den vom TÜV Rheinland geprüften WHD-Hotels und wurde 2007, 2008 mit der Wellnessaphrodite in der Kategorie Medical-Wellness ausgezeichnet. Weiterhin erhielt das Hotel vom renommierten Feinschmecker im Jahr 2008 sowie in 2009 die Auszeichnung „eines der Besten Hotels in Deutschland“.
In 2009 wude das Hotel mit der Wellnessaphrodite in der Kategorie „Wellness-Küche" nominiert. In 2010 erhielt das 4 Sterne Superior Hotel die Wellnessaphrodite in der Kategorie "Medical-Wellness".
In 2011 wurden diverse An- und Umbauten fertig gestellt. Der neue Wellnessbereich ist auf 2500qm vergrößert worden




drucken  als PDF  an Freund senden  Verisante gibt offizielle Markteinführung von Aura in Deutschland bekannt Machen Sie im Frühling eine gute Figur: CaloryCoach Ernährungsexpertin gibt Tipps zur Stoffwechselaktivierung
Bereitgestellt von Benutzer: kurfuerst
Datum: 23.03.2013 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 840734
Anzahl Zeichen: 5538

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Ernährung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.03.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heilfasten gleich gesundbeten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vital-& Wellnesshotel Zum Kurfürsten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemeinsam im „Schwitzkasten“ ...

Saunabaden ist in Finnland vor allem eine Sache der Familie. Kein Wunder, wenn bereits Säuglinge in der Sauna zu finden sind. Eine Untersuchung der Universitäts-Kinderklinik Magdeburg ergab, dass gesunde Babys den Kreislauf- und Temperaturbelastung ...

Wellness mit Bauch – soll Sie auch ...

Je größer der Bauch wird, je länger die Schwangerschaft andauert, desto größer wird auch die persönlich empfundene Anstrengung – bei aller Vorfreude. Zeit sich ein paar persönliche Streicheleinheiten zusätzlich zu verschaffen. Zum Beispiel ...

Der Mensch ist – was er isst ...

Bereits der Schweizer Arzt und Naturforscher Paracelsus wusste im 14. Jahrhundert um die Zusammenhänge von Ernährung und Gesundheit. Und brachte seine Erkenntnisse auf einen Nenner: „Der Mensch ist, was er isst“. An der Richtigkeit dieser beina ...

Alle Meldungen von Vital-& Wellnesshotel Zum Kurfürsten