PresseKat - Die Zukunft der Produktionsplanung gestalten

Die Zukunft der Produktionsplanung gestalten

ID: 838591

FIR und VDMA starten Umfrage zum ERP-System im Jahr 2020

(firmenpresse) - ERP-Systeme sind das Rückgrat aller produzierenden Unternehmen. Das Enterprise-Resource-Planning (ERP) bestimmt die gesamten produktiven Betriebsabläufe und leistet so einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg. Damit die Unternehmen produktiv bleiben können, werden ERP-Systeme ständig weiterentwickelt. Trends wie die Nutzung von Smartphones und sozialen Netzwerken zur Systemsteuerung oder die Berücksichtigung der Energieeffizienz in der Produktionsplanung stellen aktuelle Optionen für die Weiterentwicklung der Systeme dar. Ob diese Trends aber auch gewünschte Wirklichkeit sind, wollen das FIR und der VDMA gemeinsam in der Initiative „ERP 2020 – Roadmap in die Zukunft“ herausfinden.

Zu diesem Zweck sind IT-Experten, ERP-Anwender und Unternehmensentscheider dazu eingeladen, sich an einer rund zehnminütigen Umfrage zu beteiligen, die Thesen für das ERP-System der Zukunft bewerten lässt. Mit dem Befragungsergebnis werden Trends identifiziert und eine Entwicklungsroadmap abgeleitet. Die Teilnehmer erhalten im Anschluss eine Management-Summary der Untersuchungsergebnisse.

Die Befragung behandelt Themenbereiche wie Mobilität, Nutzerfreundlichkeit, Vernetzungsgrad, Zusammenarbeit, Ressourcenplanung, Funktionalität, Anpassbarkeit sowie Dienstleistungsmethoden und -qualität.

Der Fragebogen ist abrufbar unter www.erp2020.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Institutsprofil:
Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 ist das FIR leitendes Institut des Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus. Im Cluster Logistik ermöglichen wir eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Bereits heute sind im Cluster Logistik namhafte Unternehmen wie die Asseco Germany AG, der Deutsche MTM-Vereinigung e.V., die Ebcot GmbH, die Hammer GmbH & Co. KG, die itelligence AG, der Kundendienst Verband Deutschland e.V., die Lufthansa Technik Logistik Services GmbH, die myOpenFactory Software GmbH, die PSI AG für Produkte und Systeme der Informationstechnologie, die PSIPENTA Software Systems GmbH, die topsystem Systemhaus GmbH und die Trovarit AG immatrikuliert. Darüber hinaus stellen Kooperationspartner wie der AIM-D e.V., die dawin GmbH, der FVI – Forum Vision Instandhaltung e. V., die GERRY WEBER International AG, die GS1 Germany GmbH, Indutech (Pty) Ltd., die MUL Services GmbH, die Service-Science-Factory (Maastricht), die SICK Vertriebs-GmbH, der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. und Ventana Systems UK Unternehmens-Cases, Hardware und/oder Software und Infrastruktur für das Cluster zur Verfügung.



Leseranfragen:

Ansprechpartner:
FIR e. V. an der RWTH Aachen
Pontdriesch 14/16
52062 Aachen

Dipl.-Wirt.-Ing. Dennis Schiemann
Bereich Produktionsmanagement
Tel.: +49 241 47705 425
E-Mail: Dennis.Schiemann(at)fir.rwth-aachen.de



PresseKontakt / Agentur:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Astrid Walter, M.A., MSc
Kommunikationsmanagement
Tel.: +49 241 47705 150
Fax: +49 241 47705 199
E Mail: Astrid.Walter(at)fir.rwth-aachen.de

Internet: www.fir.rwth-aachen.de



drucken  an Freund senden  Ein Netzwerk für Fachhändler AWT-Anlagen für Krankenhausneubauten in Norwegen und Australien
Bereitgestellt von Benutzer: ckronenwerth
Datum: 20.03.2013 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838591
Anzahl Zeichen: 1468

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Walter
Stadt:

Aachen


Telefon: +49 241 47705150

Kategorie:

Lagertechnik


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.03.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zukunft der Produktionsplanung gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FIR e. V. an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von den Besten lernen ...

Konsortial-Benchmarking wagt einen Blick auf die zukunftsfähigsten Supply-Chains Aachen, 19. Oktober 2017. Das FIR an der RWTH Aachen ruft aktuell Industrieunternehmen auf, als Konsortiumsmitglied eine Benchmarking-Studie zur Zukunft des Supply-C ...

Informationsmanagement trifft Disruption ...

Aachen, 12. Oktober 2017. Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet am 15. und 16. November 2017 die 8. Aachener Informationsmanagement-Tagung im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Die renommierte Fachveranstaltung steht unter dem Mott ...

Alle Meldungen von FIR e. V. an der RWTH Aachen