PresseKat - Leistungsschutzrecht: CDU-Netzpolitiker haben weiterhin Bedenken

Leistungsschutzrecht: CDU-Netzpolitiker haben weiterhin Bedenken

ID: 824891

(ots) - Zur Debatte über das Leistungsschutzrecht erklärt
der Arbeitskreis Netzpolitik der CDU:

Die Mitglieder des Arbeitskreises Netzpolitik der CDU haben
weiterhin Bedenken hinsichtlich der Wirkung des Leistungsschutzrechts
für Presseverlage. Der AK Netzpolitik hat die Entwicklung eines
Leistungsschutzrechts für Presseverlage von Beginn an kritisch
begleitet. Frühzeitig hat das Gremium seine ordnungspolitischen
Bedenken geäußert. Es bleiben grundsätzliche Kritikpunkte
hinsichtlich der Wirkung des Leistungsschutzrechts für Presseverlage
bestehen, auch wenn in der Debatte wichtige substantielle Änderungen
erreicht wurden.

Beispielsweise wird jetzt nur noch die systematische gewerbliche
Nutzung von Presseerzeugnissen geschützt. Private Nutzung ist
garantiert frei. Die Verwendung von Links ist weiterhin ohne
Einschränkung möglich.

Die Regelung zur Verwendung von Snippets bietet weiterhin einen zu
großen Interpretationsspielraum. Rechtssicherheit und
Rechtsdurchsetzung sind aber entscheidende Voraussetzungen sowohl für
den Wirtschaftsstandort Deutschland im Bereich IKT als auch für einen
fairen Interessenausgleich zwischen Urhebern, Nutzern und Verwertern.
Der Arbeitskreis wird diese schwierige und kontroverse Debatte, die
über den Bundestagsbeschluss hinaus fortgesetzt wird, hinsichtlich
der Praxistauglichkeit weiterhin kritisch begleiten und kommentieren.

Hintergrund

Dem Arbeitskreis Netzpolitik der CDU gehören neben Abgeordneten
des Deutschen Bundestages vor allem netzaktive Mitglieder der CDU
Deutschlands an. Vorsitzender des rund 20-köpfigen Gremiums ist
Michael Kretschmer, stellvertretender Vorsitzender der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Ziel des Gesprächskreises ist es, unter
Beteiligung zahlreicher externer Experten die aktuellen
netzpolitischen Fragestellungen aufzugreifen.







Pressekontakt:
CDU Deutschlands
Pressestelle
Telefon: 030 / 22 070 141 - 144
Telefax: 030 / 22 070 145


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lehmer: Fortschritt beim Kampf gegen Resistenzen Der Tagesspiegel: DSO-Vorsitzender rechnet mit weiteren Organspende-Skandalen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2013 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 824891
Anzahl Zeichen: 2216

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leistungsschutzrecht: CDU-Netzpolitiker haben weiterhin Bedenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU Deutschlands (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CDU: Hermann Gröhe zu Gast in der Berliner "Arche" ...

Berlin, 08. Oktober 2010 073/10 Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat heute zwei Einrichtungen des Vereins "Die Arche" in Berlin besucht. An den Standorten Reinickendorf und We ...

CDU startet "Virtuelle Regionalkonferenz" ...

Berlin, 4. Oktober 2010 069/10 Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Die CDU ergänzt ihre anstehenden Regionalkonferenzen durch eine Teilnahmemöglichkeit im Internet: Seit heute können Mitglieder in einer "Virtuellen ...

Gröhe: Tag der Freude und Dankbarkeit ...

Berlin, 2. Oktober 2010 068/10 Zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2010 erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe: Der 3. Oktober 1990 gehört zu den glücklichsten Momenten der deutschen Geschi ...

Alle Meldungen von CDU Deutschlands