PresseKat - Hoffnung für chronisch Kranke: die "Sommercamps" der Stiftung Auswege

Hoffnung für chronisch Kranke: die "Sommercamps" der Stiftung Auswege

ID: 824775

Chronisch kranke Kinder und Erwachsene, die für die Schulmedizin als ?behandlungsresistent? gelten, eröffnen die Therapiecamps der Stiftung Auswege eine Erfolgschance von über 85 Prozent.

(firmenpresse) - Die Stiftung Auswege, 2005 von dem Psychologen Dr. Harald Wiesendanger ins Leben gerufen (www.psi-infos.de), lädt alljährlich bis zu 60 chronisch kranke Kinder und ihre Familien, aber auch erwachsene Patienten in ihre therapeutischen "Sommercamps" ein. Die mitgebrachten Diagnosen reichen von Asthma, Autismus, Allergien, Diabetes, Enuresis, Epilepsie, Lähmungen, rheumatischen Leiden und Krebs bis hin zu schweren Verhaltensstörungen und psychischen Belastungen, körperlichen und geistigen Behinderungen.

Neun Tage lang werden sie durch ein Team von erfahrenen Therapeuten (Ärzten, Psychotherapeuten, Heilpraktikern, Heilern) in idyllischer Umgebung intensiv betreut - mit unkonventionellen Heilweisen wie spirituelle Psychotherapie, Akupressur, Sihatsu, energetische Massagen, Familienstellen, Meditation, Geistiges Heilen. Medizinische Beratung, psychologische Betreuung, alternative Therapien, psychotherapeutische Begleitung, ein Rahmenprogramm aus Vorträgen, Seminaren und Workshops: all dies wird kostenlos geboten. Lediglich Unterkunft und Verpflegung müssen selbst bezahlt werden. Bei finanzieller Notlage gewährt die Stiftung Zuschüsse.

Möglich wird dies teils durch Spenden, teils dank des ehrenamtlichen Einsatzes aller Beteiligten: Um an Sommercamps mitzuwirken, schließen sie ihre Praxen, streichen ihren Urlaub, verzichten auf jegliches Honorar, tragen ihre Fahrtkosten selber. Weshalb? Weil sie mit der Stiftung Auswege davon überzeugt sind, dass ganzheitlich-komplementäre Ansätze auch dann noch helfen, wenn die konventionelle Medizin an Grenzen stößt.

Die Erfolgsbilanz der bisherigen neun Therapiecamps gibt ihnen recht: Über 80 Prozent der kranken Kinder bzw. rund 95 Prozent der erwachsenen Patienten machen dort gesundheitliche Fortschritte wie zuvor seit Monaten und Jahren nicht. Dies bestätigen sowohl ärztliche Vor- und Nachuntersuchungen als auch Fragebogen-Erhebungen unter den teilnehmenden Patienten und ihren Angehörigen.





Orte und Termine der diesjährigen "Auswege"-Camps:
20. - 28. Juli in Rödinghausen (nahe Osnabrück)
10. - 18. August in Oberkirch (Schwarzwald)
31. August - 8. September in Lützensömmern (Thüringen)

Interessierte Patienten finden nähere Informationen sowie ein Online-Anmeldeformular auf www.stiftung-auswege.de, Stichwort "Sommercamps".

Auskünfte erteilt die Leiterin der Auswege-Geschäftsstelle, Katrin Lindenmayr, Kapellenweg 7, D-69257 Wiesenbach, Tel. +49 - 62 23 ? 48 60 728, Fax +49 - 62 23 ? 48 60 729, E-Mail: hilfe(at)stiftung-auswege.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Zollerwaldstr. 28, 69436 Schönbrunn



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Spitta auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln -  mit Spitta-Glücksrad-Gewinnspiel Warum funktioniert Suchttherapie oft nicht?
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 28.02.2013 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 824775
Anzahl Zeichen: 2818

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harald Wiesendanger
Stadt:

Schönbrunn


Telefon: 06271-72233

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hoffnung für chronisch Kranke: die "Sommercamps" der Stiftung Auswege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Auswege (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Auswege