PresseKat - Virtuelle Appliances für das E-Mail-Management

Virtuelle Appliances für das E-Mail-Management

ID: 824500

REDDOXX präsentiert neue Lösungen RX 5000 und RX 7500 für größere Infrastrukturen

(PresseBox) - REDDOXX (www.reddoxx.com), Anbieter von Lösungen für Archivierung und sicheres E-Mail-Management, stellt mit den Modellen RX 5000 und RX 7500 zwei neue Appliances vor. Die Systeme sind speziell für den Einsatz in größeren Unternehmen und Organisationen ausgelegt und eignen sich für Installationen mit bis zu ca. 5.000 (RX 5000) und 7.500 (RX 7500) PC-Arbeitsplätzen. Als virtuelle Appliances lassen sich die Lösungen, die zeitgleich zum Start der CeBIT ab 05.03.2013 erhältlich sind, sehr einfach und flexibel in verschiedene Infrastrukturen (VMware, Xen und Hyper-V) integrieren.
?Wir haben gerade in der letzten Zeit vermehrt Projekte mit größeren Unternehmen und Konzernen mit teils mehreren Tausend E-Mail-Konten umgesetzt und erhalten verstärkt Anfragen aus dieser Richtung?, erklärt Andreas Dannenberg, Geschäftsführer der REDDOXX GmbH. ?Mit den neuen Appliance-Ausbaustufen RX 5000 und RX 7500 tragen wir dieser Entwicklung konsequent Rechnung und runden die Produktpalette nach oben ab. Mit dieser Erweiterung unseres Portfolios sind wir in der Lage, dem gehobenen Mittelstand und großen Kunden maßgeschneidertes E-Mail-Management anzubieten und unsere Position im Enterprise-Segment weiter auszubauen.?
Der Funktionsumfang der Appliances RX 5000 und RX 7500 kann individuell aus den REDDOXX-Produktmodulen kombiniert werden:
MailDepot (TÜV-geprüfte, rechtssichere E-Mail-Archivierung)
Spamfinder (Anti-Spam mit patentierter CISS-Technologie)
MailSealer (Verschlüsselung & digitale Signatur)
Gleichzeitig mit den neuen Appliance-Modellen ist ab 05.03.2013 außerdem für alle REDDOXX-Lösungen auf Wunsch die neue 5-Jahres-Subscription verfügbar. Durch die längere Laufzeit erzielen Kunden einen attraktiven Preisvorteil gegenüber kürzeren Lizenzen.
Die Appliances von REDDOXX bieten zahlreiche Spezialfunktionen, die den Einsatz in größeren Infrastrukturen erleichtern. So werden beispielsweise auch mehrere unterschiedliche, parallel betriebene Mailserver unterstützt. Hierarchisches Speichermanagement dank des von REDDOXX entwickelten Container-Formats ermöglicht eine besonders ökonomische Nutzung von Storage-Ressourcen. Dies kann zu deutlichen Kosteneinsparungen beitragen, da beispielsweise ältere E-Mails auf günstigere Speichersysteme ausgelagert werden können, ohne dadurch die Rechtssicherheit des Archivs zu gefährden. Auch der Zugriff auf die Daten ist jederzeit sichergestellt.




REDDOXX auf der CeBIT 2013:
Halle 3, A01
Halle 12, C22 (Gemeinschaftstand sysob IT-Distribution)
E-Mail Archivierung auf der CeBTI2013

REDDOXX ist mit weit über 2.000 Installationen in Deutschland einer der führenden Hersteller für E-Mail-Management, E-Mail-Security und Archivierung. Die Produktlinien des Spezialanbieters decken verschiedene Unternehmensgrößen ab und sind dadurch individuell auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt - von kleinen Firmen über den Mittelstand bis hin zum Enterprise-Segment. Neben der Erfüllung rechtlicher Anforderungen stehen die Optimierung betrieblicher Prozesse und die Entlastung der IT-Infrastruktur im Mittelpunkt. Die Gesamtlösungen von REDDOXX können sehr einfach und ohne Änderungen in bestehende Netzwerke eingebunden werden. Zu den Kunden der REDDOXX GmbH zählen zahlreiche namhafte Unternehmen, Konzerne und öffentliche Institutionen. Professionellen Service-Providern, Systemhäusern und ISPs bietet REDDOXX zudem die Möglichkeit, für ihre Zielgruppen eigene Mehrwertdienste auf Basis der REDDOXX-Cloud-Technologie umzusetzen. Die REDDOXX GmbH arbeitet von den deutschen Standorten Rottweil und Hamburg aus mit internationalem Fokus und verfügt über ein weltweites Netz an Vertriebs-, Kooperations- und Technologiepartnern.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

REDDOXX ist mit weit über 2.000 Installationen in Deutschland einer der führenden Hersteller für E-Mail-Management, E-Mail-Security und Archivierung. Die Produktlinien des Spezialanbieters decken verschiedene Unternehmensgrößen ab und sind dadurch individuell auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt - von kleinen Firmen über den Mittelstand bis hin zum Enterprise-Segment. Neben der Erfüllung rechtlicher Anforderungen stehen die Optimierung betrieblicher Prozesse und die Entlastung der IT-Infrastruktur im Mittelpunkt. Die Gesamtlösungen von REDDOXX können sehr einfach und ohne Änderungen in bestehende Netzwerke eingebunden werden. Zu den Kunden der REDDOXX GmbH zählen zahlreiche namhafte Unternehmen, Konzerne und öffentliche Institutionen. Professionellen Service-Providern, Systemhäusern und ISPs bietet REDDOXX zudem die Möglichkeit, für ihre Zielgruppen eigene Mehrwertdienste auf Basis der REDDOXX-Cloud-Technologie umzusetzen. Die REDDOXX GmbH arbeitet von den deutschen Standorten Rottweil und Hamburg aus mit internationalem Fokus und verfügt über ein weltweites Netz an Vertriebs-, Kooperations- und Technologiepartnern.



drucken  als PDF  an Freund senden  prevero forum 2013 Rockwell Automation stellt neue Generation elektronischer Motorsteuerungen vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.02.2013 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 824500
Anzahl Zeichen: 4006

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kirchheim



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtuelle Appliances für das E-Mail-Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REDDOXX GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

REDDOXX auf der CeBIT 2015: Klares Bekenntnis zum Channel ...

REDDOXX, deutscher Anbieter von Lösungen für sicheres E-Mail-Management, präsentiert sich auf der diesjährigen CeBIT erstmals im Fachhandelsbereich ?Planet Reseller?. Mit dieser Entscheidung unterstreicht der Hersteller (www.reddoxx.com) bewusst ...

Alle Meldungen von REDDOXX GmbH