PresseKat - Messerscharfe Kommunikationskampagne für bayerischen Hausgerätehersteller

Messerscharfe Kommunikationskampagne für bayerischen Hausgerätehersteller

ID: 824432

scrivo PublicRelations und ritterwerk mit Cross-Media-Strategie auf der Suche nach dem „ältesten Küchen-ritter“

München, 28. Februar 2013. Regional, national, viral – die Münchner PR-Agentur scrivo PublicRelations GbR hat eine Kampagne für den Hausgerätehersteller ritterwerk entwickelt. Mit der Aktion „Der älteste Küchen-ritter“ sucht das Gröbenzeller Traditionsunternehmen den ältesten elektrischen ritter-Allesschneider in Deutschland – der nach wie vor seinen Dienst verrichtet. Begleiten werden die PR-Profis die Kampagne sowohl durch klassische Pressearbeit als auch mit Social-Media-Aktivitäten.

(firmenpresse) - Das Ziel: ritterwerks nachhaltige Unternehmensstrategie sichtbar machen

Der bayerische Hausgerätehersteller ritterwerk verfolgt seit jeher eine nachhaltige Strategie. Dem Ersatzbeschaffungswahn der Wegwerfgesellschaft setzt das Unternehmen ein ressourcenschonendes Servicemodell entgegen. Der Einsatz langlebiger Materialen und deren hochwertige Verarbeitung sowie ein zeitloses Design sorgen von Anfang an für eine lange Lebensdauer der Geräte. Hinzu kommt die langjährige Ersatzteilversorgung. Ist das Messer stumpf oder ein Zahnrad defekt, wird es ausgetauscht, anstatt das komplette Gerät zu ersetzen. Das Ergebnis: Viele Besitzer eines Allesschneiders von ritter halten ihrem Gerät über mehrere Jahrzehnte die Treue.

Die Idee: Kundenkampagne „Der älteste Küchen-ritter“

Diese Dauerläufer will die Kampagne „Der älteste Küchen-ritter“ aufspüren. „Ziel ist es, die Haltbarkeit und damit Nachhaltigkeit der Geräte zu thematisieren. Weil jeder einen Allesschneider kennt und nutzt, wird das sonst so abstrakte Thema Nachhaltigkeit erlebbar“, sagt Kai Oppel, Geschäftsführer der Münchner PR-Agentur scrivo PublicRelations. Die Menschen hinter dem Allesschneider laden mit ihren Geschichten die Produkte emotional auf und geben der Kampagne ein Gesicht.

Der inhaltliche Kern der Kampagne schafft sowohl online als auch offline relevanten Nachrichtenwert. „Indem wir die Produkte und die Menschen in den Mittelpunkt stellen, erzielen wir ein Höchstmaß an Regionalität, Kuriosität, Identifikation – die Bausteine jeder guten Story“, erklärt Oppel.

Die Herausforderung: „Küchen-ritter“ finden und Besitzer aktivieren

Wie kann es gelingen, die Besitzer eines Allesschneiders dazu zu bewegen, sich an der Aktion zu beteiligen? Wie erreicht man die Zielgruppe? Für welche Medien ist das Thema interessant? Diese Fragen gilt es zu beantworten und zwar mit dem ehrlichen PR-Budget eines mittelständischen Unternehmens, das seine Marketingaufwendungen eben nicht mit einer kostengünstigeren Produktion in Fernost refinanziert.





Die Maßnahmen: überregional und regional – analog und digital

Neben der überregionalen Tages- und Fachpresse werden bei der Kampagne insbesondere Regionalredaktionen eingebunden. „Eine regionale Strategie ist der effektivste Hebel, um die Menschen in Lübeck, Aachen, Bautzen und Koblenz gleichermaßen zu aktivieren“, erläutert Oppel. Die verschiedenen Redaktionen werden mit individuellen Informationen zur Kampagne versorgt, die für die jeweiligen Leserkreis eine hohe Relevanz besitzen.

Wichtiger Bestandteil der Kampagne ist darüber hinaus die Einbindung von sozialen Netzwerken wie Facebook, Google+ und Youtube. „Hier sind die unter 30-jährigen aktiver als ihre Eltern und Großeltern“, sagt Oppel. „Die Idee dahinter, die Älteren liefern die Geräte, während die jungen die Medienkompetenz mitbringen.“ Laut scrivo PublicRelations eignet sich die Kampagne besonders für Facebook & Co., da sich hier der sympathische Mittelständler ritterwerk mit einem positiven Anliegen an die Netzgemeinde wendet.

Weitere Informationen im Internet unter www.scrivo-pr.de und http://www.ritterwerk.de/deutsch/unternehmen/kuechen-ritter/gewinnspiel-ltester-kchen-ritter.html.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Alexander Laux

Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München

tel: +49 89 45 23 508 12
fax: +49 89 45 23 508 20
e-mail: Alexander.Laux(at)scrivo-pr.de
web: www.scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CeBIT 2013 - Anders&Rodewyk stellt neues Managed Services-Portfolio vor IT&Business: Leistungsschau der Unternehmens-IT
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 28.02.2013 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 824432
Anzahl Zeichen: 3963

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Laux
Stadt:

München


Telefon: +49 89 45 23 508 12

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.02.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Messerscharfe Kommunikationskampagne für bayerischen Hausgerätehersteller"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

scrivo PublicRelations GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Generation Z: Wie sieht dein Arbeitsplatz aus? ...

Das Thema Fachkräftemangel beherrscht schon seit einigen Jahren den deutschen Arbeitsmarkt und gewinnt durch die Digitalisierung weiter an Brisanz. „Wer kontinuierlich qualifizierte Mitarbeiter rekrutieren möchte, braucht Flexibilität in der Flà ...

Alle Meldungen von scrivo PublicRelations GbR