PresseKat - Neues Lernpaket von Franzis: Laser-Experimente

Neues Lernpaket von Franzis: Laser-Experimente

ID: 80975

Poing, März 2009. Seit 1960 der erste Laserstrahl vorgestellt wurde, werden immer neue Anwendungen für das gebündelte Licht entdeckt. Die spannenden Versuche des „Lernpaket: Laser-Experimente“ aus dem Franzis-Verlag zeigen die Funktionsweise und praktische Einsatzmöglichkeiten von Lasern. Ob es um Grundschaltungen oder ganz praktisch ein Fensterscheiben-Abhörgerät geht.

(firmenpresse) - Lichtschranken und Datenübermittlung mit Laser - Praktische Experimente aus der Optoelektronik

Poing, März 2009. Seit 1960 der erste Laserstrahl vorgestellt wurde, werden immer neue Anwendungen für das gebündelte Licht entdeckt. Die spannenden Versuche des „Lernpaket: Laser-Experimente“ aus dem Franzis-Verlag zeigen die Funktionsweise und praktische Einsatzmöglichkeiten von Lasern. Ob es um Grundschaltungen oder ganz praktisch ein Fensterscheiben-Abhörgerät geht.

Laser arbeiten auf den Punkt genau. Damit nichts schiefgeht, hat Erfolgsautor Günter Wahl zu den 60 Bauteilen, dem Laserpointer und zwei Steckboards ein 64-seitiges Handbuch in das Lernpaket gelegt. Hier werden alle Bauteile detailliert vorgestellt und die wichtigsten Hinweise für ihren Einsatz gegeben. Bevor es an das erste Experiment geht. Die Sicherheit soll nicht zu kurz kommen, wenn sich Tüftler und andere Interessierte mit den Möglichkeiten des Halbleiterlasers vertraut machen.

Ist die Grundschaltung mit Fotowiderstand theoretisch erklärt, kann man das neue Wissen gleich in einer einfachen Schaltung praktisch ausprobieren. Aber um die Technologie von Grund auf zu verstehen, darf eine ausführliche Erklärung des inneren Aufbaus eines Laserpointers nicht fehlen. Was in einem kleinen unscheinbaren Lasermodul vor sich geht, bis der gebündelte Lichtstrahl zu sehen ist, erklärt Autor Günter Wahl ausführlich und mit zahlreichen Abbildungen.

Lichtschranken funktionieren nach einfachen Prinzipien, aber es bleibt spannend, für neue Anwendungen neue Variationen auszutüfteln. Erstaunlicher ist aber vielleicht, dass mit ebenso wenig Bauteilen auf einem kleinen Steckboard Schaltungen zur Übertragung von Sprache und Musik entstehen können. Ein Electret-Mikrofon und ein Lautsprecher sind im Lernpaket enthalten. Schließt man den eigenen Walkman am Modulationseingang an, ist es möglich, Musik auch über weitere Entfernungen zu übertragen.

Das Highlight der praktischen Anwendungsbeispiele ist die Simulation eines Fensterscheiben-Abhörgerätes mit Laserpointer. Simulation, weil es hier nur um die prinzipielle Funktionsweise eines solchen Gerätes geht. Ist diese aber verstanden, lässt sich mit einigen wenigen zusätzlichen Bauteilen ein gebrauchstüchtiges Abhörgerät bauen.





Die 25 interessanten Experimente und Schaltungsvorschläge des Lernpakets zeigen Interessierten nicht nur die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Laserlichts. Auch Basiswissen aus angrenzenden Gebieten der Physik kommt nicht zu kurz. Dank der Steckboards kommt man ohne Löten aus und bleibt flexibel. Wer also weiter in die Materie einsteigen möchte, probiert immer neue Schaltungen aus.

Lernpaket-Inhalt: Bauteile und Buch, 64 Seiten / Verlag: Franzis / ISBN: 978-3-7723-5188-4, Preis: 39,95

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Konsequent am praktischen Nutzen orientiert. Seit mehr als 60 Jahren ist der Franzis Buch- und Software-Verlag (www.franzis.de) für Professionals wie für Einsteiger im Bereich der technischen Praxisliteratur die erste Adresse, wenn genaue Informationen und sachgerechte Lösungen gesucht werden.

Ob Elektronik, Computer, Internet, Telekommunikation oder Digitale Fotografie – das Buch- und Software-Sortiment von Franzis überzeugt die kontinuierlich wachsende Zahl seiner Leser mit aktuellen Praxisthemen, effektiven Lösungsansätzen und einer modernen Aufbereitung, die Inhalt und Leseransprüche adäquat fortführt.

"Echt einfach", "Hot Stuff", "Professional Series", "Do it", "PC & Elektronik" u. a.: Franzis setzt mit diversen Reihen auf ein unverwechselbares Verlagsprofil, das neben erfolgreichen Standardwerken vor allem mit zukunftsweisenden Neupublikationen dem technischen Anwender heute schon das Wissen von morgen in die Hand gibt.



PresseKontakt / Agentur:

FRANZIS BUCH & SOFTWARE VERLAG
Michael Büge
Programmleiter technisches Fachbuch
Gruber Str. 46a
85586 Poing
Tel.: +49 8121 95-18 10
E-Mail: mbuege(at)franzis.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mut für die Zukunft – Die TQU Akademie auf dem Unternehmertag in Ulm Marketing Horizonte 2009 in Mannheim
Bereitgestellt von Benutzer: redkrebs
Datum: 30.03.2009 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80975
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Krebs
Stadt:

85586 Poing


Telefon: 089/18 90 83 83 11

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Lernpaket von Franzis: Laser-Experimente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRANZIS BUCH & SOFTWARE VERLAG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bascom Lernpaket: Messen, Steuern und Regeln mit AVR und USB ...

Poing, Februar 2010. – Messen, Steuern, Regeln. Bascom stellt mittlerweile fast einen Basic-Standard bei AVRs dar. Das neue Lernpaket „Mikrocontroller-Technik mit Bascom“ aus dem Franzis Buch &Software Verlag bietet eine einfache und experi ...

Ping-Pong spielen: Das Retrogame zum Selberbauen ...

Poing, Dezember 2009. Mitte der 70er tauchte es plötzlich in den bundesdeutschen Wohnungen auf und fand sofort eine begeisterte Anhängerschaft: Die erste Spiele-Konsole, die Tischtennis interaktiv auf einem kleinen Bildschirm präsentierte. Mehr al ...

Alle Meldungen von FRANZIS BUCH & SOFTWARE VERLAG