PresseKat - Gauben: Schöner wohnen unterm Dach

Gauben: Schöner wohnen unterm Dach

ID: 80823

Gauben machen aus dunklen Dachböden helle Wohnräume.

(firmenpresse) - Auf Dachböden schlummern nicht nur Gerümpel und alte Schätze. Hier befindet sich meist auch ungenutzter Platz zum Wohnen, Arbeiten oder einfach nur Relaxen. Ein dunkles Dachzimmer in einen hellen und gemütlichen Wohnraum zu verwandeln, ist nicht schwer. Die ideale Lösung sind Dachgauben. Sie schaffen selbst unter flachen Dächern Stehhöhe auf großer Fläche und ermöglichen den Einbau von senkrecht stehenden Fenstern. Diese haben den Vorteil, dass sich die Räume bei andauernder Sonneneinstrahlung weniger aufheizen, als es bei Dachflächenfenstern der Fall ist. Auch architektonisch sind Gauben ein attraktives Gestaltungselement.


Dachgauben lassen sich meist ohne großen Aufwand auch nachträglich einbauen. "Dies sollte jedoch gut geplant und von einem Fachmann ausgeführt werden", rät Dipl.-Ing. Ludger Dederich, Leiter der Holzbaufachberatung beim Holzabsatzfonds in Bonn. Gauben sind genehmigungspflichtig, geprüft werden sollten die Bausubstanz, der Dachstuhl und die Tragkraft des Dachbodens.

Für jedes Haus die passende Gaube

Gauben dürfen weder zu nah am Dachrand, Ortgang oder Grat noch zu hoch am First gebaut werden. Welcher Gaubentyp der richtige ist, hängt vom Baustil des Hauses ab. Ob Schleppgaube, Fledermausgaube, Tonnengaube oder Satteldachgaube – die Vielfalt in Form und Stil bietet für jedes Haus die passende Lösung.

Jedes Dach muss den Richtlinien der Energieeinsparverordnung (EnEV) entsprechen. Da Holz von Natur aus über exzellente Wärmedämmeigenschaften verfügt, ist es nicht nur für die Gaubenkonstruktion, sondern auch für die Fenster das ideale Material. Fenster sind oft die Schwachstelle in Häusern, sie bilden Wärmebrücken, durch die Energie verloren geht. Holzfenster lassen dagegen im Winter die Kälte und im Sommer die Hitze draußen.

Mehr Wohnraum durch Dachaufstockung

Aufgrund seiner vielen Vorteile eignet sich Holz auch ideal zur schnellen und kostengünstigen Dachaufstockung, es hat bei einem nur geringen Eigengewicht eine äußerst hohe Tragfestigkeit. Teure Verstärkungen am Gebäude sind daher für eine Aufstockung in Holzbauweise nicht notwendig.





Das günstige Verhältnis von Gewicht und Tragfestigkeit macht es möglich, einfach eine zusätzliche Holzdecke einzuziehen. Wird die bestehende Decke nach einer Dachaufstockung zur Wohnungstrenndecke, so hat sie höhere Schallschutzanforderungen zu erfüllen.Geprüfte Aufbauten für Holzbauteile erfüllen alle Anforderungen an modernen Schallschutz.

Gut gedämmte Holzkonstruktionen können problemlos Niedrigenergiehausstandard erreichen.
Ebenso sind Bauzeit und Kosten bei einer Dachaufstockung in Holzbauweise geringer.

Ob Dachgaube oder Dachaufstockung – gut geplant und fachmännisch ausgeführt, steht dem gemütlichen Wohnen und Relaxen unterm Dach nichts im Weg.

Mehr Informationen, Beiträge, Artikel und inspirierende Ideen zum Thema Gauben finden Sie unter: http://www.dach.de/belichtung/gauben/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Portal www.dach.de bietet einen nie dagewesenen strukturierten Überblick: Häuslebauer wie Renovierer finden umfangreiche, verständlich aufbereitete Informationen zu allen Fragen zum Thema Dachplanung- Ausbau und Sanierung.
Dabei wird nicht nur der Kopf angesprochen: Galerien mit mehreren Dutzend Fotos und ein 3D Planer ermöglichen es, das künftige Dach auch nach der optischen Gefälligkeit zu entwerfen. In dach.de steckt das Know-How namhafter Hersteller. Kurz: Wer mit dach.de plant, ist immer oben auf.



Leseranfragen:

Evelyn Scheuten
sturm(at)drang ag
Nibelungenstr. 7b
86152 Augsburg
Telefon: 0821 - 567 62 88
Telefax: 0821 - 567 62 87
e-mail:
dach(at)sturm-drang.com



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für die Presse
Evelyn Scheuten
sturm(at)drang ag
Nibelungenstr. 7b
86152 Augsburg
Telefon: 0821 - 567 62 88
Telefax: 0821 - 567 62 87
e-mail:
dach(at)sturm-drang.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Thermoesche als Massivholzboden DYCKMANS: FDP begrüßt Stärkung des Wohnungseigentums
Bereitgestellt von Benutzer: dachde
Datum: 30.03.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80823
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Evelyn Scheuten
Stadt:

Augsburg


Telefon: 0821 - 567 62 88

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gauben: Schöner wohnen unterm Dach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dach.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dach.de jetzt bei Facebook ...

Vielfältige Produkte rund um das Thema Dach, aber auch ein nagelneues iPad3 oder ein Cabrio für ein Ausflugswochenende – auf der neuen Facebook-Seite von dach.de, dem führenden Onlineportal rund ums Thema Dach kann man noch bis Jahresende jeden ...

Alles über das moderne Dach ...

Mode und Lifestyletrends ändern sich fast täglich. Was gestern noch top-modern war, ist heute schon Vergangenheit. Deutlich konstanter sind da schon die Trends beim Hausbau, schließlich kann hier das „Outfit“ nicht täglich gewechselt werden. ...

Beim Hauskauf aufs Dach achten ...

Die Zinsen und Finanzierungsmöglichkeiten für den Kauf eines Hauses stehen bereits seit einiger Zeit äußerst günstig. Aufgrund niedriger Zinsen und sinkender Risikobereitschaft für Geldanlagen, wie Fonds, Depots und Aktien investieren viele in ...

Alle Meldungen von dach.de