PresseKat - Börse: Von der Krise profitieren

Börse: Von der Krise profitieren

ID: 80756

(firmenpresse) - Die US-Notenbank wird erneut mehr als eine Billion Dollar in die Märkte pumpen, um die Konjunktur zu stimulieren. Das ist Geldpolitik mit der Brechstange. Doch bleibt der US-amerikanischen Notenbank etwas anderes übrig? Der Zinssatz ist bereits annähernd bei null Prozent. Trotzdem beklagen Banken und Unternehmen fehlende Liquidität. Also greift die Notenbank zu einem Mittel, das einerseits zwar als radikal, andererseits aber als notwendig erscheint. Die Rede ist von der so genannten „quantitativen Lockerung“. Darunter versteht man eine geldpolitische Maßnahme, die der Wirtschaft durch den Aufkauf von Staatsanleihen und Wertpapieren frisches Geld zuführt. Finanziert wird das Ganze quasi aus dem Nichts – bildlich werden die Notenpressen angeschmissen, die Geldmenge wird in großem Stil ausgeweitet.

SolarWorld aussichtsreich?

Ziel der „quantitativen Lockerung“ ist es, mit aller Macht eine Deflation zu verhindern. Doch: Je größer die Geldmenge, desto mehr Geld verteilt sich auf Waren und Dienstleistungen. Das wiederum bedeutet, dass die Preise langfristig steigen könnten. Aktuell ist dies in der Wirtschaftskrise noch kein Thema. Zieht die Konjunktur aber wieder an, könnte die aufgeblähte Geldmenge zum echten Problem werden. Welche Folgen ziehen die Finanzkrise und die derzeitige Geldpolitik nach sich? Wie können Anleger von der Krise profitieren? Was bedeutet der Daimler-Deal mit den Arabern? Ist SolarWorld ein aussichtsreiches Investment? Und was bringt Twitter für Anleger? Antworten auf diese Fragen bekommen Sie in der aktuellen Ausgabe des kostenfreien Börsenbriefes „Finanzen & Börse“.

Kostenlos abonnieren!

FINANZEN & BÖRSE ist ein Gratis-Börsenbrief, der frei Haus per E-Mail verschickt wird. Abonnenten erhalten zweiwöchentlich einen PDF-Newsletter mit Gewinn bringenden Informationen rund um das Themenspektrum Geldanlage, Börse und Finanzen. Zudem werden die Börsentipps aus Gründen der Transparenz nachvollzogen und weiterverfolgt. Unter www.finanzenundboerse.de kann man den Börsenbrief kostenlos und völlig unverbindlich abonnieren.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

FINANZEN & BÖRSE
Postfach 48
97 916 Lauda-Königshofen
Tel.: 0 93 43 / 5 89 98 90
Fax: 0 93 43 / 64 36 11
redaktion(at)finanzenundboerse.de
www.finanzenundboerse.de



drucken  als PDF  an Freund senden  'ZEIT'-Autoren von Attac bei Demos / 100.000Plagiate nachgedruckt / Schorlemmer tritt Attac bei Sie suchen gute Musik für Ihre Party?
Bereitgestellt von Benutzer: frankundfrei
Datum: 28.03.2009 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80756
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Sterzbach
Stadt:

Lauda-Königshofen


Telefon: 0 93 43 / 5 89 98 90

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börse: Von der Krise profitieren "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Finanzen & Börse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktien: Achtung Urlaubszeit! ...

Ferienzeit. Doch die Börse kennt keinen Urlaub. Wer über mehrere Tage verreisen will, sollte vorher die Stoppkurse in seinem Depot überprüfen. Gerade in den Sommermonaten neigt der Aktienmarkt zu größeren Schwankungen. Was eben auch mit der Ur ...

DAX: Hoch, höher, DAX? ...

Der DAX hat sich eindrucksvoll im fünfstelligen Bereich eingenistet und hat nun sogar die runde Marke von 12.000 Punkten im Visier. Trotz geopolitischer Spannungen und trotz der Griechenland-Problematik scheint den Markt ohnehin nur ein Thema zu int ...

Aktien: Dividende auf dem Schirm ...

Sparbücher, Festgelder und Anleihen bringen derzeit in der Regel kaum noch Zinsen – und dies dürfte sich so schnell auch nicht ändern. Dagegen erwirtschaften DAX-Aktien im Schnitt eine Dividendenrendite von aktuell 2,8 Prozent, teilt der Bundesv ...

Alle Meldungen von Finanzen & Börse