PresseKat - Erste Assistenten für Stadtfernsehen und Mediengestaltung in Lübeck

Erste Assistenten für Stadtfernsehen und Mediengestaltung in Lübeck

ID: 80673

Erste Assistenten für Stadtfernsehen und Mediengestaltung in Lübeck

(firmenpresse) - Drehbuchentwicklung, Kameraführung und anschließende Aufbereitung für das Internet – dies waren nur einige der Themen, die für 20 arbeitsuchende
Teilnehmer seit Oktober vergangenen Jahres auf dem Programm standen. Nach fünf Monaten intensivem Training mit moderner digitaler Studiotechnik in den Lübecker Media Docks wurden jetzt die ersten Assistenten für Stadtfernsehen und Mediengestaltung verabschiedet.

Entwickelt wurde diese neue Weiterbildung von der Wirtschaftsakademie
Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft (Arge)
Lübeck, um Arbeitsuchenden aus mediennahen Berufen wie beispielsweise
Mediengestaltern oder Medienkaufleuten den Weg zurück in den Job zu ebnen.

Neben einer Sprecherausbildung und Know-how rund um Kamera und Ton stand als ein Schwerpunkt die so genannte Postproduction auf dem über 800stündigen Programm. Darunter sind alle Schritte der Nachbereitung von gefilmtem Material – vom Schnitt bis hin zur Vorbereitung für die Einstellung ins
Internet – zu verstehen. Denn insbesondere das Internet wird ein künftiges
Einsatzgebiet der frischgebackenen Assistenten für Stadtfernsehen sein.
„Durch die technischen Entwicklungen der vergangenen Jahre sind Filme für
das Internet zu einem wichtigen und zugleich bezahlbaren Marketinginstrument
für alle geworden, die im Web präsent sind“, sagte Dr. Detlef Reeker,
Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. „Unternehmen
bieten sich dadurch neue Wege, beispielsweise ihre Produkte oder auch sich
selbst als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren“, so Reeker.

Sehen lassen konnten sich auch die Abschlussarbeiten der neuen Assistenten
für Stadtfernsehen und Mediengestaltung, denn sie erstellten acht Filme über
Lübecker Unternehmen und ihre Produkte, die künftig in den Betrieben zum
Einsatz kommen werden. Weitere Informationen über den neuen
Weiterbildungsgang sind bei der Wirtschaftsakademie in Lübeck unter (04 51)




50 26 – 100 oder über luebeck(at)wak-sh.de zu erhalten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmen leben vom Know-how ihrer Mitarbeiter. Die Vermittlung von Wissen für den Beruf ist Aufgabe und Auftrag der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein. Sie wurde 1967 gegründet und ist seit 2004 als Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH aufgestellt. Gesellschafter ist die Förderstiftung Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die alleinig von den Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, Kiel und Lübeck getragen wird. Als privates Dienstleistungsunternehmen mit Gemeinnützigkeitsstatus nimmt sie den Weiterbildungsauftrag der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein wahr.

Qualifizierte und individuelle Beratung an 22 Standorten im Unternehmensverbund durch kompetente Mitarbeiter sowie ein Trainingsangebot, das auf die aktuellen Anforderungen im Beruf zugeschnitten ist, stellen die Grundlage der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung dar. Erfahrene Dozenten und Trainer vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Damit leistet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ihren Beitrag für neue Perspektiven im Berufsleben und den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen im Land zwischen den Meeren.

Als akademieeigene Einrichtungen tragen die Fachschule für Betriebswirtschaft und die Berufsakademie zur Führungskräfteentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Neben den klassischen Fort- und Weiterbildungsschwerpunkten für Unternehmer und Arbeitnehmer unterstützt die Wirtschaftsakademie auch Jugendliche oder Arbeitssuchende durch Schulungsangebote und hilft ihnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Weitere Informationen unter www.wak-sh.de



Leseranfragen:

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Hans-Detlev-Prien-Str. 10 / 24106 Kiel
Sven Donat / Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
Tel.: (04 31) 30 16- 1 37 / Fax: (04 31) 30 16- 3 86
E-Mail: presse(at)wak-sh.de / Internet: www.wak-sh.de



PresseKontakt / Agentur:

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Hans-Detlev-Prien-Str. 10 / 24106 Kiel
Sven Donat / Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation
Tel.: (04 31) 30 16- 1 37 / Fax: (04 31) 30 16- 3 86
E-Mail: presse(at)wak-sh.de / Internet: www.wak-sh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kompakttraining: Projektmanagement Seminar – Sicherer Termin für Seminar Berlin am 13.05.09 Marketing Studium gesucht? Alle Infos gibt es jetzt auf www.marketing-studieren.de!
Bereitgestellt von Benutzer: Wirtschaftsakademie
Datum: 27.03.2009 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80673
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Donat
Stadt:

Kiel


Telefon: 0431-3016137

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Assistenten für Stadtfernsehen und Mediengestaltung in Lübeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Abiturjahrgang des Kieler Wirtschaftsgymnasiums ...

Geschafft – das konnte jetzt stolz und sichtlich gelöst der erste Abiturjahrgang des Kieler Wirtschaftsgymnasiums (KWG) von sich sagen. Insgesamt 25 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten als erste Absolventen des KWG ihre Allgemeine Hochschul ...

arko für Personalentwicklung ausgezeichnet ...

„Dieses Unternehmen sichert Qualität durch Weiterbildung und setzt sich aktiv für die Förderung der Beschäftigten ein“, begründete Reeker die Auszeichnung. Damit wolle man die vielfältigen und langjährigen Bildungsaktivitäten der Firma ar ...

Scandlines für Weiterbildungsaktivitäten ausgezeichnet ...

„Dieses Unternehmen sichert Qualität durch Weiterbildung und setzt sich seit vielen Jahren aktiv für die Förderung der Beschäftigten ein“, sagte Reeker zur Begründung der Auszeichnung. Damit wolle man die vielfältigen Bildungsaktivitäten v ...

Alle Meldungen von Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein