PresseKat - EuGH-Urteil zu Schadensersatzanspruch von Fluggast bei Verlust von Gepäckstück

EuGH-Urteil zu Schadensersatzanspruch von Fluggast bei Verlust von Gepäckstück

ID: 806704

Unterbringung des Gepäcks im Gepäckstück einer anderen Person rechtlich problematisch?

(PresseBox) - Es ist ein Alptraum eines jeden Flugreisenden, wenn das Gepäck, das man am Gepäckschalter aufgegeben hat, nicht mehr auftaucht. Für eine spanische Familie, ein Ehepaar mit Kindern, die von Barcelona nach Paris flog, wurde dieser Alptraum wahr. Sie hatten zwei Koffer aufgegeben, die aber verloren gingen und auch nicht wiedergefunden wurden. Von der Fluggesellschaft Iberia verlangten sie deswegen eine Schadensersatzzahlung und zwar in Höhe von 4400 Euro. Das spanische Gericht, vor dem sie klagten, befragte den EuGH dazu. Es war nämlich unklar, wie damit umzugehen ist, dass die vier Familienmitglieder ihr Gepäck auf die zwei Koffer verteilt hatten, also nicht ein Koffer einer Person klar zuzurechnen war. Ist es also möglich... zum Lesen des vollständigen Beitrags siehe www.rechtsanwalt.com/news



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Betreiber von Sauna haftet nicht für Unfall mit Todesfolge einer 75-Jährigen 3 Jahre Tobeentered
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2013 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806704
Anzahl Zeichen: 915

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EuGH-Urteil zu Schadensersatzanspruch von Fluggast bei Verlust von Gepäckstück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ArenoNet Services GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kein Anspruch auf Ethikunterricht an Grundschulen ...

Der VGH Baden-Württemberg entschied, dass Eltern keinen Anspruch auf das Angebot von Ethikunterricht in der Grundschule haben. Die Klägerin, alleinerziehende Mutter von drei Kindern, beantragte beim Kultusministerium die Einführung von Et ...

Alle Meldungen von ArenoNet Services GmbH