PresseKat - Stadion-Stimmung in Sky Sportsbars - Immer mehr Fans schauen Live-Sport lieber gemeinsam

Stadion-Stimmung in Sky Sportsbars - Immer mehr Fans schauen Live-Sport lieber gemeinsam

ID: 806677

(ots) -
- Live-Sport-Events entwickeln sich zum festen Ritual und
beliebten Gemeinschaftserlebnis für viele Sportfans
- Enigma GfK Marktforschungsinstitut untersucht Nutzung der
Live-Übertragungen von Fußball und Formel 1 in Sky Sportsbars
- Sky erzielt beachtliche Zuschauerzahlen abseits der gemessenen
Einschaltquoten der AGF in den Sky-Haushalten

Live-Sport als Gemeinschaftserlebnis in Sky Sportsbars ist für
viele Sportfans zum festen Ritual und beliebten Event geworden. Im
Auftrag der Vermarktungsgesellschaft Sky Media Network hat das
Marktforschungsinstitut Enigma GfK jetzt untersucht, wie hoch die in
den Sky Sportbars erzielten Zuschauerzahlen tatsächlich sind.
Analysiert wurden die Live-Übertragungen der Fußball-Bundesliga und
2. Bundesliga, der UEFA Champions League, der UEFA Europa League, des
DFB-Pokals und der Formel 1 zwischen 30. Oktober und 3. Dezember 2012
in 200 deutschen Sky Sportbars mittels Telefon-Interviews nach
CATI-Verfahren.

1,18. Mio. Fußball-Fans zog es am 15. Bundesliga-Spieltag in die
Sky Sportsbars

So lag die Zuschauerzahl in den Sky Sportsbars beim Spitzenspiel
des 15. Spieltages, Bayern München vs. Borussia Dortmund, am 1.
Dezember 2012 bei 530.000 Zuschauern. Auf Basis aller Anstoßzeiten
des 15. Spieltages verfolgten insgesamt 1,18 Mio. Fußballfans die
Live-Übertragungen in den Bars - und das zusätzlich zu der in den
Sky-Haushalten von der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF)
erhobenen Reichweite. Auch die Ãœbertragungen der 2.
Fußball-Bundesliga locken viele Fans von der Couch an den Tresen. Die
Begegnungen des 17. Spieltages verfolgten 216.000 Zuschauer in den
Bars mit einem Sky Gastro-Abonnement.

DFB Pokal, UEFA Champions League und Europa League sorgen für Run
auf die Bars

Brisanz und Spannung auf internationalem Niveau zeigt die UEFA




Champions League: Dank der drei deutschen Teams und der
grundsätzlichen Popularität der Königsklasse erreichte Sky am 4.
Spieltag (6. und 7. November 2012) bei den Live-Ãœbertragungen der
Einzelspiele (u.a. Schalke 04 vs. Arsenal London, Real Madrid vs.
Borussia Dortmund, Bayern München vs. OSC Lille) und der Konferenz
zusätzlich 667.000 Zuschauer in den Sportbars.

Auch bei der UEFA Europa League sorgen die vier deutschen
Mannschaften Bayer Leverkusen, Hannover 96, Borussia Mönchengladbach
und VfB Stuttgart für einen Run auf die Bars: Insgesamt 276.000
Zuschauer verfolgten die Live-Ãœbertragung des 3. Spieltages am 28.
Oktober 2012 auf Sky. Für einen Kneipenbesuch bietet auch der
DFB-Pokal einen guten Anlass: So sahen jenseits der Sky-Abonnenten zu
Hause weitere 690.000 Zuschauer die Spiele der 2. Runde (vier
Anstoßzeiten an zwei Tagen) in ihrer Sky Sportsbar. Und trotz
gleichzeitiger Ãœbertragung im Free-TV kommt auch die Live-Ãœbertragung
der Formel 1 in den Sportbars mit 91.000 zusätzlichen Kontakten auf
eine beachtliche On-Top-Reichweite.

Martin Michel, Geschäftsführer Sky Media Network: "Die Zahlen
zeigen eindrucksvoll, wie stark die Reichweite unserer
Live-Sport-Events tatsächlich ist. Um ein komplettes Bild zu
erhalten, muss man die in den Sportbars erzielten Kontakte zwingend
zu den von der AGF in den Sky-Haushalten erhobenen Reichweiten dazu
addieren. So gesehen haben unsere Live-Ãœbertagungen in den Sportbars
drei Gewinner: Zum einen die Zuschauer, die sich über ein spannendes
Gemeinschaftsevent freuen. Außerdem die Sky Sportsbars, die ein
volles Haus haben. Und natürlich unsere Werbekunden, denen wir eine
signifikante On-Top-Reichweite über die von der AGF gemessenen Zahlen
hinaus bieten."

Ãœber Sky Media Network:

Als führende Vermarktungsgesellschaft im Bereich Pay-TV in
Deutschland verantwortet die Sky Media Network GmbH den
Werbezeitenverkauf für Sky Deutschland sowie vierzehn Network
Channels. Das medienübergreifende Portfolio der 100-prozentigen
Tochtergesellschaft der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG
umfasst exklusive Live-Sport-Events wie zum Beispiel die
Fußball-Bundesliga und seit Dezember 2011 auch Deutschlands ersten
24-Stunden-Sportnachrichtensender Sky Sport News HD; darüber hinaus
erstklassige Film- und Seriensender sowie die Onlineplattform sky.de.
Das Mediaangebot umfasst klassische Kampagnen, crossmediale Konzepte
sowie die Vermarktung von Events und Faces.



Pressekontakt:
Britta Krämer
Business Communications / Corporate Communications
Tel. +49 (0) 89-9958-6390
britta.kraemer(at)sky.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das größte Einzelsportereignis der Welt bei Sky: Der Super Bowl am Sonntag live auf ESPN America HD DFL Deutsche Fußball Liga GmbH: 08/2013: Positives Fazit: Regionalkonferenzen 2013 heute in München erfolgreich beendet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2013 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806677
Anzahl Zeichen: 5012

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Unterföhring



Kategorie:

Fussball



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadion-Stimmung in Sky Sportsbars - Immer mehr Fans schauen Live-Sport lieber gemeinsam"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sky Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sky Deutschland