PresseKat - DGAP-News: MS Industrie AG: Aktuelles zum Jahreswechsel 2013

DGAP-News: MS Industrie AG: Aktuelles zum Jahreswechsel 2013

ID: 806667

(firmenpresse) - DGAP-News: MS Industrie AG / Schlagwort(e): Sonstiges
MS Industrie AG: Aktuelles zum Jahreswechsel 2013

31.01.2013 / 12:29

---------------------------------------------------------------------

München, 31. Januar 2013

Corporate News

MS Industrie AG - Aktuelles zum Jahreswechsel 2013

München, den 31. Januar 2013. Die MS Industrie AG (WKN 585518; ISIN
DE0005855183) möchte ihre Aktionäre, Mitarbeiter und Geschäftspartner zum
Jahreswechsel 2013 im Folgenden mit aktuellen Informationen zur unverändert
guten Auftragslage und zu den weiterhin guten Wachstumsaussichten
versorgen.

Aktuelles zum Jahreswechsel 2013

Sehr geehrte Aktionäre, sehr geehrte Mitarbeiter und Geschäftspartner der
MS Industrie Gruppe!

Das abgelaufene Geschäftsjahr 2012 ist für die MS Industrie Gruppe operativ
wieder sehr positiv verlaufen und bestätigt den eingeschlagenen
Wachstumskurs in den beiden strategischen Kernbereichen Motoren- und
Schweißtechnik.

Neue Maschinen, erweiterte Flächen, innerbetriebliche Umzüge, Anpassung der
Prozesse, neu anlaufende Serienprodukte, Markteinführung von Innovationen,
Investitionsfinanzierungen, Aufbau einer lokalen Finanzierungsstruktur in
den USA und planmäßige Tilgung auslaufenden Mezzanine-Kapitals waren die
wesentlichen Themen, mit denen wir uns in der Gruppe im Jahr 2012 intensiv
beschäftigt haben. Mit erheblichen Anstrengungen aller Mitarbeiter und
hohen Investitionen an jedem Standort wurden die Strukturen für das weitere
organische Wachstum der Gruppe geschaffen.

Obwohl die Konjunktur gerade im Nutzfahrzeugbereich im zweiten Halbjahr
2012 wieder gedämpft verlief, ist es der MS Industrie Gruppe erneut
gelungen,überdurchschnittlich zu wachsen.

Mit Hauptversammlungsbeschluss vom 26. Juni 2012 wurde die Umfirmierung von
'GCI Industrie AG' in 'MS Industrie AG' beschlossen und vollzogen. In




weiterer Konsequenz erfolgte dann die Umfirmierung der Maschinenfabrik
Spaichingen in 'MS Spaichingen GmbH'. Damit ist auch in der
Außenwahrnehmung ein klares Signal für die Vereinheitlichung und
Fokussierung der Gruppe gesetzt worden.

Bitte beachten Sie, dass die MS Industrie AG seit Januar 2013 an der
Deutschen Börse sowie auf den verschiedenen Finanzportalen mit dem neuen
Börsenkürzel 'MSAG' zu finden ist. Wertpapierkennnummer und ISIN bleiben
jedoch unverändert!

Wie schon Ende 2012 angekündigt hat nunmehr mit Wirkung zum 1. Januar 2013
Herr Dipl.Ing. (FH) Armin Distel, langjähriger Geschäftsführer der MS
Spaichingen Gruppe, auch die Position als Vorstand mit dem Schwerpunkt
Technik in der MS Industrie AG eingenommen.

Hinsichtlich der Entwicklung des Aktienkurses ist seit ca. Mitte des Jahres
2012 vor allem die Stabilität mit sichtlich geringeren Ausschlägen nach
unten bei gleichzeitig guter Marktliquidität positiv zu werten. Die
nächsten beiden Jahre werden im Zeichen einer stetigen Reduktion der
Gruppen-Verschuldung stehen, was sich unseres Erachtens mittelfristig auch
im Aktienkurs positiv bemerkbar machen sollte.

Die im Jahr 2011 emittierte MS-Anleihe hat sich im Segment der
börsennotierten Mittelstandsanleihen bei stabilem Kursverlauf (aktuell bei
107-108%) inzwischen sehr gut etabliert.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie in bewährter Weise wie in den
Vorjahrenüber eine Reihe von aktuellen Fakten und qualitativen
Entwicklungen in den einzelnen Geschäftsbereichen der MS Industrie Gruppe
informieren.

Für die MS Spaichingen Gruppe ('MS') war das Jahr 2012 erneut von hohen
Investitionen in Maschinen und Anlagen geprägt. Darüber hinaus wurde das
Werk in Zittau auch gebäudeseitig von ursprünglich 1.150 m²auf insgesamt
3.970 m²deutlich vergrößert. In den USA wurde im September mit dem Umzug
aller Büros, Maschinen und Anlagen in ein neues - mit 16.500 m²erheblich
größeres - Gebäude begonnen. Mit diesen Schritten, die bis März 2013
abgeschlossen sein werden, wird eine Optimierung der Produktions- und
Logistikprozesse verbunden. Somit sind diese Werke für zukünftiges Wachstum
gerüstet.

Motorentechnik - Diesel

Trotz des unverändert schwierigen Marktumfeldes, in dem vorwiegend die
LKW-Branche in Europa erhebliche Rückgänge zu verzeichnen hat, konnte die
MS den Umsatz in diesem Bereich um rund +20% im Vergleich zum Vorjahr
steigern.

Durch die Anfang 2014 wirksam werdende, neue Abgasnorm 'EURO VI', werden ab
dem vierten Quartal 2013 starke Wachstumsimpulse erwartet, die spätestens
Anfang 2014 zu deutlich steigenden Umsätzen führen sollten.

Die europaweite Markteinführung der neuen Mercedes-Baureihen 'Actros' - und
seit Juni 2012 auch des 'Antos' - wirkt sich ebenfalls positiv auf die
Produktionsauslastung der MS Spaichingen aus. Auch weitere Artikel von MAN,
MTU, Motorenwerke Mannheim etc. konnten in 2012 neu in Serie gehen. Des
Weiteren konnte in den USA mit ZF Greenville ein bedeutender Neukunde
akquiriert werden. Der Serienstart für das entsprechende Produkt ist für
August 2013 geplant.

In Summe wird das Jahr 2013 von der MS Spaichingen Gruppe zur Optimierung
der Prozess- und Logistikabläufe in den einzelnen Werken genutzt, um auf
ein weiteres starkes Wachstum der Gruppe vorbereitet zu sein.

Motorentechnik - Elektro

Entwicklung hocheffizienter neuer Motorenarten bei der Elektromotorenwerk
Grünhain GmbH

Das Elektromotorenwerk in Grünhain ('EMGR') hat im Geschäftsjahr 2012 einen
Gesamtumsatz von rund 17 Mio. EUR erzielt. Gemäßden allgemeinen
Schwankungen in der Elektro-/Antriebstechnik liegt der Bereich
Elektromotoren hierbei ca. -4 % unter Vorjahr, welches einenüberdurchschnittlichen Umsatz auswies.

Die Breite der kundenspezifischen Anwendungen in diversen Branchen der
Industrie - wie auch der Medizin- und Holzverarbeitungs- oder
Torantriebstechnik - konnte weiter ausgebaut werden.

Die Entwicklung hocheffizienter neuer Motorenarten wurde fortgeführt und
gemäßden neuen Wirkungsgradrichtlinien 2013 - speziell in elektronisch
geregelten Anwendungen - in Serie gebracht. Im Bereich der
Druckgusserzeugnisse konnte für 2013 die Direktbelieferung zweier großer
namhafter Kunden (Continental / Automobil-Dämpfungselemente und Weishaupt /
Heizungsbranche) vorbereitet werden. Ziel ist es, durch weitere Kunden die
Schwankungen in der Automobilbranche bei bestehenden Serien auszugleichen.

EMGR bereitet derzeit den Einstieg in den Markt der kundenspezifischen
Elektromotoren für Zwei- und Dreiräder (Cargo-Bereich / Elektromobilität)
vor. Dazu ist für 2013 eine Prototypenserie und ab 2014 die
Serienproduktion geplant.

Schweißtechnik - Maschinenbau

Dieses Segment konnte in 2012 ein kräftiges Wachstum vonüber +25%
verzeichnen.

Der stetig steigende Anteil von Kunststoffbauteilen im Kfz-Bereich in
Verbindung mit der zunehmenden Modellvielfalt der Automobilhersteller,
ermöglicht hier ein großes Wachstumspotenzial. Dies wird befördert durch
die permanente Erweiterung des Produktportfolios sowie neue Entwicklungen
unter Berücksichtigung des Standardisierungsgedankens.

Das Segment Schweißtechnik-Maschinenbau verzeichnet aktuell den höchsten
Auftragsbestand seit seinem Bestehen, und auch für das Jahr 2013 geht die
MS von einer deutlichen Umsatzsteigerung aus.

Messeteilnahmen 2013: K, Düsseldorf 16.-23.10.2013

Schweißtechnik - VerpackungssystemeÄußerst positiv - gemessen an Umsatz und Mitarbeiterzahl der MS-Gruppe
anteilig noch am kleinsten - entwickelt sich dieses noch junge Segment und
verzeichnete 2012 den größten Sprung mitüber +350% Umsatzwachstum.

Durch stringente Fortführung der Innovationsstrategie in diesem Segment
konnten 2012 mehrere neue Produkte mit Alleinstellungsmerkmalen entwickelt
und auf den Markt gebracht werden. Damit konnten weitere, zum Teil namhafte
Kunden wie z.B. Beiersdorf, Roche oder Unilever, gewonnen werden.

Ein neuartiges Ultraschalltrennschweißmodul, das 'MS SoniPAC CuS 4000i',
wurde 2012 mit dem Preis 'Innovation des Jahres' ausgezeichnet. Weitere
Innovationen waren u.a. ein Trennschweißmodul für technische Gewebe, ein
Schlauchbeutel Längs- und Quernahtmodul oder Ultraschall-Schneidsonotroden
zum Schneiden von Lebensmitteln.

Auch für 2013 ist in diesem hochinnovativen Produktbereich die mit Abstand
höchste Wachstumsrate innerhalb der MS zu erwarten.

Messeteilnahmen 2013: PACK EXPO, Las Vegas, Nevada/USA 23.-25.09.2013,
FachPack, Nürnberg 24.-26.09.2013

Immobilien - BENO Immobilien GmbH

BENO investiert im Bereich der Industrieimmobilien in die Asset-Klasse
'Light Industrial Real Estate' mit starkem Mittelstandsbezug, interessanter
Mietrendite, und solider Absicherung durch die Risikostreuungüber mehrere
Objekte. Aktuell beinhaltet das BENO Portfolio Standorte in Grünhain,
Fröndenberg, Weinsberg und Zittau. Das Jahresnettomietvolumen der BENO
Objekte liegt bei insgesamt rund 1,6 Mio. EUR, verteilt auf neun
mittelständische Mieter (Mietfläche rund 55.000 m²).

Vor diesem Hintergrund hat BENO in 2012 weitere Objekte für eineÜbernahme
ins BENO-Portfolio geprüft und bewertet. Die entsprechende Objektpipeline
(mit bis zu 90.000 m²Mietfläche), die in 2013 schrittweise umgesetzt
werden soll, vermag die Jahresnettomieteinnahmen deutlich zu steigern.

Derzeit laufen diverse Gespräche mit Investoren und Mitgesellschaftern, um
das geplante Wachstum des 'BENO-Fonds' zu realisieren. Dabei würde sich der
prozentuale Anteil der MS Industrie AG möglicherweise in Stufen reduzieren.

Immobilien - Grundstück Leipzig Wiederitzsch

Der Ortschaftsrat Wiederitzsch hat in seiner Sitzung am 11.09.2012
einstimmig seine Zustimmung zur Errichtung einer Photovoltaikanlage
gegeben. In der Ratsversammlung vom 17.10. 2012 hat daraufhin der Stadtrat
der Stadt Leipzig den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 333 'Solarpark
Leipzig-Nord' gebilligt. Die Bekanntmachung der jeweiligen Beschlüsse
erfolgte am 27.10.2012 im Leipziger Amtsblatt. Nun steht noch der formale
Satzungsbeschluss der Stadt Leipzig aus, mit dem im zweiten Quartal des
laufenden Jahres gerechnet wird.

Die Gespräche mit Investorenüber den Bau und die Finanzierung der ca. 4,5
MW-Photovoltaikanlage sind parallel weiter vorangeschritten. Dabei
konzentriert sich die MS Industrie AG auf den Abschluss der
Baurechtschaffung und eine reine Verpachtungslösung.

Minderheitsbeteiligungen

Die Auftragslage der GCI Management Beratungseinheit mit Büros in München,
Wien und Bukarest ist bereits zu Beginn des Jahres 2013 als sehr gut zu
bezeichnen. Im Nachgang zur Umfirmierung der MS Industrie AG vollzog GCI
Management zum Jahreswechsel einen Relaunch von Logo und Internetauftritt.

Die Beteiligung an der minderheitlich gehaltenen UMT United Mobility
Technology AG befindet sich unter der Leitung des Vorstands Dr. Albert Wahl
aktuell in einer größeren Finanzierungsrunde. Das Hauptprodukt 'iPAYst' als
innovative Lösung für mobile, QR-Code basierte Zahlungssystemeüber
Smartphones läuft technisch einwandfrei und wird in München bereits in
einigen Gastronomiebetrieben eingesetzt. Im Fokus steht nun die
Vermarktung/Verbreitung des Systems mit Hilfe strategischer Partner und
Investoren. Die MS Industrie AG unterstützt mit dem Team ihrer Beteiligung
GCI Management Consulting GmbH aktiv die weitere Entwicklung.

Mit freundlichen Grüßen,

MS Industrie AG - Der Vorstand

Weitere Informationen:

MS Industrie AG
Brienner Straße 7
80333 München
Tel: +49 (89) 20 500 900
Fax: +49 (89) 20 500 999
Mail: info(at)ms-industrie.ag
Internet: www.ms-industrie.ag

HINWEISE: Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die auf
derzeitigen Einschätzungen des Managementsüber künftige Entwicklungen
beruhen. Solche Aussagen unterliegen Unsicherheiten und Risiken, die durch
die MS Industrie AG nicht beeinflusst werden können. Obwohl jegliche
erforderliche Sorgfalt angewandt wurde, um sicherzustellen, dass die oben
dargestellten Fakten korrekt sowie die hierin dargestellten Ansichten fair
und angemessen sind, ist diese Mitteilung selektiver Natur. Dieses Dokument
stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe
eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Aktien der MS Industrie AG
dar.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

31.01.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: MS Industrie AG
Brienner Straße 7
80333 München
Deutschland
Telefon: +49 (0) 89 20 500 500
Fax: +49 (0) 89 20 500 555
E-Mail: info(at)ms-industrie.ag
Internet: www.ms-industrie.ag
ISIN: DE0005855183
WKN: 585518
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin,
Düsseldorf, München, Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
200281 31.01.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Original-Research: Mensch und Maschine SE (von Performaxx Research GmbH): Kaufen PEAG Personaldebatte zum Frühstück am 30. Januar 2013 in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 31.01.2013 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806667
Anzahl Zeichen: 15360

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: MS Industrie AG: Aktuelles zum Jahreswechsel 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MS Industrie AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Original-Research: MS Industrie AG (von GBC AG): Kaufen ...

Original-Research: MS Industrie AG - von GBC AG Aktieneinstufung von GBC AG zu MS Industrie AG Unternehmen: MS Industrie AG ISIN: DE0005855183 Anlass der Studie: Research Studie Update Empfehlung: Kaufen Kursziel: 2,60 EUR Letzte Ratingänderung: ...

Original-Research: MS Industrie AG (von GBC AG): Kaufen ...

Original-Research: MS Industrie AG - von GBC AG Aktieneinstufung von GBC AG zu MS Industrie AG Unternehmen: MS Industrie AG ISIN: DE0005855183 Anlass der Studie: Researchstudie Anno Empfehlung: Kaufen Kursziel: 2,40 EUR Letzte Ratingänderung: An ...

Alle Meldungen von MS Industrie AG