PresseKat - MagForce startet Forschungsprojekt mit der Universität Bremen

MagForce startet Forschungsprojekt mit der Universität Bremen

ID: 806626

(Thomson Reuters ONE) -
MagForce AG /
MagForce startet Forschungsprojekt mit der Universität Bremen
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Projekt zur Entwicklung von magnetischen Eisenoxidpartikeln mit verbesserter
Leistungsfähigkeit
* Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium im Rahmen des "Zentrales
Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)" vertraglich vereinbart

Berlin, 31. Januar 2013 - Die MagForce AG (Frankfurt, Extra: MF6), ein auf dem
Gebiet der Nanotechnologie führendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus auf
Onkologie, gab heute bekannt, dass sie mit der Universität Bremen, Zentrum für
Umweltforschung und nachhaltige Technologien, ein Projekt zur Entwicklung von
magnetischen Eisenoxidpartikeln mit verbesserter Leistungsfähigkeit starten
wird. Mit diesen neuen Partikeln sollen die abdominalen Krebsarten wie Prostata-
und Pankreaskrebs effektiver behandelt werden können. Neben einer
leistungsfähigeren Magnetflüssigkeit soll nach Abschluss des Projekts eine
Pilotproduktionsanlage enstehen.
Das Projekt wird im Rahmen des "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)"
vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert und ist auf zwei Jahre angelegt.
"Wir sind sehr erfreut, mit Herrn Prof. Dr.-Ing. Jorg Thöming, einen
international renommierten Verfahrenstechnik-Experten als Kooperationspartner zu
gewinnen. Das Projekt fügt sich in die neue Strategie von MagForce ein, ihre
Grundlagenforschung verstärkt in Form von externen Forschungs- und
Entwicklungskooperationen mit akademischen Institutionen durchzuführen", sagt
Prof. Dr. Hoda Tawfik, COO und Co-CEO der MagForce AG. "Im August 2012 haben wir
die eigene frühe Forschung und Entwicklung vorübergehend eingestellt, um die
Ressourcen der Gesellschaft auf die Etablierung der NanoTherm® Therapie zu




fokussieren. Mit diesem Projekt kann die nächste NanoTherm® Generation
entwickelt werden, die die Behandlung von abdominalen Krebsarten deutlich
verbessern wird."  Prof. Dr.-Ing. Jorg Thöming kommentiert: "Ich freue mich auf
die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Nanotechnologie mit dem innovativen
Nanomedizin-Unternehmen MagForce.  Die Nutzung der Synergien zwischen unseren
Wissenschaftlern ist sehr vielversprechend."
Ãœber MagForce AG
Die MagForce AG ist ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der
nanotechnologisch basierten Krebstherapie. Das von ihr entwickelte
Therapieverfahren, die Nano-Krebs-Therapie, erlaubt die gezielte Behandlung von
soliden Tumoren durch Wärme mittels magnetischer Nanopartikel. Ihre
Medizinprodukte NanoTherm® und NanoActivator(TM) sind EU-weit für die Behandlung
von Gehirntumoren zugelassen
Disclaimer
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen enthalten,
die durch Formulierungen wie 'erwarten', 'wollen', 'antizipieren',
'beabsichtigen', 'planen', 'glauben', 'anstreben', 'einschätzen', 'werden' oder
ähnliche Begriffe erkennbar sind. Solche vorausschauenden Aussagen beruhen auf
unseren heutigen Erwartungen und bestimmten Annahmen, die eine Reihe von Risiken
und Ungewissheiten in sich bergen können. Die von der MagForce AG tatsächlich
erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen
Aussagen erheblich abweichen. Die MagForce Nanotechnologies AG übernimmt keine
Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei
einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.
Kontakt:
MC Services AG
Anne Hennecke

T +49 89 210228-18
F +49 89 210228-88
M +49 151 12 555 759
E-mail: anne.hennecke(at)mc-services.eu

MagForce_Pressemitteilung_31. Januar 2013:
http://hugin.info/143761/R/1674481/545260.pdf



This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: MagForce AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1674481]




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tradedoubler sichert sich exklusiven Deal mit Lufthansa skyguide: Flugsicherung am WEF in Davos - eine besondere Herausforderung
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 31.01.2013 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806626
Anzahl Zeichen: 4630

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MagForce startet Forschungsprojekt mit der Universität Bremen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MagForce AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MagForce AG