PresseKat - Die nachwachsende Verwaltung

Die nachwachsende Verwaltung

ID: 806622

Praxisseminar des Behörden Spiegel am 22.02.13, in Hamburg

(PresseBox) - Die nachwachsende Verwaltung
Klima- und Ressourcenschutz über umweltfreundliche Beschaffung
22. Februar 2013, east Hotel, Hamburg
16. April 2013, Gustav-Stresemann-Institut, Bonn
19. Juni 2013, Novotel München City
Die Berücksichtigung von Umweltaspekten bei der öffentlichen Beschaffung stellt Bedarfsträger und Beschaffungsverantwortliche vor große Herausforderungen. Eine intakte Umwelt dient dem Gemeinwohl und ist somit zunächst kein im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung unmittelbar messbares Kriterium. Werden beim Einkauf besondere Anforderungen an Produkte gestellt, weil z.B. auch die Herkunft des Materials Berücksichtigung finden soll, stellt dies eine zusätzliche Hürde dar. Angesichts endlicher fossiler Rohstoffe und damit verbundener klimaschädigender Treibhausgase, gewinnen Produkte aus Pflanzen oder aus Pflanzenbestandteilen an Bedeutung ? insbesondere auch für öffentliche Handlungsfelder.
Die öffentliche Hand als Vorbild und Marktmacht steht hier in der besonderen Verantwortung. Unabdingbare Voraussetzung hierfür sind nicht nur die Unterstützung und positive Haltung der politischen Gremien und der Führungsebene, sondern auch entsprechende Informationen und konkrete Wissensvermittlung. Ohne das entsprechende Know-how ist die Aufgabe, Umweltgesichtspunkte im Vergabeverfahren zu berücksichtigen, nicht zu meistern.
Aus diesem Grunde werden als Zielgruppe Führungskräfte und Mitarbeiter (Bedarfsträger und Beschaffer) von Kommunen und öffentlichen Verwaltungen angesprochen. Sie sollen in eintägigen Seminaren Informationen über die Möglichkeiten einer Berücksichtigung von biogenen Produkten beim Einkauf erhalten. Zugleich soll ein rechtssicherer Umgang mit diesen zusätzlichen Anforderungen in der täglichen Beschaffungspraxis vermittelt werden.
Die erworbenen Kenntnisse werden anhand von praktischen Übungen und Fallbeispielen vertieft. Aufgrund der biogenen Produktvielfalt im Bereich Gebäudemanagement wird in Fallbeispielen dieser Handlungsbereich im Fokus stehen.




Themenüberblick, 09:30-17:30 Uhr:
Einführung
Monika Missalla-Steinmann, Referentin Öffentlichkeitsarbeit, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
? Gute Gründe für nachwachsende Rohstoffe
? Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen für Kommunen und öffentliche Hand
? Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz
Sicherheit durch feste Rahmenbedingungen
Rechtsanwalt Dr. Martin Büdenbender, LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE
Rechtsanwalt Dr. Oliver Homann, LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE
? Gesetzliche Grundlagen und Grundsatzbeschlüsse geben die Richtung vor
? Umweltbezogene Aspekte und Politikziele in der vergaberechtlichen Bewertung
? Die Auswahl geeigneter Unternehmen
? Der sachliche Zusammenhang zum Auftragsgegenstand ? Stichwort: Regionalität
? Mit Lebenszykluskosten zur Wirtschaftlichkeit
? Die vergaberechtliche Einordnung von Umweltzeichen
Praktische Umsetzung und Produktauswahl
Monika Missalla-Steinmann, Referentin Öffentlichkeitsarbeit, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
? Umweltzeichen und ihre Kriterien als Orientierung
Christian Blauel, Architekt BDA, matrix architektur GmbH
? Die Bewertung von Lebenszykluskosten bei der Auswahl von Baustoffen
Fallbeispiele
Christian Blauel, Architekt BDA, matrix architektur GmbH
? Erstellung einer Bedarfsbeschreibung für den Neubau einer Kindertagesstätte
? Erstellung von Ausschreibungsunterlagen für die Sanierung eines Mehrfamilienhauses einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft
? Verwendung einer Bewertungsmatrix zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in der Vergabe
? Maßgebliche biogene Produkte in der Sanierung (Naturfarben, Bodenbeläge, Dämmungen)
Orte:
east Hotel Hamburg
Simon-von-Utrecht-Strasse 31, 20359 Hamburg
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.east-hamburg.de
Gustav-Stresemann-Institut
Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.gsi-bonn.de
Novotel München City
Hochstrasse 11, 81669 München
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.novotel.com
Gebühr:
450,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=2460

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.



drucken  als PDF  an Freund senden  Inspiration Natur - Faszination Bionik Praxistipps für die erfolgreiche Kampagnenmanagement-Toolauswahl
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2013 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806622
Anzahl Zeichen: 6683

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die nachwachsende Verwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besprechungswesen inöffentlichen Bauprojekten ...

.   Gegenstand des Seminars Einen Großteil unserer Arbeitszeit verbringen wir in Meetings. Die Teilnehmenden empfinden diese meist als lästig und unnötig. Für viele sind Besprechungen Zeitverschwendung und demotivierend Eine gut durchgeführte B ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH