PresseKat - Geschäftsergebnis LBS Baden-Württemberg 2012 / Bausparen ist gefragter als je zuvor

Geschäftsergebnis LBS Baden-Württemberg 2012 / Bausparen ist gefragter als je zuvor

ID: 806612

(ots) - LBS erzielt bestes Brutto-Neugeschäft ihrer
Geschichte +++ Marktanteile in Baden-Württemberg ausgebaut +++
Finanzierungsgeschäft steigt zweistellig +++ 86.000 neue Kunden

Die LBS Baden-Württemberg erzielte 2012 sowohl im
Brutto-Neugeschäft als auch im Kreditgeschäft Rekordmarken. Im
vergangenen Jahr haben die Baden-Württemberger 234.350
LBS-Bausparverträge über insgesamt 7,37 Mrd. Euro Bausparsumme
abgeschlossen. Die Landesbausparkasse hat damit das beste Ergebnis
ihrer Geschichte erzielt. Gleichzeitig konnte sie ihre führende
Position auf dem baden-württembergischen Bausparmarkt im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum deutlich ausbauen. Der Marktanteil stieg zum
dritten Quartal 2012 nach Bausparsumme auf 39,6 % und nach Verträgen
auf 43,6 %.

"Nach dem Spitzenergebnis 2011 hat die LBS ihr Brutto-Neugeschäft
im vergangenen Jahr nochmals um über eine halbe Milliarde Euro bzw.
8,3 % gesteigert. Nach Vertragsanzahl liegt das Plus sogar bei 13,8
%. Dies ist das beste Ergebnis, das die Landesbausparkasse je erzielt
hat", so der Vorsitzende des Vorstandes der LBS Baden-Württemberg
Tilmann Hesselbarth.

In der europäischen Staatsschuldenkrise setzen die Bundesbürger
verstärkt auf Wohneigentum - zur Selbstnutzung, aber auch als
Anlageobjekt. Das zeigt sich auch im Finanzierungsgeschäft der LBS,
das 2012 mit 1,31 Mrd. Euro Rekordniveau erreicht hat. "Wer
kurzfristig bauen oder kaufen möchte, setzt auf eine Kombination aus
Vorfinanzierungskredit und Bausparvertrag. Wer den Erwerb in einigen
Jahren plant, sichert sich mit einem Bausparvertrag jetzt die
niedrigen Zinsen für die Zukunft", so Hesselbarth.

Derzeit vertrauen 1,3 Mio. Bausparer der LBS. Der aktuelle Bestand
umfasst 1,69 Mio. Bausparverträge, die Bausparsumme erreicht mit
50,26 Mrd. Euro eine Höchstmarke. Die Bauspareinlagen stiegen auf




9,36 Mrd. Euro (2011: 8,75 Mrd. Euro).

Betriebswirtschaftliches Ergebnis und Ausblick

Das vorläufige Betriebsergebnis der LBS Baden-Württemberg liegt
2012 bei 72 Mio. Euro und erreicht damit nach dem Ausnahmejahr 2011
wieder die Größenordnung der Jahre 2009 und 2010. Tilmann
Hesselbarth: "Die Auswirkungen der 'Niedrigstzinsphase' bleiben dank
einer vorausschauenden Produktpolitik für die LBS überschaubar. Wir
sind im Markt, in der Betriebswirtschaft und von der Substanz des
Unternehmens her solide und zukunftsfähig aufgestellt. Das lässt uns
optimistisch in das Jahr 2013 blicken."

Die LBS erwartet eine leicht positive wirtschaftliche Entwicklung
in Baden-Württemberg. "Wir sind produkt- und personalseitig
hervorragend positioniert, können aber - wenn notwendig - mit
weiteren Maßnahmen reagieren. Und schließlich sind wir mit unserer
engen Verankerung im Sparkassenverbund ein wichtiger Teil der
marktführenden Finanzgruppe in Baden-Württemberg. Dies alles zusammen
bildet eine gute Basis für ein erfolgreiches Geschäftsjahr", so der
LBS-Chef abschließend.



Pressekontakt:
LBS Baden-Württemberg
Kathrin Hartwig
Telefon: 0711 183-2377
Kathrin.Hartwig(at)LBS-BW.de
www.LBS-BW/presse/bw


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PEACHES-CEO Matthias Mathieuüber die Prepaid-Plattform prelado Prepaid Financial Services und Deutsche Card Services vereinbaren strategische Partnerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2013 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806612
Anzahl Zeichen: 3471

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftsergebnis LBS Baden-Württemberg 2012 / Bausparen ist gefragter als je zuvor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LBS Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehrheit der Deutschen lebt im Eigenheim ...

Beim Wohneigentum nach Haushalten landet Deutschland im europäischen Vergleich mit einer Eigentümerquote von rund 43 Prozent regelmäßig auf den hinteren Plätzen. Die Auswertung der Wohnverhältnisse nach Köpfen zeigt jedoch ein anderes Bild: De ...

Jeder Dritte unter 30 plant Immobilienerwerb ...

Die Unsicherheit über die finanzielle Situation im Alter wächst: Nur jeder zweite Deutsche (52 %) glaubt, die Höhe seiner späteren Einkünfte einschätzen zu können. Besonders bei jungen Erwachsenen ist das Bewusstsein für die Notwendigkeit pri ...

Alle Meldungen von LBS Baden-Württemberg