PresseKat - Umstieg: Würth setzt auf SEEBURGER-Software

Umstieg: Würth setzt auf SEEBURGER-Software

ID: 80661

Würth - der weltweit agierende Spezialist für Montagetechnik - entschied sich für den Einsatz der SEEBURGER-Integrationssoftware Business Integration Server (BIS 6) zur Realisierung des elektronischen Datenaustauschs mit seinen Partnern.

(firmenpresse) - Das bisher eingesetzte EDI-System wird somit durch den SEEBURGER BIS 6 abgelöst. Grund für den Anbieterwechsel war ein erforderliches Upgrade der ursprünglich eingesetzen Software-Lösung. Dies veranlasste Würth dazu, Alternativlösungen weiterer Anbieter zu bewerten.

Die Entscheidung des Montageprofis fiel auf die Software-Lösung aus dem Hause SEEBURGER. Der Business Integration Server (BIS 6) von SEEBURGER hat Würth insbesondere durch seine umfangreichen Funktionen überzeugen können. Mit dem BIS 6 können die Unternehmensanforderungen - wie Performance, Hochverfügbarkeit und Anbindungen von EDI-Partnern - noch komfortabler und flexibler als mit der bisher eingesetzten Softwarelösung umgesetzt werden. Hinzu kam das stimmige Preis-, Leistungsverhältnis, das den Montageprofi überzeugte. Die SEEBURGER-Lösung setzt auf dem Unix-System HP-UX von Hewlett Packard auf.

Martin Ciupke, EDI-Verantwortlicher bei Würth äußerte sich sehr positiv über die Entscheidung für SEEBURGER: „Unsere Erwartungen wurden zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt. Neben der überzeugenden Leistung der SEEBURGER-Lösung, können wir uns zudem sehr positiv über die hervorragende Zusammenarbeit äußern.“



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber SEEBURGER

Ziel von SEEBURGER ist es, die nahtlose Integration von externen und internen Prozessen - die Abläufe zwischen unterschiedlichen Anwendungssystemen oder Geschäftspartnern - medienbruchfrei zu gestalten. SEEBURGER erreicht durch einen ganzheitlichen Ansatz aus Konzeption, Beratung und Projektierung von praxiserprobten Softwarelösungen eine vollständige Automatisierung der Geschäftsprozesse und kann somit maximale Einsparpotenziale für seine Kunden realisieren. Das Angebot reicht von Logistik-/RFID-Lösungen, über Lösungen zur automatischen Bearbeitung von Belegen, bis hin zur effizienten Integration von B2B-Geschäftsprozessen. Die ganzheitliche, neutrale Beratung bei der Einführung von Produktdatenmanagement-Systemen rundet das Portfolio ab. SEEBURGER zeichnet eine langjährige Partnerschaft mit SAP aus - bereits seit mehreren Jahren runden eigene Lösungen für SAP das Portfolio ab.
Ergänzend bietet SEEBURGER Managed Services. Dazu gehört der Bereich Transaction-Services mit der SaaS B2B-Plattform, wie auch das klassische Outsourcing der B2B-Integration und das Application Management. Für die Realisierung einer 100% Partneranbindung bietet SEEBURGER seine Roll-Out-Services an. Mit weiteren Dienstleistungen wie Consulting und Support vervollständigt SEEBURGER seinen ganzheitlichen Ansatz.

SEEBURGER-Kunden profitieren von der Branchenexpertise und dem Know-how aus Projekten bei über 7.800 Unternehmen wie ABN AMRO, Beiersdorf, Bosch, Coop, Danfoss, EnBW, Heidelberger Druckmaschinen, Hagebau, Hyundai, LIDL, Novartis, Osram, Porsche, Siemens, s.Oliver, Schiesser, SupplyOn, Tetley, VW, Whirlpool u.a. Die SEEBURGER AG wurde 1986 in Bretten gegründet und ist weltweit mit 17 Niederlassungen präsent.
Weitere Informationen unter www.seeburger.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schnell, schneller – BIS 6 Unternehmen sollten Conficker kein Hintertürchen öffnen!
Bereitgestellt von Benutzer: Seeburger
Datum: 27.03.2009 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80661
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Softwareindustrie


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umstieg: Würth setzt auf SEEBURGER-Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SEEBURGER AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SEEBURGER AG