PresseKat - Jagdfieber, Schatzsuche, Weingenuss und zwei Taler.

Jagdfieber, Schatzsuche, Weingenuss und zwei Taler.

ID: 806529

Jagdfieber, Schatzsuche, Weingenuss und zwei Taler.
Ein Weinrestaurant im WĂĽrzburger Land und das Abenteuer Geocaching.

(firmenpresse) - Kennen Sie „Geocaching“? Sind Sie vielleicht selber ein Geocacher? Während einige von Ihnen begeistert „ja“ rufen und gleich einige Geschichten parat haben und beginnen von besonders abenteuerlichen Erlebnissen zu erzählen, stehen den anderen – genau wie mir – tausend Fragezeichen ins Gesicht geschrieben. Ausdrücke wie Travel Bug, Geocoins, Caches und so weiter sagen mir überhaupt nichts.

Aber anscheinend gibt es nicht wenige Menschen auf der ganzen Welt – um genau zu sein ca. fünf Millionen – die gelegentlich oder ständig auf Outdoor-Schatzsuche in der realen Welt unterwegs sind und es werden täglich mehr, die von diesem Jagdfieber angesteckt werden.

Diese Feststellung machte ich vor ein paar Wochen, als ich meinen Mann auf seiner Geschäftsreise bei Würzburg begleitet habe. Wir hatten beschlossen, dass ich dieses Mal mitfahre und wir das anschließende Wochenende für einen Kurzurlaub in Franken nutzen. Als Unterkunft im Würzburger Land wählten wir ein wundervolles Hotel nahe Würzburg, indem wir ein paar wirklich entspannende Tage verbrachten.

Die Zeit während mein Mann bei seinen Terminen unterwegs war, nutzte ich für traumhafte Wanderungen durch die vielen Weinberge in der Umgebung. Ich schlenderte durch einen der schönsten Rokokogarten Deutschlands direkt neben unserem Hotel in Veitshöchheim und unternahm einen Ausflug nach Würzburg mit einer Stadtbesichtung.
Ein ganz besonderes Angebot der Stadt WĂĽrzburg ist ein audiovisueller Stadtrundgang, bei dem ich mit Hilfe eines kleinen Handycomputers an elf sehr sehenswerte Stationen gelotst wurde.

Dort angekommen erhielt ich jede Menge Informationen, historische Ansichten und Details über die Stadtgeschichte und Anekdoten. Die Bedienung des kleinen Gerätes, das ich mir in der Tourist Information Falkenhaus am Oberen Markt ausgeliehen habe, ist sehr einfach gehalten und die Handhabung war selbst für mich als „nichttechnisch begabte Person“ sehr einfach. Bei Ihrem nächsten Kurzurlaub nahe Würzburg sollten Sie dies unbedingt einmal ausprobieren, es ist wirklich sehr interessant und es fühlte sich ein bisschen abenteuerlich an, mit diesem kleinen Gerät durch die Stadt zu spazieren und so viel Neues zu entdecken.





Ähnlich spannend und erlebnisreich (oder sogar noch mehr) ist es wahrscheinlich auch, wenn man beim sonntäglichen Spaziergang, einer Wanderung mit der Familie oder eigentlich überall mit seinem Smartphone oder GPS-Gerät die Umgebung beim Geocaching nach „Schätzen“ absucht.

Jedenfalls bekam ich diesen Eindruck, als wir eines Abends nach einem wirklich sehr genussvollen Abendessen in einem dieser gemütlichen Restaurants in Franken in unserem Hotel im Würzburger Land mit Herrn Obert ins Gespräch kamen.

Herr Obert ist der Inhaber des Hotel- und Weinrestaurants Spundloch und er hat eine besondere Leidenschaft für alles rund um das Thema „Wein“. Ganz bewusst haben er und seine Frau das Thema „Weingenuss und Gaumenfreuden“ als Philosophie für Ihr Hotel – und Restaurant in Veitshöchheim ausgewählt. „Weingenuss steht für das fränkische Lebensgefühl und Gaumenfreuden für die Würze des Moments“, sagt Sascha Obert „Gepflegte Weinkultur, Qualität zu fairen Preisen, Erlebnis und Erholung für ein breites Zielpublikum.“
Sogar eine echte fränkische Weinhandlung hat er integriert, damit jeder Weingenießer die Möglichkeit hat, Weine für zu Hause zum Erzeugerpreis direkt einzukaufen. Aber das ist noch nicht alles.

Vor einiger Zeit vereinte er seine Leidenschaft für Wein mit seinem Hobby – dem Geocaching. Er erzählte uns, dass er im November 2012 zwei seiner „Meister-Spund-Taler“ auf Weinreise geschickt hat.
Beide „Taler“ sind unterwegs mit dem Auftrag Wissenswertes und Interessantes rund um das Thema Wein zu erfahren. Einer soll uns Geschichten, Anekdoten und Wissenswertes aus allen 13 deutschen Weinanbaugebieten erzählen, der andere erkundet und entdeckt für uns die Weinanbaugebiete Südafrikas.

Aber wie funktioniert das? Herr Obert nahm sich gerne die Zeit und beantwortete unsere tausend Fragen und ich denke ich kann diese Informationen für alle „Nicht-Geocacher“ einmal so zusammenfassen:

Die Geocacher suchen so genannte Geocaches, das sind Behälter, von denen fast 2 Millionen weltweit versteckt sind. Mithilfe eines Smartphones oder eines GPS-Gerätes kann man die Koordinaten dieser Caches finden. Es gibt verschiedene Arten von Caches und verschiedene Aufträge und ganz unterschiedliche Größen.
Es gibt Traditional Caches bei denen man sich nach dem Finden ins Lockbuch einträgt und den Cache wieder an Ort und Stelle legt, es gibt Mulitcaches in denen man nur Informationen findet mit Anhaltspunkten zum Finden des Hauptcaches oder Mysteriecaches mit kniffeligen Rätseln, die man zuerst lösen muss um auf die GPS-Koordinaten für die weitere Schatzsuche zu kommen. Travel Bug und Geocoins sind Gegenstände die von den Geocachern von Ort zu Ort wandern und manchmal einen bestimmten Auftrag haben.

Die „Meister-Spund-Taler“ vom Hotel- und Weinrestaurant Spundloch sind solche Geocoins, individuell gefertigte Medaillen, die von Herrn Obert, als eine Art Signatur oder Visitenkarte von seinem Restaurant in Veitshöchheim erstellt wurden. Sie sind mit einer einmaligen Tracking-Nummer versehen, mit der sie von Cache zu Cache reisen oder unter Freunden weitergereicht werden und unterwegs Geschichten sammeln können.
Eine Geocoin wandert also von Ort zu Ort und wenn er gefunden wird kann man ihn "grabben", um eine eigene Geschichte als Log zu schreiben oder ein Foto hinzuzufĂĽgen. Anhand der Nummer und die von den Findern geschriebenen Logs kann man immer nachvollziehen, wo sich die Taler gerade befinden.

Das klingt für mich sehr interessant, aber auch ziemlich kompliziert. Mein technikbegeisterter Mann und Naturfreund allerdings möchte nun alles darüber wissen und studiert dieses Abenteuer-Outdoor-Spiel bereits im Internet.
Er hat sich sogar schon als Geocacher angemeldet und am nächsten Sonntag startet er seine erste Schatzsuche. Also, ich denke ihn hat das Jagdfieber definitiv gepackt und wir werden in Zukunft wieder öfter unterwegs sein, beim Wandern, aber ab jetzt wird er sicher immer sein Handy dabei haben zum suchen und finden irgendwelcher Caches.

Übrigens hat uns Herr Obert, am Ende unserer Kurzreise in Franken noch verraten, dass sich der Coin mit dem Auftrag Südafrika, nach einem kurzen „Ausflug“ nach Salzburg und Oberösterreich im Moment in der Nähe von München befindet.
Was für ein Zufall, dass der nächste geschäftliche Termin meines Mannes genau dort stattfindet.
Er will den Cache finden und den Meister-Spund-Taler noch etwas mehr Richtung Flughafen MĂĽnchen rĂĽcken.
Vielleicht gibt es ja einen begeisterten Geocacher, der ihn dort findet und mitnimmt in Richtung Südafrika, damit er uns allen viele interessante Dinge über den Weinanbau in Südafrika erzählen kann.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hotel und Weinrestaurant in Veitshöchheim bei Würzburg.



Leseranfragen:

Spundloch - das Hotel & Weinrestaurant
KirchstraĂźe 19
97209 Veitshöchheim

Tel. +49 (0) 931 90084-0
Fax. +49 (0) 931 90084-20
E-Mail: info(at)spundloch.com



PresseKontakt / Agentur:

Spundloch - das Hotel & Weinrestaurant
Sascha Obert
KirchstraĂźe 19
97209 Veitshöchheim

Tel. +49 (0) 931 90084-0
Fax. +49 (0) 931 90084-20
E-Mail: info(at)spundloch.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Biike auf Föhr: Eine Insel, 14 Feuer! Koloniales Ambiente wiederbelebt: Historischer Flügel des Mövenpick Heritage Hotel Sentosa eröffnet.
Bereitgestellt von Benutzer: hr-broker
Datum: 31.01.2013 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806529
Anzahl Zeichen: 7222

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Pegutter
Stadt:

Bayrischzell


Telefon: 08023 - 81 92 838

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.01.2013
Anmerkungen:
Belegexemplar erbeten.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jagdfieber, Schatzsuche, Weingenuss und zwei Taler. "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

startklar! Marketing fĂĽr innovative Unternehmer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenswertes zur Pferdekrankheit Mauke ...

Unter der Pferdekrankheit Mauke versteht man ein Ekzem an der Fesselbeuge. Es kann auch Fesselekzem genannt werden. Dabei handelt es sich um eine bakterielle EntzĂĽndung. Die Fessel wiederum ist ein Teil des Pferdebeines und verbindet den MittelfuĂźk ...

Hochzeitstorten Trends - der Hingucker auf jeder Kaffeetafel ...

Hochzeitstorten Trends des Jahres 2017 sind so einzigartig wie die Hochzeitspaare selbst. Wenn früher noch alle Hochzeitstorten auf einer dreistöckigen Etagere arrangiert wurden, gekrönt von einem Hochzeitspaar aus Marzipan, so haben sie heute nur ...

Alle Meldungen von startklar! Marketing fĂĽr innovative Unternehmer