PresseKat - BVDW-Umfrage: Unternehmen der digitalen Wirtschaft trotzen konjunktureller Flaute

BVDW-Umfrage: Unternehmen der digitalen Wirtschaft trotzen konjunktureller Flaute

ID: 806520

BVDW-Umfrage: Unternehmen der digitalen Wirtschaft trotzen konjunktureller Flaute

(pressrelations) -
Drei Viertel der Unternehmen erwarten Umsatzwachstum

64 Prozent wollen neue Mitarbeiter beschäftigen

Die Unternehmen der deutschen Digitalbranche trotzen der konjunkturellen Flaute. Dies berichtet der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. auf Basis einer aktuellen Umfrage unter 147 befragten Unternehmen. 74 Prozent gehen von steigenden Umsätzen für das Jahr 2013 aus. Von dieser Entwicklung profitiert der Arbeitsmarkt mit zahlreichen Neueinstellungen. Rund zwei Drittel der befragten Unternehmen planen in diesem Jahr weitere Mitarbeiter zu beschäftigen. Weitere Details stehen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org.

Wachstumsprognose in allen Branchensegmenten
"Trotz der konjunkturellen Flaute in weiten Teilen der Wirtschaft gehen die Unternehmen der digitalen Wirtschaft von einem grundsätzlich positiven Jahresergebnis aus. Gute Aufträge und verschiedene Neugeschäfte liefern zugleich die Grundlage, in Zukunft weitere Stellen durch Neueinstellungen zu schaffen. Der Arbeitsmarkt in der deutschen Digitalbranche profitiert somit von dem seit Jahren konstanten Wachstum, das in nahezu allen einzelnen Branchensegmenten erwartet wird", sagt Arndt Groth, Präsident des BVDW.

Drei Viertel der Unternehmen erwarten steigende Umsätze
Die deutsche Digitalbranche rechnet mit wachsenden Umsätzen für das Jahr 2013. Zwei Drittel der befragten Unternehmen (69 Prozent) bescheinigen, dass ihre Umsätze aus 2012 höher ausfallen als die im Jahr 2011 erzielten Umsätze. Laut der BVDW-Umfrage rechnen rund drei Viertel der befragten Unternehmen (74 Prozent) sogar mit noch besseren Umsatzzahlen für das laufende Jahr 2013. Dies entspricht einer Steigerung von sechs Prozent.

Unternehmen der digitalen Wirtschaft schaffen Arbeitsplätze
Von der Umsatzentwicklung profitiert der Arbeitsmarkt der digitalen Wirtschaft. Für 2013 gehen rund zwei Drittel der befragten Unternehmen (64 Prozent) von weiteren Neueinstellungen aus. Die Untersuchung des BVDW bringt hervor, dass dieser Wert nahezu gleichauf liegt mit den Einschätzungen der Beschäftigtenzahlen in 2012. Auch hier konnten 64 Prozent der Befragten angeben, dass die Mitarbeiterzahl im Vergleich zum Jahr 2011 gestiegen ist. Die Einschätzung der Unternehmen über die Schaffung neuer Arbeitsplätze besitzt über die letzten drei Jahre eine hohe Beständigkeit.





Methodische Hinweise zur BVDW-Umfrage
Insgesamt haben sich 147 Befragte aus verschiedenen Unternehmen der digitalen Wirtschaft an der Online-Befragung beteiligt. Weitere Informationen zur Stichprobe und der gesamten Befragung sind auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org zu finden.

Hochauflösendes Bildmaterial auf dem BVDW-Presseserver unter:
http://www.bvdw.org/presseserver/bvdw_entwicklung_2013/

Ãœber den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend, unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.


Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ansprechpartner für die Presse:
Mike Schnoor, Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
schnoor(at)bvdw.org

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ansprechpartner für die Presse:
Mike Schnoor, Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
schnoor(at)bvdw.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Hasso-Plattner-Institut lädt Schüler zu drei Erlebnistagen auf der CeBIT ein (BILD) SEPPmail auf der CeBIT 2013: E-Mails optimal geschützt auf den Weg bringen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.01.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806520
Anzahl Zeichen: 4473

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW-Umfrage: Unternehmen der digitalen Wirtschaft trotzen konjunktureller Flaute"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.