PresseKat - KUMAVISION auf der CeBIT

KUMAVISION auf der CeBIT

ID: 806517

Microsoft Dynamics NAV 2013 als neue Plattform für Branchenlösungen

(PresseBox) - Die KUMAVISION AG präsentiert auf dem Microsoft Partnerstand (Halle 4, Stand A26, Platz P52) praxisbewährte ERP-Lösungen. Im Mittelpunkt steht die neue Version Microsoft Dynamics NAV 2013. Die Branchenlösungen der KUMAVISION nutzen bereits die großen Vorteile, die das Release in den Bereichen Mobilität, Benutzerfreundlichkeit und Performance bietet. Besucher können die Leistungsfähigkeit der ERP- und CRM-Software von KUMAVISION in Live-Demonstrationen erleben.
Als einer der erfolgreichsten Microsoft-Partner im Bereich Business-Solutions arbeitet KUMAVISION besonders eng mit dem amerikanischen Konzern zusammen und begleitet den Entwicklungsprozess von neuen Versionen der ERP-Software Microsoft Dynamics NAV schon in einer frühen Phase. Deshalb präsentiert das Unternehmen bereits kurz nach der offiziellen Marktfreigabe von Microsoft Dynamics NAV 2013 seine Branchenlösungen auf der neuen Basis.
Die Anwender profitieren direkt von den verbesserten Möglichkeiten: Dazu gehören eine direkte, plattformunabhängige Anbindung mobiler Geräte, eine weiterentwickelte Version der rollenbasierten Oberfläche und die neue 3-Tier-Architektur. Sie optimiert nicht nur die Performance, sondern schafft die technischen Voraussetzungen für eine Nutzung in der Cloud.
ERP-Lösung für die Fertigung: KUMAVISION factory
KUMAVISION factory 2013 nutzt die neuen Möglichkeiten, um z.B. die zunehmende Internationalisierung mittelständischer Unternehmen der Industrie zu unterstützen. Besonders hilfreich ist die neu hinzugekommene Unicode-Fähigkeit. Dadurch stehen alle Sonderzeichen für jede Sprache zur Verfügung. In Kombination mit dem ebenfalls neuen Web-Client ergeben sich zahlreiche neue Möglichkeiten für den Einsatz der Lösung über Ländergrenzen hinweg: Die Datenbank kann zunächst zentral am Stammsitz betrieben werden. Mitarbeiter in einem anderen Land können sich mit ihrer Sprachversion über den Web-Client direkt am zentralen Server anmelden und in ihrer Sprachversion arbeiten. So müssen nicht sofort für jede Niederlassung aufwändige IT-Strukturen aufgebaut werden.




KUMAVISION factory profitiert zudem von der verbesserten Performance. In ersten Kundeninstallationen bei Unternehmen mit mehrstufigen Stücklisten und großer Komponentenvielfalt hat sich gezeigt, dass diese rechenintensiven Prozesse mit Dynamics NAV 2013 drastisch reduziert werden konnten. Weitere Highlights der neuen Version sind u.a. die Kardex-Hochregallager-Anbindung, die softwareseitige Abbildung von Teuerungszuschlägen, die nahtlose Integration von Microsoft Dynamics CRM sowie das erweiterte Lieferplanmanagement.
ERP-Lösung für den Großhandel: KUMAVISION trade
Die ERP-Branchenlösung KUMAVISION trade erhält in der Version 2013 weitere Funktionen, die auf die branchenspezifischen Anforderungen des Großhandels zugeschnitten sind. Als Highlight präsentiert die KUMAVISION auf der CeBIT ein neu entwickeltes Modul für das Mietgeschäft. Im Gegensatz zu den bisher am Markt verfügbaren Insellösungen bietet diese Modul eine vollständige Integration der Mietabwicklungsprozesse in die ERP-Software. Ein grafischer Kalender stellt Datum, Artikel und Kunde übersichtlich dar und vereinfacht die Disposition. Automatisierte Prüfroutinen warnen vor Terminüberschneidungen oder Engpässen. Sämtliche Artikelmerkmale, Leistungsdaten sowie optionales Zubehör lassen sich komfortabel verwalten und filtern. Aber auch für das Vermietgeschäft typische Besonderheiten wie die Mietunterbrechung (Freimeldung) oder die Verwaltung von Fremdgeräten sind integriert.
Kundenindividuelle Preislisten und Abrechnungsmodi sind ebenso möglich wie die Anbindung weitere Standorte oder Mietstationen. Die vollständige ERP-Integration ermöglicht durchgängige Prozesse von der Auftragsannahme bis hin zu Finanzbuchhaltung und Controlling. So lässt sich die Rentabilität eines Artikels jederzeit unter Berücksichtigung von Faktoren wie Auslastungsgrad, Abschreibung, Wartungskosten und Verbrauchsmaterialien auf Knopfdruck auswerten.
Für Unternehmen, die ihm Mietgeschäft tätig sind, stellt der Handel mit Gebrauchtmaschinen oft ein zweites Standbein dar. KUMAVISION trade kann zur Kalkulation von Gebrauchtmaschinen auf sämtliche Daten des Mietmoduls zurückgreifen und diese Daten auch für Online-Kataloge aufbereiten.

Die KUMAVISION AG ist Mitglied der KUMAgroup und hat sich auf die Integration der ERP-Software Microsoft Dynamics NAV (vormals Navision) spezialisiert. Die in Markdorf am Bodensee ansässige Gesellschaft gehört in diesem Bereich zu den führenden Microsoft-Partnern in Deutschland. Seit mehr als 15 Jahren realisiert und implementiert das Unternehmen branchenspezifische Softwarelösungen für den Mittelstand ebenso wie für internationale Konzerne. Die KUMAVISION AG beschäftigt 250 Mitarbeiter an 15 Standorten, verteilt über Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Umsatz der Gesellschaft im Jahr 2011 betrug 33,7 Millionen Euro.
Weitere Informationen auf der Website der KUMAVISION AG unter: www.kumavision.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KUMAVISION AG ist Mitglied der KUMAgroup und hat sich auf die Integration der ERP-Software Microsoft Dynamics NAV (vormals Navision) spezialisiert. Die in Markdorf am Bodensee ansässige Gesellschaft gehört in diesem Bereich zu den führenden Microsoft-Partnern in Deutschland. Seit mehr als 15 Jahren realisiert und implementiert das Unternehmen branchenspezifische Softwarelösungen für den Mittelstand ebenso wie für internationale Konzerne. Die KUMAVISION AG beschäftigt 250 Mitarbeiter an 15 Standorten, verteilt über Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Umsatz der Gesellschaft im Jahr 2011 betrug 33,7 Millionen Euro.
Weitere Informationen auf der Website der KUMAVISION AG unter: www.kumavision.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Die komplette Familie der PDF-Standards auf der CeBIT GROUPLINK @ CeBIT 2013
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2013 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806517
Anzahl Zeichen: 5286

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Markdorf



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KUMAVISION auf der CeBIT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KUMAVISION AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KUMAVISION gewinnt Wettbewerb?ERP-System des Jahres? ...

Das Center for Enterprise Research der Universität Potsdam hat KUMAVISION ERP als "ERP-System des Jahres 2017" in der Kategorie Medizintechnik ausgezeichnet. Eine hochkarätige Jury aus 12 Personen (Wissenschaft und Lehre, Berater und Medi ...

KUMAVISION ist Diamond-Partner von LS Retail ...

Der Markdorfer ERP-Spezialist KUMAVISION AG hat als Partner von LS Retail Diamant-Status erhalten. LS Retail, der international führende Anbieter von End-to-End Software für den Filial- und Einzelhandel sowie die Gastronomie zeichnete im Rahmen de ...

Alle Meldungen von KUMAVISION AG