PresseKat - 50 Jahre GAD: Von der Lochkarte zum Cloud-Computing (BILD)

50 Jahre GAD: Von der Lochkarte zum Cloud-Computing (BILD)

ID: 806509

(ots) -
1963 - in diesem Jahr redete sich John F. Kennedy in die Herzen
der Berliner, Martin Luther King teilte seine Träume mit einer ganzen
Nation, die Mainzelmännchen wurden unverzichtbarer Bestandteil des
Fernsehens und die Fußball-Bundesliga startete in ihre erste Saison.
Auch für die Finanz-IT ist das Jahr 1963 ein ganz besonderes, denn in
Münster wurde die GAD eG gegründet. Das damals noch als "Gesellschaft
für automatische Datenverarbeitung" firmierende Unternehmen entstand
zu einer Zeit, als Einträge ins Sparbuch noch von Hand geschrieben
und Salden mit einer Rechenmaschine addiert und einzeln in
Kontobücher eingetragen wurden. Als Dienstleister und "ausgelagerte
IT-Abteilung" übernahm die GAD fortan die zentrale Datenverarbeitung
für alle teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken. Die Daten
wurden auf Hollerith-Lochkarten gespeichert, die eine
Tabelliermaschine elektronisch verarbeitete.

Den Computerspezialisten haftete dabei etwas Geheimnisvolles an,
was der weiße "Arzt-Kittel" nur unterstrich. Auch wenn sich seither
manches Geheimnis gelüftet hat, ist die Welt der Banken-IT 50 Jahre
später nicht weniger faszinierend. Heute greifen Bankmitarbeiter
mittels iPad auf die GAD-Cloud und ein komplett webfähiges
Bankenverfahren namens bank21 zu. So ändern sich die Zeiten, aber
nach wie vor gilt: Die GAD ist damals wie heute Vorreiter der
Entwicklung innovativer Banken-IT.

Mehr zur Historie der GAD und der genossenschaftlichen IT finden
Sie auf www.gad.de

Die GAD - Spezialist für Banken-IT

Die GAD eG mit Sitz in Münster betreut als Spezialist für
Banken-IT Volks- und Raiffeisenbanken, Zentralinstitute und weitere
Unternehmen in der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Darüber hinaus
ist die GAD eG Partner für eine Vielzahl von Privat- und
Spezialinstituten. Mit 50 Jahren Erfahrung in der Banken-IT bietet




der genossenschaftliche IT-Dienstleister seinen Kunden ein
innovatives und verlässliches Leistungsportfolio: das komfortable und
zukunftssichere Bankenverfahren bank21, eines der modernsten und
sichersten Rechenzentren in Europa sowie attraktive Services rund um
das Bankgeschäft. Gemeinsam mit ihren Tochterunternehmen deckt die
GAD-Gruppe sämtliche Dienstleistungen rund um die moderne Banken-IT
ab: von der umfassenden Analyse, über die strategische Beratung bis
zur hochwertigen technischen Umsetzung.

Im Geschäftsjahr 2012 erwirtschaftete die GAD-Gruppe einen
vorläufigen Umsatz von rund 715 Millionen Euro. Kunden der GAD-Gruppe
sind neben rund 430 Banken und weiteren Unternehmen aus der
genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken auch
mehr als 1.000 weitere Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen in
Deutschland, Österreich und Luxemburg.

Mehr zur GAD finden Sie unter www.gad.de

bank21 - das innovative Bankenverfahren

Mit bank21 bietet die GAD eG ein innovatives, zukunftssicheres und
kostengünstiges Bankenverfahren, das alle Bereiche des modernen
Bankgeschäfts abdeckt. Konsequent auf die Bedürfnisse der Anwender
ausgerichtet bietet bank21 ein breites Spektrum an bankfachlichen
Funktionen. Das Bankenverfahren unterstützt die Banken bei der
Fokussierung auf ihr Kerngeschäft und bietet eine Vielzahl von
Funktionen für den Vertrieb, im Kundenbeziehungs- und
Produktmanagement und umfassende Möglichkeiten für die
Gesamtbanksteuerung. Mit der modular aufgebauten Gesamtbanklösung
können Drittsysteme einfach integriert und medienbruchfrei
bereitgestellt werden. bank21 wird permanent weiterentwickelt und so
stets auch den zukünftigen Anforderungen und Entwicklungen des
Bankgeschäfts gerecht.

Mehr zu bank21 finden Sie unter www.bank21.de GAD eG GAD-Straße
2-6 48163 Münster www.gad.de

Vorstand: Anno Lederer (Vors.), Jörg Dreinhöfer, Claus-Dieter
Toben, Friedhelm Wagner Aufsichtsratsvorsitzender: Wilfried Guttmann
Sitz: Münster/Westf., Amtsgericht Münster, Genossenschafts-Register
337



Pressekontakt:
GAD eG
Bettina Kroll
Telefon: 0251 - 7133 2441
Beate Fenneker
Telefon: 0251 - 7133 1912
www.gad.de

Fink & Fuchs Public Relations AG
Susanne Ugarte
susanne.ugarte(at)ffpr.de
Telefon 0611 - 74131 921
www.ffpress.net


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-Kapitalmarktinformation: Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG /
Anleiheneuemission BVR-Konjunkturbericht:Ãœberhitzung am Wohnimmobilienmarkt nicht in Sicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2013 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806509
Anzahl Zeichen: 4748

Kontakt-Informationen:
Stadt:

MÃœNSTER



Kategorie:

Banken



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"50 Jahre GAD: Von der Lochkarte zum Cloud-Computing (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GAD eG tabelliermaschine.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GAD eG tabelliermaschine.jpg