PresseKat - Verstärkung für die spitzenlosen WÖLFFE – WOLFFKRAN ergänzt seine Clear Line im 250 mt Bereich

Verstärkung für die spitzenlosen WÖLFFE – WOLFFKRAN ergänzt seine Clear Line im 250 mt Bereich

ID: 806417

München – Januar 2013. Auf der ganzen Welt breiten sich Metropolen aus, wachsen neue Gebäude und Wolkenkratzer in den Himmel. Für die Bauarbeiten in großen Städten bedeutet das meist hohe technische Anforderungen und enge, stark begrenzte Platzverhältnisse. Der Trend auf dem Turmdrehkranmarkt geht deshalb immer stärker hin zu spitzenlosen Kranen. WOLFFKRAN erkannte diese Entwicklung schon vor Jahren und präsentiert nun einen starken Neuzugang in seiner Clear Line: den WOLFF 7032clear.

(firmenpresse) - Den Laufkatzkran ohne Turmspitze gibt es in zwei Ausführungen: 7032.8clear und 7032.12clear. Der 7032.8clear ist als Zweistrangkran mit einer maximalen Tragfähigkeit von 8,5 t ausgelegt. Der 7032.12clear kommt als umscherbares Modell auf den Markt. Im Einsatz ist eine automatische Umscherung zwischen 2- und 4-Strang-Betrieb möglich. Im 2-Strang Betrieb können hohe Traglasten bis zu 8,3 t, im 4-Strang-Betrieb bis zu 12 t gehoben werden. „Mit dem 7032clear erweitern wir die bestehende Clear Line im Bereich 250 mt und reagieren damit auf die Anforderungen moderner, innerstädtischer Baustellen“, sagt Dr. Peter Schiefer, Geschäftsführender Gesellschafter bei WOLFFKRAN.

Kompakt und sparsam im Einsatz und beim Transport

Der 7032clear überzeugt in beiden Ausführungen nicht nur durch seine Leistungsfähigkeit, sondern auch durch seine Transport- und Montageeigenschaften. „Im Vergleich zum Wettbewerb besticht die gesamte Clear Line durch einen unkomplizierten und komfortablen Aufbau aller Tragkonstruktions- und Steuerungsteile“, sagt Gerd Tiedtke, Produktmanager bei WOLFFKRAN. Der Premiumhersteller bleibt so auch beim 7032clear dem Prinzip einer klaren Konstruktion treu, zugunsten einfacher und übersichtlicher Wartung und Montage.
Dank seiner schlanken Auslegerkomponenten und dem zusammenklappbaren Gegenausleger lässt sich der 7032clear nicht nur einfach aufbauen, sondern auch platzsparend transportieren, was dem Kunden Zeit und Geld spart. Der Gegenausleger passt in einem Stück auf einen LKW. Sämtliche Teile sind zudem für den Containertransport geeignet.

Kompatibel, durchdacht, leistungsstark

Ebenso praktisch und durchdacht: die Gegengewichtsteine. Sie sind alle gleich groß, was die Installation einfacher und vor allem sicherer macht. „Eine Verwechslungsgefahr, wie sie bei unterschiedlichen Steinen besteht, ist ausgeschlossen“, sagt Gerd Tiedtke. „Zudem sind die Gegengewichte kompatibel mit anderen WÖLFFEN.“




Die Ausleger lassen sich bei beiden Versionen von 25 m auf 70 m in 2,5 m Schritten erweitern. Bei voller Auslegerlänge kann der 7032.8clear immer noch ein Gewicht von 3,2 t heben, der 7032.12clear eine Traglast von 2,9 t.
In beiden Ausführungen ist der 7032clear mit leistungsstarken Hubwinden á 45 kW oder 75 kW ausgerüstet. Mit der meist nachgefragten 75 kW Winde sind Hubhöhen bis 460 m im 2-Strang Betrieb und Hubgeschwindigkeiten bis 185 m/min möglich. Bei den Türmen greift WOLFFKRAN auf Bewährtes zurück. Hier kommen die WOLFF Systeme UV 20 sowie TV 20 zum Einsatz.

Moderne Ausstattung für Langlebigkeit, Komfort und Sicherheit

Qualität und Langlebigkeit zeichnen die roten WÖLFFE schon immer aus. Mit verzinkten Unterbauten, Geländern und Podesten trägt WOLFFKRAN diesem Renommee bei seinem Neuzugang, wie bei allen neuen WÖLFFEN, Rechnung. Standardmäßig wurde der 7032clear mit dem Teleservicemodul WOLFFLink, einer Arbeitsbereichbegrenzung und der seit 2012 serienmäßigen, neuen Kabine ausgestattet. Die Arbeitsbereichbegrenzung, die vor allem auf engen Baustellen vor Kollisionen und Unfällen schützt, sorgt für ein Höchstmaß an Sicherheit. „Sicherheit ist für uns bei allen Neuentwicklungen oberstes Gebot“, betont Dr. Peter Schiefer, den das Thema auch in seiner Funktion als Vorsitzender der Tower Crane Section des Committee for European Construction Equipment (CECE) beschäftigt. „Mit der fortschrittlichen Ausstattung unserer Kranflotte wollen wir Baustellen in Zukunft noch sicherer machen“, sagt Schiefer.
Innerhalb der WOLFF-Produktpalette reiht sich der 7032clear in die XL-Klasse ein und komplementiert fortan das Kauf- und Mietgeschäft in sämtlichen europäischen Kernmärkten, den Wachstumsmärkten in Osteuropa, dem Mittleren Osten und Asien.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WOLFFKRAN International AG
Mit seiner über 150-jährigen Tradition ist WOLFFKRAN einer der führenden Hersteller und Vermieter von hochwertigen Turmdrehkranen in Mittel- und Osteuropa, dem mittleren Osten, Nordamerika, Kanada, Australien und Hongkong. Die Mietflotte umfasst weltweit über 600 WOLFF Krane. Mit seiner Firmenzentrale in Zug (Schweiz) und den Fertigungsstandorten in Heilbronn und Luckau (Deutschland), sowie seinen internationalen Niederlassungen, beschäftigt das Unternehmen weltweit ca. 500 Mitarbeiter.



Leseranfragen:

WOLFFKRAN International AG
Simone Engleitner
International Marketing
Baarermattstr. 6
Ch-6300 Zug
Tel + 41 41-766 85 00
Fax + 41 41-766 85 99
s.engleitner(at)wolffkran.com
www.wolffkran.com



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Sarah Spitzl-Kirch
Rumfordstr. 5
D-80469 München
Tel + 49 89-23 23 90 91
Fax + 49 89-23 23 90 99
spitzl-kirch(at)headline-affairs.de
www.headline-affairs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  meingartenversand.de erweitert Angebot: Elegante Schmuckzäune für Gartenliebhaber Komfort in Serie – WOLFFKRAN stellt neudesignte Kabine WOLFF CAB vor
Bereitgestellt von Benutzer: Sarah Spitzl-Kirch
Datum: 31.01.2013 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806417
Anzahl Zeichen: 4309

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Engleitner
Stadt:

Zug


Telefon: 41417668500

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.01.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verstärkung für die spitzenlosen WÖLFFE – WOLFFKRAN ergänzt seine Clear Line im 250 mt Bereich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WOLFFKRAN International AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WOLFF on Track(s) at the ÖSWAG Shipyard in Linz, Austria ...

The customer’s requirements for a new shipyard crane presented the Austrian WOLFFKRAN team with numerous challenges. First of all, the WOLFF 7532.16 cross needed to be installed on an existing 6-meter-high rail structure, on which it can move back ...

Alle Meldungen von WOLFFKRAN International AG