PresseKat - Neue Dimension der Modellbahn: Innovationen erhöhen Originaltreue und Spielwert - BILD

Neue Dimension der Modellbahn: Innovationen erhöhen Originaltreue und Spielwert - BILD

ID: 806387

(ots) - 2013 bringt die Modelleisenbahn Holding aus Salzburg
(Österreich) rund um die Z21 eine ganze Welt neuer Anwendungen auf
den Markt. Sie haben alle das Ziel, den vorbildgetreuen Bahnbetrieb
auf ein neues Niveau zu heben und mit Modellbahnen vielfältiges
Entertainment für verschiedene Zielgruppen zu bieten. Die bei
Fleischmann und Roco bisher einzigartige Verbindung von virtuellen
und realen Elementen ist nach Ansicht von CEO Leopold Heher die
Zukunft der Modelleisenbahn: "Unser Maßstab ist der Vorbildbetrieb.
Wir komplettieren die Modellbahn und bieten durch die digitalen
Elemente noch mehr Originaltreue."

Zwtl.: Innovationen für mehr Entertainment

Die wesentlichen Innovationen sind: Führerstände zum Beispiel für
den neuen ICE und Fremdprodukte wie die Big Boy, die erste Lok-Kamera
mit Live-Bild im Führerstand, das neuartige Infrastrukturspiel
"Rangero", die digitale Tischanlage "smartRail", sowie erstmals der
Spielbetrieb mit Mehrfachtraktion.

Zwtl.: Neue Führerstände für Z21:

Die bisher vier virtuellen Führerstände werden laufend - auch um
internationale Bahnen - erweitert. Weiters gibt es erstmals ein
virtuelles Stellwerk, das ein mechanisches Stellwerk fotorealistisch
auf dem Tablet abbildet und mit originalgetreuen Stellhebeln bedient
wird.

Zwtl.: Mit der Lok-Kamera live durch die Modellbahnwelt:

Mit der ersten Live-Bild Lok-Kamera lässt sich das Bild von der
eigenen Bahnanlage live aus Lokführerperspektive in den Führerstand
auf dem Tablet übertragen. Damit sieht der Modellbahner im Fenster
tatsächlich, wo sein Zug auf der Anlage gerade fährt.

Zwtl.: Erstes Infrastrukturspiel:

Völliges Neuland wird mit "Rangero" beschritten. Es handelt sich
um das erste Infrastrukturspiel für Modellbahnen, das virtuelle und
physische Komponenten verbindet und via Internet eine weltweite




Community-Bildung ermöglichen wird.

Zwtl.: Schienenlaufband ohne Platzbedarf:

Der smartRail in H0 ist eine etwa 50 Zentimeter lange Tischanlage
mit integrierter Z21-Funktion, auf der verschiedenste
Betriebszustände einer Lok nachgestellt werden können, ohne den Platz
für eine Modellanlage zu benötigen.

Zwtl.: Mehrfachtraktion für Modellbahnen:

Die Z21 erleichtert die sogenannte Mehrfachtraktion erheblich. Die
Loks werden auf einer Teststrecke synchronisiert und laufen dann
problemlos "im Tandem".

Zwtl.: Fleischmann und Roco präsentieren zahlreiche Neuheiten

H0-Highlight des Jahres ist bei Fleischmann die Neukonstruktion
des ICE der Baureihe 407. Das Fleischmann-Fahrzeug zeichnet sich
durch vollkommene Maßstäblichkeit aus und präsentiert damit die
neueste Generation des ICE erstmals im Modell. Roco setzt 2013 weiter
auf Digitalisierung und Innovation. Besondere Neukonstruktionen sind
die selbstfahrende Schneeschleuder Xrotm 96 der SBB, die
Elektrolokomotive der Baureihe 151 der DB sowie die Diesellokomotive
"Hummel" aus Osteuropa.

Zwtl.: Leichtes Umsatzwachstum von vier Prozent

Das abgelaufene Wirtschaftsjahr hat die Modelleisenbahn Gruppe mit
49 Millionen Euro gegenüber 47 Millionen Euro (2011) abgeschlossen.
Das ist ein Umsatzplus von vier Prozent.

www.modelleisenbahn-holding.com
www.fleischmann.de
www.roco.cc

Zwtl.: Das Unternehmen

Die Modelleisenbahn Holding GmbH mit Sitz in Bergheim bei Salzburg
(Österreich) ist mit den beiden Marken Fleischmann und Roco der
Marktführer im Segment Gleichstrom sowie die Nummer zwei im
europäischen Geschäft für Modelleisenbahnen. Sie hat aktuell in vier
Ländern 640 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 49
Millionen Euro (2012). Die Modelleisenbahn Holding GmbH verfolgt eine
Mehrmarkenstrategie, wobei Roco sich durch digitale Innovationen und
eine stark internationale Produktpalette auszeichnet. Fleischmann ist
mit seiner mehr als 125-jährigen Geschichte die deutsche Ikone unter
den Gleichstrom-Modelleisenbahnen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter
http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Für Fachmedien:
Reinhard Reindl
Leitung Markenmanagement Roco und Fleischmann
Modelleisenbahn München GmbH
Triebstraße 14, 80993 München
Tel +43-5-7626-0
E-Mail: r.reindl(at)modelleisenbahn-muenchen.com
Für Publikumsmedien:
Mag. Michael Prock
Unternehmenssprecher
Prock + Prock Marktkommunikation GmbH
Rochusgasse 4, 5020 Salzburg
Tel.: +43-662-82 11 55-0
E-Mail: modelleisenbahn-holding(at)prock-prock.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/12080/aom


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Haufe Akademie Inhouse erweitert ihre Geschäftsführung / Mit Torsten Bittlingmaier ist ein Experte im Talent Management gewonnen (BILD) DEKRA expandiert in Australien /Übernahme von Russell Consulting International in Melbourne
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2013 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806387
Anzahl Zeichen: 5197

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wien



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Dimension der Modellbahn: Innovationen erhöhen Originaltreue und Spielwert - BILD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Modelleisenbahn Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Modelleisenbahn Holding GmbH