PresseKat - DGAP-News: Die einmillionste Blutstammzelltransplantation ist ein wichtiger Meilenstein der Medizin

DGAP-News: Die einmillionste Blutstammzelltransplantation ist ein wichtiger Meilenstein der Medizin

ID: 806190

(firmenpresse) - Worldwide Network for Blood and Marrow Transplantation

30.01.2013 23:24
---------------------------------------------------------------------------

Wurdigung der internationalen Zusammenarbeit aus Arzten und Wissenschaftlern
fur eine grossartige Leistung

BERN, Schweiz, 2013-01-30 23:23 CET (GLOBE NEWSWIRE) --
Die weltweite Zusammenarbeit medizinischer Wissenschaftler und Arzte fuhrte
dazu, dass ein wichtiger Meilenstein der Medizin erreicht wurde: die
einmillionste Blutstammzelltransplantation, ein Verfahren, das fur viele
Patienten mit Blutkrebserkrankungen wie Leukamie und Lymphomen sowie weiteren
gefahrlichen Krankheiten eine bewahrte und wichtige Therapie darstellt.

Das Worldwide Network for Blood and Marrow Transplantation (WBMT) hat heute das
Erreichen dieses grossartigen Meilensteins bekannt gegeben. Das WBMT - eine
Non-Profit-Wissenschaftsorganisation, die sich der Forderung von Exzellenz in
der Stammzelltransplantation, der Stammzellspende und der Zelltherapie
verschrieben hat - teilte mit, dass die einmillionste Transplantation Ende
Dezember 2012 erfolgte. Diese Erkenntnis basiert auf Daten, die von den
internationalen Mitgliedsorganisationen des WBMT, die sich mit
Blutstammzelltransplantationen befassen, erfasst und vom WBMT analysiert und
verifiziert wurden.

'Die einmillionste Transplantation ist ein Meilenstein, der moglicherweise
viele Menschen uberrascht, da Blutstammzelltransplantation bis vor etwa zehn
Jahren als seltenes Verfahren betrachtet wurde', sagte Dr. med. Dietger
Niederwieser, Prasident des WBMT und Professor fur Medizin im Bereich der
Hamatologie und medizinischen Onkologie am Universitatsklinikum Leipzig,
Deutschland. 'Aber wichtige Forschungserkenntnisse sowie die aktive
Zusammenarbeit vieler Wissenschaftler und Arzte weltweit haben die Ergebnisse
fur Patienten, die sich einer Stammzelltransplantation unterziehen, dramatisch




verbessert.'

Die erste Blutstammzelltransplantation wurde 1957 von Dr. E. Donnall Thomas
vorgenommen, der fur seine Pionierarbeit beim Einsatz innovativer Methoden der
Leukamiebehandlung sowie der Behandlung anderer lebensgefahrlicher Krankheiten
1990 den Nobelpreis fur Medizin erhielt.

Gegen Ende der 60er Jahre des letzten Jahrhunderts, als das Wissen um die
Anforderung, passende Spender fur die Patienten zu finden, zunahm, fuhrten
Arzte mit blutformenden Stammzellen von Geschwistern erfolgreich allogene
Transplantationen durch (erstmals unter anderem in den USA, den Niederlanden
und Frankreich). 1973 wurde erstmals in New York eine Transplantation
durchgefuhrt, bei der die Stammzellen eines nicht verwandten Spenders verwendet
wurden, wobei ein Junge ein Transplantat eines Spenders erhielt, der uber eine
Blutbank in Danemark als passender Spender ermittelt wurde. 1988 wurde in Paris
die erste erfolgreiche Nabelschnurbluttransplantation durchgefuhrt.

Seit dieser Zeit gibt es eine fast exponentielle Zunahme aller Arten von
Blutstammzelltransplantationen, insbesondere mit nicht verwandten Spendern.
Dies ist grosstenteils der Bereitschaft von weltweit mehr als 20 Millionen
freiwilligen Stammzellspendern zu verdanken. Heutzutage sind Transplantate von
nicht verwandten Spendern ebenso oft erfolgreich wie die von
Familienmitgliedern.

Internationale Partner sind dabei behilflich, dieses kontinuierliche Wachstum
zu ermoglichen. Bereits jetzt zeigen Datender World Marrow Donor Association
(WMDA), einem WBMT-Partner, dass fast die Halfte der Transplantationen mit
nicht verwandten Spendern aus anderen Landern vorgenommen wird. Internationale
Spenderregister erweitern nicht nur den Pool potenzieller Spender, sie bringen
auch die globale Transplantationswissenschaft durch den Austausch von
Informationen voran.

Zu den Grundungspartnerm des WBMT gehoren das Center for International Blood
and Marrow Transplant Research(R) (CIBMTR), die Pacific Blood and Marrow
Transplantation Group (APBMT), die European Group for Blood and Marrow
Transplantation (EBMT) und die World Marrow Donor Association (WMDA). Weitere
regionale und nationale Organisationen, die Daten bereitstellen und nutzen,
sind u. a. das Australasian Bone Marrow Transplant Recipient Registry (ABMTRR),
die Canadian Blood and Marrow Transplant Group (CBMTG), die Eastern
Mediterranean Blood and Marrow Transplant Group (EMBMT) und die Sociedade
Brasileira de Transplante de Medula Ossea (SBTMO).

'Es muss besonders hervorgehoben werden, dass das WBMT zur Verbreitung der
Blutstammzelltransplantationen in Schwellenlandern im Asien-Pazifikraum und in
anderen Regionen der Welt, wo sich das Bewusstsein fur diesen medizinischen
Eingriff deutlich erhoht, beigetragen hat', sagte Yoshihisa Kodera,
Vizeprasident des WBMT, Vorsitzender des APBMT und Professor der Aichi Medical
University, Japan.

Die Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO) sieht die
Verbreitung dieser Transplantation als eine wichtige globale Aufgabe und hat
deshalb kurzlich das WBMT als Nichtregierungsorganisation (Non-Governmental
Organization, NGO) anerkannt. 'Die Transplantation hat weltweit die
Lebenserwartung und Lebensqualitat von Hunderttausenden von Patienten erhoht',
sagte der WHO-Mitarbeiter Dr. med. Luc Noel. 'Sie ist zum Behandlungsstandard
fur viele Patienten geworden und sollte nicht langer auf wohlhabende Lander
oder Personen beschrankt sein.'

Heutzutage werden routinemassig mehr als 70 bos- und gutartige Krankheiten mit
der Blutstammzelltransplantation behandelt, wodurch weltweit neue Heilverfahren
fur Patienten zur Verfugung stehen. Die Verfahrenstechnik selbst hat sich
bedeutend verbessert. Dies ist nicht nur auf die dedizierten Krebszentren,
sondern auch auf die Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Wissenschaftlern,
Klinikarzten, Pflegekraften und Datenmanagern sowie die 19 internationalen
wissenschaftlichen Gesellschaften, die Standards definieren, Daten zum
Verfahren erfassen und die Ergebnisse analysieren, zuruckzufuhren. Bei
Patienten mit optimalen Bedingungen werden gegenwartig krankheitsfreie
Uberlebensraten von mehr als 90 Prozent erzielt.

'Weltweit erhalten mehr als 50.000 Patienten pro Jahr Transplantate, vom
Asien-Pazifikraum uber den Nahen Osten bis nach Mittelamerika', sagte Dr. med.
Dennis Confer, Finanzdirektor des WBMT und Chief Medical Officer des in den USA
beheimateten National Marrow Donor Program(R) (NMDP). 'Die Genesungsrate dieser
Therapie wird sich dank des Engagements und der Teamarbeit der Wissenschaftler
und Arzte weltweit noch weiter erhohen.'

Uber das Worldwide Network for Blood and Marrow Transplantation (WBMT)

Das WBMT ist eine nicht kommerzielle Nichtregierungsorganisation (NGO), die
Exzellenz bei der Transplantation hamatopoetischer Stammzellen (Hematopoietic
Cell Implantation, HCT), Stammzellspenden und der Zelltherapie fordert. Es
wurde 2006 global von vier Pionieren der Stammzelltransplantation gegrundet:
dem Center for International Blood and Marrow Transplant Research (CIBMTR), der
Asia-Pacific Blood and Marrow Transplantation Group (APBMT), der European Group
for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) und der World Marrow Donor
Association (WMDA). Mit einem aktuellen Netzwerk aus weltweit 19
Mitgliedsorganisationen ist das WBMT die fuhrende Stimme der
Stammzelltransplantations-Community. Durch seine weltweit durchgefuhrte Umfrage
zu den HCT-Aktivitaten, durch Konferenzen zu Wissenschaft und Bildung, durch
die Entwicklung von HCT-Richtlinien sowie durch Akkreditierungen verbessert das
WBMT lebensrettende Therapien, die Storungen des Blutbilds, des Immunsystems
und genetische Storungen behandeln. Erfahren Sie mehr unter www.wbmt.org.

Uber die Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Die WHO ist die fur die Leitung und Koordination im Bereich Gesundheit
zustandige Stelle der Vereinten Nationen. Sie tragt die Verantwortung fur
globale Gesundheitsbelange, legt die Agenda der Gesundheitsforschung fest,
definiert Normen und Standards, formuliert fundierte Richtlinien, stellt
technische Unterstutzung fur Lander bereit und uberwacht und beurteilt
Gesundheitstrends.


KONTAKT: WBMT-Kontakte:

Prof. Dietger Niederwieser; Tel. +49 341 97-13050;
dietger(at)medizin.uni-leipzig.de

Prof. Yoshihisa Kodera; Tel.: +81 561 62 3311 (Durchwahl 2375);
ykodera(at)river.ocn.ne.jp

Dennis Confer, MD; Tel: +1 612 362 3425;
dconfer(at)nmdp.org

Pressekontakt:

Catherine Scott; Tel. +1 612 455 1719;
cscott(at)padillaspeer.com
News Source: NASDAQ OMX



30.01.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Worldwide Network for Blood and Marrow Transplantation


Schweiz
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet:
ISIN: US9902458549
WKN:

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Stromtrassen Kölner Stadt-Anzeiger: Präsidentin der Welthungerhilfe attackiert Deutsche Bank
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 30.01.2013 - 23:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806190
Anzahl Zeichen: 10522

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Die einmillionste Blutstammzelltransplantation ist ein wichtiger Meilenstein der Medizin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Worldwide Network for Blood and Marrow Transplantation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Worldwide Network for Blood and Marrow Transplantation