PresseKat - Neue OZ: Kommentar zu Sitzenbleiben

Neue OZ: Kommentar zu Sitzenbleiben

ID: 806178

(ots) - Gelassen bleiben

Reflexartig wettert die künftige Opposition gegen den rot-grünen
Plan, das Sitzenbleiben in Niedersachsen abzuschaffen. Der
Schulexperte der FDP, Björn Försterling, warnt vor dem
"sozialistischen Menschenbild" von SPD und Grünen und ihrer
"Einheitsschule". Doch wo ist da bitte der Zusammenhang?

Die Liberalen können, wie alle anderen im Lande auch, beim Thema
Sitzenbleiben gelassen bleiben. Es gibt viele gute Gründe dafür, auf
sogenannte "Ehrenrunden" (welch zynischer Name!) zu verzichten und
schwache Schüler stattdessen ernsthaft zu fördern - zumal
Niedersachsen nicht das erste Bundesland wäre, das zu dieser Einsicht
gelangt.

Schon vor Jahren hat eine Studie der Bertelsmann-Stiftung gezeigt,
dass Sitzenbleiben den Steuerzahler jedes Jahr fast eine Milliarde
Euro kostet - ohne pädagogische Erfolge. Sitzenbleiber erzielten
demnach allenfalls in dem Jahr, das sie wiederholten, bessere
Leistungen, fielen danach aber wieder ab. Und auch der Rest der
Klasse wurde ohne die schwächeren Schüler nicht besser.

Das entlarvt auch die Mär von der "Einheitsschule", die ja ohnehin
weder SPD noch Grüne fordern, als Panikmache. Vielmehr will Rot-Grün
das Sitzenbleiben unabhängig von der Schulform durch gezielte
Förderprogramme ersetzen. Das würde nicht nur schwachen Schülern die
Schmach des Sitzenbleibens und den Verlust kostbarer Lebenszeit
ersparen, sondern auch mehr Bildungsgerechtigkeit schaffen.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Gesellschaftsstudie BERLINER MORGENPOST: Unsere teuren Landessender
Leitartikel von Ulrich Clauß über die Kritik der Gemeinden an den neuen Rundfunkgebühren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 806178
Anzahl Zeichen: 1767

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Sitzenbleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung