PresseKat - Markus Söder - Minister mit beschränkter Einsicht

Markus Söder - Minister mit beschränkter Einsicht

ID: 80605

Markus Söder - Minister mit beschränkter Einsicht

(pressrelations) - ts hilft besser als das alltägliche Vergessen, wenn es darum geht, das eigene Versagen nicht spüren zu müssen", sagt Frank Spieth, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, zur Kritik des bayerischen Gesundheitsministers Markus Söder (CSU) an der bisherigen Gesundheitspolitik. "Es ist keine zwei Jahre her, dass die CSU den untauglichen Gesundheitsfonds zur Lösung der Probleme des Gesundheitssystems hochstilisierte. Nun meint Markus Söder, dass weder Kopfpauschale noch Bürgerversicherung etwas taugen. Es ist traurig, mit ansehen zu müssen, wie ein Mann von nicht mal vierzig Jahren von politischer Demenz befallen wird." Weiter erklärt Spieth:

"Bei der Kopfpauschale hat Söder allerdings einen lichten Moment gehabt. Warum soll der Manager nur genauso viel Krankenversicherungsbeitrag bezahlen wie eine Küchenhilfe in Zeitarbeit? Dieses Modell ist unsolidarisch und macht Menschen mit geringem Einkommen zu Bittstellern. Sie bräuchten eine steuerfinanzierte Beihilfe, um ihre Kopfpauschale überhaupt zahlen zu können. Im Gegensatz dazu ist unser Modell der solidarischen Bürgerversicherung der bessere Ansatz: Alle zahlen in ein Kassensystem, alle Einkommen werden angerechnet und wer mehr verdient, zahlt auch mehr - so können wir auch künftig eine umfassende Versorgung aller gewährleisten.

Söder lässt sich blind vor den Karren der bayerischen Ärzte spannen, die gegen ein deutschlandweit einheitliches Honorar sind. Ihrer Forderung will der noch unerfahrene regionale Gesundheitspolitiker durch eine Änderung der bisherigen Vergütungspraxis nachkommen. Die Kostenerstattung soll das Sachleistungsprinzip ablösen. Patienten müssen dann erst einmal selbst die Rechnung begleichen, statt dass alle Leistungen zwischen Kassen und Ärzten abgerechnet werden. Das geht schief, Herr Söder. Noch mehr Menschen würden dann von der ärztlichen Versorgung ausgeschlossen, weil sie es sich schlicht nicht mehr leisten können. DIE LINKE wird diese Zwei-Klassen-Medizin bekämpfen und die Gesundheitsversorgung zu einem zentralen Wahlkampfthema machen.





Und was stellt der begnadete Herr Söder fest: Der Patient zahlt im Moment mehr und bekommt weniger Leistungen. Ich frage mich, ob er damit nur den Fonds oder auch seine eigenen neuen Vorschläge meint. Hätten CSU-Chef Horst Seehofer und Co. schon vor zwei Jahren zugehört, hätten sie diese unschwere Erkenntnis zum Fonds bei der LINKEN erlauschen können."


F.d.R. Christian Posselt

Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  'Mikrofinanzierung' und 'Mikroversicherung' PARR: Gegen Aktionismus bei Alkohol- und Tabakprävention
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2009 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80605
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Markus Söder - Minister mit beschränkter Einsicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag