PresseKat - 24 Millionen Breitbandanschlüsse in Deutschland

24 Millionen Breitbandanschlüsse in Deutschland

ID: 80601

24 Millionen Breitbandanschlüsse in Deutschland

Vor zehn Jahren begann die Erfolgsstory DSL

(pressrelations) - dorf/Eschborn, 27. März 2009. Die Deutschen zünden den Datenturbo. Rund 24 Millionen Haushalte und Unternehmen surften Ende 2008 über schnelle Breitbandanschlüsse im Internet. Mit einem Anteil von über 90 Prozent dominiert die DSL-Technik den Markt. Ihre Erfolgsstory begann vor zehn Jahren.

Ab April 1999 verkaufte die Telekom erstmals DSL-Anschlüsse in Deutschland – zunächst für Unternehmen. Im Juli folgten Angebote für Privatkunden, die damals für ein Paket aus Telefon- und DSL-Zugang sowie Surftarif rund 200 Mark im Monat zahlten.

Der Breitband-Wettbewerb nahm im Jahr 2000 mit dem Einstieg von Konkurrenten wie Arcor an Fahrt auf. So führte die Eschborner Gesellschaft als erstes Unternehmen im Juni 2000 eine DSL-Flatrate ein. Das Fundament für deren Siegeszug war gelegt.

Zunächst entwickelte sich die Nachfrage bei DSL, der Digital Subscriber Line oder – übersetzt – dem digitalen Kundenanschluss, verhalten. Interessenten kämpften gegen einen Tarifdschungel. Viele Unternehmen warben mit Gratis-Angeboten – versteckten die Kosten aber im Kleingedruckten ihrer Anzeigen. Die fehlende Transparenz schreckte viele Verbraucher ab.

Ab Herbst 2004 war Schluss mit den Sternchentexten. Unter dem Motto „Operation Preis“ startete Arcor Komplettpakete aus Sprach- und DSL-Anschluss sowie Flatrates fürs Telefonieren und schnelle Surfen – alles zum festen Monatspreis. Mit diesen Paketen forcierte Arcor die Entwicklung: Ab 2005 boomte Breitband – mit jährlichen Steigerungen von mehreren Millionen DSL-Kunden.

Komplettangebote gibt es heute zu einem Monatspreis von weniger als 30 Euro. Jeder zweite Haushalte ist bereits mit Hochgeschwindigkeit im weltweiten Datennetz unterwegs. Und das Tempo nimmt kontinuierlich zu: Nach Berechnungen des Marktforschungsinstitutes Dialog Consult surften Ende 2008 über 80 Prozent der Bevölkerung mit Übertragungsgeschwindigkeiten von zwei und mehr Megabit pro Sekunde.





Ohne Breitbandnetze wäre die Geschichte des Web 2.0 mit interaktiven Anwendungen, mit Youtube und Co. sowie den sozialen Netzwerken à la wer-kennt-wen unmöglich gewesen. Und in einer globalisierten Wirtschaft ist schnelle Datenkommunikation einer der zentralen Standortfaktoren, von dem die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes immer stärker abhängt.

Das hat auch die Bundesregierung erkannt. Bis zum Jahr 2014 sollen nach ihrem Willen 75 Prozent aller Deutschen ein Surf-Tempo von mindestens 50 Megabit pro Sekunde nutzen können. Die DSL-Geschichte geht in die nächste Runde.


Rückfragen zu diesem Thema bitte an:
Marion Stolzenwald
Vodafone Deutschland
Externe Kommunikation
T: +49 211 533-6653
Presse-Hotline: +49 211 533-5500

Thomas Rompczyk
Arcor AG
Pressestelle
T: +49 69 2169-3331

Vodafone D2 GmbH
ExterneKommunikation
Am Seestern 1
40547 Duesseldorf
Telefon: 02 11 /5 33-5500
Telefax: 02 11 / 5 33-2154
E-Mail: presse(at)vodafone.com
Internet: www.vodafone.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Companity startet Twitter Addon für Unternehmen   Sicheres Passwort Management ist ein Muss
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2009 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80601
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"24 Millionen Breitbandanschlüsse in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vodafone D2 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vodafone Deutschland startet positiv ins Geschäftsjahr ...

Firmenkundengeschäft und Datendienste sind Wachstumstreiber ? Service-Umsatz gesamt steigt im 1. Quartal um 0,2 Prozent ? Ohne regulatorische Effekte deutliches Wachstum über alle Segmente Düsseldorf, 22. Juli 2011. Vodafone Deutschland i ...

Mit dem Handy im Sommerurlaub sorgenfrei surfen ...

g> Mobile Internet-Flatrates von zuhause einfach mit in die Ferien nehmen Tarif-Check vor dem Urlaub schützt vor hohen Kosten Tipps Tricks für die Reisevorbereitung Düsseldorf, 07. Juli 2011. Während der Sommerferien er ...

Alle Meldungen von Vodafone D2