PresseKat - Entwässerungssystem: das vernachlässigte Stiefkind bei Altbausanierung und Neubauabnahme?

Entwässerungssystem: das vernachlässigte Stiefkind bei Altbausanierung und Neubauabnahme?

ID: 80537

Abfluss-AS-Allianz baut Kooperation mit Planungs- & Ingenieurbüros weiter aus.

(firmenpresse) - Die Bedeutung intakter Entwässerungssysteme nimmt kontinuierlich zu. Dies wird besonders an der Pflicht einer Dichtheitsprüfung deutlich. Hier fordert der Gesetzgeber gemäß § 18 Wasserhaushaltsgesetz in Verbindung mit DIN 1986/30 explizit eine Dichtheitsprüfung sämtlicher Grundleitungen und Schächte bis spätestens 31.12.2015. Eine Missachtung dieser Norm kann unter § 324 Strafgesetzbuch fallen.

Laut Expertenschätzungen befinden sich bundesweit rund 70 Prozent aller Grundleitungen in einem maroden Zustand und gefährden damit die Umwelt. In diesem Zusammenhang sind vor allem bei den Gebäudeversicherern die Warnleuchten angegangen. Sie verlangen als Voraussetzung für die Mitversicherung von über 10 Jahre alten Abwasser-Rohrleitungen i.d.R. einen Dichtheitsnachweis, der nicht älter ist als 5 Jahre.

Auf diese Entwicklung haben auch Planungs- bzw. Ingenieurbüros im Rahmen ihrer Altbausanierungsmaßnahmen reagiert. Immer häufiger wird die Abfluss-AS-Allianz im Vorfeld der Altbausanierung beauftragt, den IST-Zustand der Entwässerungssysteme zu überprüfen und ggf. zu reparieren.

„Diese Maßnahmen sind auch aus ökonomischer Sicht sinnvoll. Wir erstellen auf Basis einer IST-Zustands-Analyse des Entwässerungssystems einen Bestandsplan; denn gerade bei Altbauten fehlt dieser sehr häufig. Der Bestands- bzw. Entwässerungsplan dient als Entscheidungsgrundlage für das weitere Vorgehen des Fachplaners. Vor allem soll die Frage beantwortet werden, ob das bestehende Entwässerungssystem mit den Konstruktionsüberlegungen des Fachplaners kompatibel ist. In der Vergangenheit wurde gerade an dieser kritischen Stelle eingespart. Daraus resultierten nicht selten schwerwiegende Baufehler, viel Ärger, Gewährleistungsansprüche durch die Bauherren und hohe Folgekosten durch nochmaligen Umbau. Unterm Strich war sogar ein Verlustgeschäft für den verantwortlichen Fachplaner nicht auszuschließen“. So das Resümee des Fachmanns A. Ackermann (Vertriebsleiter & Premium-Kundenbetreuer der Abfluss-AS Rhein-Main-Zentrale).





Der Betriebsleiter Dipl.-Ing. H. Stadler fügt hinzu: „Zudem darf nicht vergessen werden, dass das Vorhandensein eines Bestandsplans die Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Dichtheitsprüfung ist. Die Pflicht einer Dichtheitsprüfung ist allerdings nicht neu. So ist gemäß DIN 1986/1 i.V.m. DIN EN 1610 an neu verlegten Entwässerungssystemen grundsätzlich bei Bau-Abnahme eine Dichtheitsprüfung durchzuführen. Eine zusätzliche TV-Inspektion (Kanalkamera-Befahrung) des Entwässerungssystems und ggf. eine anschließende Reinigung inklusive Hindernisbeseitigung sind erfahrungsgemäß zu empfehlen. Unsere Kooperationspartner staunen immer wieder, was sich bereits vor der eigentlichen Inbetriebnahme so alles im Entwässerungssystem befindet: Werkzeuge, Bauschutt oder Frühstücksbrote sind nicht die Ausnahme.“

Bauherren müssen sich auf die Expertise von Fachplanern und Entwässerungstechnikern verlassen können, gerade weil der überwiegende Teil der Entwässerungssysteme im Verborgenen bleiben und damit partout nicht sichtbar sind.

Oftmals kennt der Bauherr seine Möglichkeiten gar nicht, wie er z.B. Abfluss-Rohrverstopfungen und unangenehme Gerüche aus dem Kanal durch entsprechende technische Maßnahmen vermeiden kann.

An dieser Stelle knüpft die Abfluss-AS-Allianz an. Ihre Stärke liegt in der abwassertechnischen Beratung und Arbeitsausführung. Die Entwicklung in der Entwässerungstechnik wird ebenso thematisiert wie die Konzeption maßgeschneiderter Lösungen.

Mehr zu Themen rund um das Entwässerungssystem auf der Abfluss-AS-Allianz Homepage.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Abfluss-AS-Allianz ist der Pionier im Bereich aller Arbeiten an Abflussanlagen und besteht seit 1969. Kontinuierliche Verbesserung, Spezialisierung unserer Arbeiten und Befriedigung der Kundenbedürfnisse haben bei der Abfluss-AS-Allianz höchste Priorität.

Die angebotenen Dienstleistungen umfassen u.a.Abwassertechn. Beratung, TV-Inspektion, Dichtheitsprüfung, Anlagen-Reparatur, Rückstausicherung, Hebeanlagen-Service, Abfluss-Rohrortung, Bestandsplan-Erstellung, Abfluss-Rohrreinigung, Individuelle Wartung.



Leseranfragen:

AA Abfluss-AS GmbH
A. Ackermann (Vertriebsleiter)
Länderweg 31-33
60599 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 - 610 611
Fax: +49 (0)69 - 82 06 61
Mail: info(at)aa-abfluss-as.de
Internet: www.abfluss-as-allianz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Imageproblem der Zeitarbeitsbranche Kein Aprilscherz – jeden Mittwoch 24 Stunden kostenfrei als mobiler Berater anmelden
Bereitgestellt von Benutzer: Abfluss-AS
Datum: 27.03.2009 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80537
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt a.M.



Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwässerungssystem: das vernachlässigte Stiefkind bei Altbausanierung und Neubauabnahme? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AA Abfluss-AS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AA Abfluss-AS GmbH