PresseKat - mach’s mit zeigt „Liebesorte“ - Neue Kampagne zur Aidsprävention

mach’s mit zeigt „Liebesorte“ - Neue Kampagne zur Aidsprävention

ID: 80536

mach’s mit zeigt „Liebesorte“ - Neue Kampagne zur Aidsprävention

(pressrelations) - Nüchterne Hotelzimmer, romantische Kaminzimmer, plüschige Bordelle und Aufzüge im Neonlicht – die Orte, an denen Menschen Sex haben, sind so vielfältig wie die Menschen selbst. Die neue Staffel der mach’s mit -Präventionskampagne von GIB AIDS KEINE CHANCE zeigt genau diese Orte – „Liebesorte“ – und greift damit die Lebenswelten ihrer Zielgruppen auf.
Das Besondere: die Protagonisten sieht man nicht – der Betrachter füllt die Motive selbst mit seinem Wissen und seinen Erfahrungen, Geschichten und Fantasien. Die Idee zur neuen Motiv-Staffel wurde im Rahmen eines Ideenwettbewerbs unter jungen Studierenden ausgeschrieben und von der BZgA fachlich-inhaltlich ausgearbeitet und optimiert. Diese Zielgruppenbeteiligung war und ist ein wesentliches Prinzip der Aidskampagne.

Mit der Kampagne spricht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) verschiedene Zielgruppen gleichermaßen an: Jugendliche und nicht-monogam lebende Erwachsene, Freier, aber auch Männer, die Sex mit Männern haben und andere Gruppen. Vermittelt werden Informationen zu HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Im Mittelpunkt der Kampagne steht der Schutz durch Kondome. Denn nach wie vor sind Kondome der sicherste Weg, sich vor einer HIV-Ansteckung beim Sex zu schützen – eine HIV-Infektion ist nicht heilbar.

Anlässlich der Auftaktveranstaltung in Berlin sagt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt: „Die mach's mit-Kampagne hat maßgeblich dazu beigetragen, dass in Deutschland ein sehr hohes Bewusstsein über die Infektionsrisiken – und über den Schutz vor einer HIV-Infektion! – besteht. Es kommt darauf an, dass dieses Bewusstsein wachgehalten wird, indem sich die mach's mit -Kampagne immer wieder neu erfindet. Mit der Liebesorte-Kampagne spricht sie die Menschen glaubwürdig, lebensnah und phantasievoll an. Zur Bekämpfung von HIV/AIDS hat die Bundesregierung die Mittel für die AIDS-Prävention 2009 noch einmal um eine Million auf 13,2 Mio. Euro erhöht.“





Die neuen Motive werden ab ihrem Start am 27. März bundesweit auf 65.000 vom Fachverband Außenwerbung (FAW) zur Verfügung gestellten Plakatflächen zu sehen sein. Anzeigen in unterschiedlichsten Zielgruppen-Medien sowie der neue Online-Auftritt www.machsmit.de ergänzen und vertiefen die Botschaft der Plakate. In dem TV/Kinospot „Kaminzimmer“ wird das gleichnamige Plakat- und Anzeigenmotiv aufgegriffen und auf ungewöhnliche Weise in bewegte Bilder umgesetzt. Der neue Spot ist ab Frühsommer in den Kinos zu sehen. Die neue Kampagne wird unterstützt durch den Verband der privaten Krankenversicherungen e.V. (PKV).

Prof. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) dankt den Unterstützern der Kampagne: „Für unsere Präventionsarbeit ist die Kooperation mit starken Partnern von besonderer Bedeutung. Seit 1993 unterstützt uns der Fachverband Außenwerbung mit kostenlosen Plakatflächen, seit 2005 stärkt der Verband der privaten Krankenversicherung e.V. die Aidsprävention der BZgA mit jährlich 3,4 Millionen Euro. Beiden sowie den vielen weiteren Kooperationspartnern möchte ich für die gute Zusammenarbeit danken. Mit ihrer Unterstützung haben sie maßgeblich zur neuen mach’s mit-Staffel beigetragen.“

Laut der jährlich von der BZgA durchgeführten Repräsentativuntersuchung „Aids im öffentlichen Bewusstsein“ nutzen im Jahr 2007 63 Prozent der Befragten mit wechselnden Sexualpartnerinnen oder Sexualpartnern immer oder häufig Kondome. Dieser Anteil lag zu Beginn der Aidsaufklärung im Jahr 1988 noch bei 23 Prozent. Bei den 16- bis 20-Jährigen mit Sexualkontakten nutzen inzwischen 66 Prozent immer oder häufig Kondome, 1988 waren es noch 34 Prozent.

Diese Ergebnisse zeigen, dass der Schutz vor HIV von immer mehr Menschen ernst genommen und verantwortungsvoll umgesetzt wird. Mit der ständigen Anpassung an aktuelle Herausforderungen und durch neue Konzepte und Ideen trägt die BZgA entscheidend zum Kampf gegen die HIV-Ausbreitung in Deutschland bei. Ziel der neuen mach’s mit-Präventionskampagne ist es deshalb, das hohe Schutzniveau zu halten und idealerweise weiter zu steigern.

Hintergrund
Die mach’s mit-Kampagne von GIB AIDS KEINE CHANCE der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist das bekannteste Element der nationalen Strategie gegen die Ausbreitung des Virus. Logo und Motive der Kampagne sind über 90 Prozent der deutschen Bevölkerung bekannt. Die Kampagne „Liebesorte“ basiert auf dem Gewinnerbeitrag eines Ideenwettbewerbs der BZgA. Ideengeberin ist die Studentin Dörte Matzke von der Fachhochschule Potsdam.
Alles zur Kampagne ab sofort unter www.machsmit.de.Der Newsletter zur Kampagne steht hier:


Die neuen Plakatmotive stehen zum Download unter www.bzga.de/pressemotive.

Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
e-mail: marita.voelker-albert(at)bzga.de
http://www.bzga.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kalorien to go: Kleine Hauptmahlzeiten aus dem Kaffeebecher Obesimed – Die Diätmittel Sensation aus den Niederlanden.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2009 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80536
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"mach’s mit zeigt „Liebesorte“ - Neue Kampagne zur Aidsprävention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtiges Händewaschen hilft gesund zu bleiben ...

Zu Beginn der Jahreszeiten von Erkältungskrankheiten und Grippe erinnert der diesjährige Welthändewaschtag am 15. Oktober daran, wie jeder Einzelne sich und andere einfach vor Krankheitserregern schützen kann: durch regelmäßiges und richtig ...

Stellt die frühe Kindheit Weichen? ...

Fachtagung zur zentralen Bedeutung der frühen Entwicklungsphase für das weitere Leben "Stellt die frühe Kindheit Weichen?" Diese Frage steht im Mittelpunkt einer zweitägigen Veranstaltung, zu der das Nationale Zentrum Frühe Hilfen ...

Alle Meldungen von Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA)