PresseKat - Ontoprise erweitert Freelancer-Portal von Etengo mit semantischen Technologien zum intelligenten Ski

Ontoprise erweitert Freelancer-Portal von Etengo mit semantischen Technologien zum intelligenten Skill-Matching

ID: 80477

Karlsruhe, 26.03.2009: Die ontoprise GmbH, führender Anbieter semantischer Technologien und Anwendungen, meldet den erfolgreichen Abschluss eines Projekts für den in Mannheim ansässigen Personaldienstleister Etengo. Die von ontoprise in das Freelancer-Portal www.etengo.de eingebrachten Technologien ermöglichen die schnelle und intelligente Zuordnung von Freelancern zu Projekten. Die dabei erreichbaren Effizienzgewinne verschaffen Etengo Qualitäts- und Kostenvorteile, so dass die Leistungen sehr günstig angeboten werden können. Die erste Stufe der Auswahl der für ein Projekt am besten geeigneten Freelancer unter Berücksichtigung aller gestellten Anforderungen erfolgt auf Basis des OntoBrokers von ontoprise.

(firmenpresse) - Firmen können bei Etengo zur Besetzung ihrer Projektpositionen aus einem Pool von derzeit über 30.000 IT-Experten schöpfen, die 32 IT-Tätigkeitsschwerpunkte abdecken. Trotz eines solch komplexen Szenarios ermittelt die ontoprise-Technologie in kürzester Zeit aus dem Expertenpool die geeignetsten Kandidaten. Anschließend kann ein Etengo Sales Manager zeitsparend die vorgeschlagenen Freelancer nochmals persönlich bewerten und mögliche Kandidaten kurzfristig dem Projektleiter telefonisch vorstellen. Das Ergebnis ist eine deutlich schnellere Vermittlung, die sowohl den Freelancern als auch den Projektanbietern zugute kommt.

Freelancer, die sich im Etengo-Portal registrieren, können anhand einer IT-Skill-Ontologie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten angeben und damit in kürzester Zeit ein individuelles Qualifikationsprofil anlegen. Zusätzlich kann ein vorhandenes Profil als unstrukturierte Text-Datei (z.B. Word, PDF, …) hochgeladen werden. Dieses wird dann automatisch analysiert und zusätzliche Vorschläge für Skills automatisch daraus generiert. Die Skills der Freelancer und die Projektanforderungen werden auf die in der Ontologie beschriebene IT-Wissensdomäne abgebildet. Durch Ausnutzung semantischer Verknüpfungen können die zueinander passenden, von den Freelancern angegebenen und von den Projektanbietern gesuchten Skills deutlich besser (schneller und gleichzeitig präziser) gefunden werden. Damit wird genau der Freelancer gefunden, der die Anforderungen des Projektanbieters am Besten erfüllt.

Für jeden Freelancer werden dabei so genannte Eignungswerte berechnet. Die Berechnung erfolgt sowohl aus den direkt übereinstimmenden Fähigkeiten wie auch aus abgeleiteten Fertigkeiten, die nicht explizit vom Freelancer angegeben wurden. Hinterlegt ein Freelancer beispielsweise Kenntnisse in Webdesign und Oracle und verweist auf Projektpraxis in USA, dann wird er auch für Projekte vorgeschlagen, in denen HTML-, Datenbank- und Englischkenntnisse gefordert werden. Die angenommenen HTML-Kenntnisse werden dabei aus „Webdesign“, allgemeines Datenbankwissen aus der angegebenen „Oracle“-Kenntnis und seine Englisch-Sprachkompetenz aus der Projekterfahrung in USA abgeleitet.





Ontologie ermöglicht ein intelligentes Mapping

Angetrieben wird die schnelle, intelligente Vermittlung zwischen Projektanforderungen und verfügbaren Skills durch die zugrundeliegende Ontologie. Anders als bei klassischen Datenbankansätzen lässt sich damit implizit vorhandenes Wissen ableiten und indirekte Zusammenhänge können hergestellt werden. Die Skillbeschreibungen werden präziser wodurch die einzelnen Profile der Freelancern besser miteinander verglichen werden können, um rasch und treffsicher den geeignetsten Freelancer zu identifizieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ontoprise GmbH mit Sitz in Karlsruhe ist Anbieter innovativer Softwarelösungen auf der Basis von Ontologien. Dies sind Wissensmodelle, die relevantes Know-how eines Unternehmens einheitlich erfassen. Die mehrfach patentierte Technologie ermöglicht es, gesammelte Unternehmensdaten aus heterogenen Quellen so intelligent zu nutzen, dass Informationen für alle Beteiligten zur zentral verfügbaren Wissensquelle werden. So können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit schnell entscheidend steigern.
Die Produkte und Anwendungen der ontoprise erleichtern die Suche, damit die Anwender schnell und einfach relevante Informationen finden. Sie ermöglichen die Wiederverwendung von Erfahrungswissen, damit Probleme nicht mehrfach erneut gelöst werden müssen, und die inhaltliche Integration von verteilten Quellen, damit Anwender einen einheitlichen Blick auf heterogene Daten erhalten. OntoStudio, OntoBroker, SemanticMiner, SemanticGuide und Semantic MediaWiki+ befinden sich im Einsatz bei namhaften Kunden. Gegründet wurde die ontoprise GmbH 1999 als Spin-Off der Universität Karlsruhe. Das stetig wachsende Netzwerk von Partnern und Forschungseinrichtungen spiegelt die hohe Präsenz von ontoprise und semantischen Technologien wider. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.ontoprise.de



Leseranfragen:

ontoprise GmbH
Andreas Nierlich
An der RaumFabrik 29
76227 Karlsruhe
Tel.: +49 721 509809-0
Fax: +49 721 509809-11
E-Mail: presse(at)ontoprise.de
Web: www.ontoprise.de



PresseKontakt / Agentur:

ontoprise GmbH
Andreas Nierlich
An der RaumFabrik 29
76227 Karlsruhe
Tel.: +49 721 509809-0
Fax: +49 721 509809-11
E-Mail: presse(at)ontoprise.de
Web: www.ontoprise.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „Service-online-Portal“ der Mail to Print ausgezeichnet - „SoP“ darf das Signet „Qualifiziertes Produkt“ tragen. Transcat PLM Fachtage 2009 zum Thema „Roadmap to V6“
Bereitgestellt von Benutzer: Schumacher
Datum: 26.03.2009 - 22:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80477
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Schumacher
Stadt:

Mommenheim


Telefon: 06138-941995

Kategorie:

Business Intelligence


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 505 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ontoprise erweitert Freelancer-Portal von Etengo mit semantischen Technologien zum intelligenten Skill-Matching"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Manfred Schumacher PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konferenzservice statt Geschäftsreise ...

Beim Abschluss eines Jahresvertrags, der für den virtuellen Konferenzraum eine monatliche Gebühr von 999 Euro vorsieht, erhält ein Unternehmen das Polycom-Modell HDX 6000 View zuzüglich zweier M 100 Desktop-Clients im Wert von 3.999 Euro umsonst ...

AV-Systemhäuser VIDCO und Avitel bündeln ihre Kräfte ...

Für gemeinsame Kunden bedeutet das gemäß Angaben hohe Reaktionsschnelligkeit und kosteneffektiver Service bei gleichbleibender Servicequalität. Zudem kommt dieses Vertriebs- und Servicekonzept der in der BRD ausgeprägten dezentralen Unternehmens ...

Alle Meldungen von Dr. Manfred Schumacher PR