PresseKat - Daimler Trucks North stellt in Amerika einen 'Vorausschauenden Tempomaten' vor

Daimler Trucks North stellt in Amerika einen 'Vorausschauenden Tempomaten' vor

ID: 80413

Daimler Trucks North stellt in Amerika einen "Vorausschauenden Tempomaten" vor

- Unter dem Namen "Predictive Cruise Control (PCC)" präsentiert die Freightliner-Studie "New Innovation Truck" einen neuartigen Tempomat
- Weltpremiere in der Auto-Industrie auf der Mid American Trucking Show
- Das System PCC sorgt für kraftstoffsparendes Fahren

(pressrelations) - art, Louisville/ Kentucky -Unter dem Namen "Predictive Cruise Control (PCC )" stellte die Daimler Trucks North America auf der Mid-America Trucking Show (MATS) in der Lkw Studie "Freightliner New Innovation Truck" einen neuartigen Tempomat vor. Das von Ingenieuren der Daimler-Forschung in Stuttgart und Portland gemeinsam entwickelte Assistenzsystem passt die Geschwindigikeit entsprechend einer karten- und satellitenbasierten Streckenvorausschau automatisch an und spart so erhebliche Mengen an Treibstoff.

Treibstoffersparendes Fahren mit dem PCC

Anders als bei einem herkömmlichen Tempomaten, der versucht eine eingestellte Geschwindigkeit zu halten, egal wie sich die Topografie ändert, stellt das PCC die Motorleistung auf die kommenden Steigungen und Gefälle ein. Mit Hilfe der satellitengesteuerten GPS-Technologie und dem digitalisierten dreidimensionalen Kartenmaterial erkennt das Assistenzsystem eine Meile im voraus die anstehenden Steigungen und Gefälle. Daraus errechnet der Bordcomputer - mit den gleichen Allgorithmen wie es für das vorausschauende Fahren beim Lkw-Training gelehrt wird - die treibstoffsparendste Geschwindigkeit. Die Erkenntnisse der Fahrerschulung sind derart eingebracht, daß der PCC-geführte Lkw die Lehre des "über die Kuppen rollen lassen" und "Schwungspitzen in Gefällen nutzen" im System hinterlegt hat. Die Kraftstoffeinsparung wird durch Adaption der gesetzten Tempomat-Geschwindigkeit ohne Verringerung der Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht. Denn was der Lkw an Steigungen an Geschwindigkeit verliert, wird durch den Schwung an Senken wieder ausgeglichen. Dadurch wird eine erhebliche Menge an Treibstoff gespart.

Das neueentwickelte Assistenzsystem soll unter dem Namen "RunSmart Predictive Cruise" ab Juli 2009 erstmals im Lkw Freightliner Cascadia mit dem Detroit Diesel DD 15-Motor optional angeboten werden. Das Kartenmaterial ist im Auftrag der Daimler Trucks North America vom Marktführer für digitale Karten, der Firma NAVTEQ entwickelt worden. Mehr als 200 000 Meilen (ca. 350 000 km) der am häufigsten von Lkw benutzten Strassen in den 48 Staaten der USA sind hinterlegt.





Weitere Information über Daimler sowie zwei Bilder des Freightliner Cascadia (08C746-052 und 08C746-056) finden Sie im Internet unter: www.media.daimler.com


Ansprechpartner :
Claws E. Tohsche, Telefon: +49 (0) 711 17 5 20 68
E-Mail: claws.tohsche(at)daimler.com

Raimund Grammer, Telefon: +49 (0) 711 17 5 30 58
E-Mail: raimund.r.grammer(at)daimler.com

Uta Leitner, Telefon: +49 (0) 711 17 4 15 26
E-Mail: uta.leitner(at)daimler.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  car2go für alle: 200 gute Gründe für die Neuentdeckung des Autofahrens in der City Jeep Patriot erreicht Bestnote bei neuem Überschlags-Crashtest
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.03.2009 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80413
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Daimler Trucks North stellt in Amerika einen 'Vorausschauenden Tempomaten' vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Daimler Trucks vereinbart Rückkehr in den iranischen Markt ...

- Absichtserklärungen mit Iran Khodro Diesel (IKD) und der Mammut Group unterschrieben - Großer Nachholbedarf und damit steigende Lkw Verkäufe im Iran - Wiederaufnahme von Powertrain-Aktivitäten für Motoren und Achsen - Vorbereitungen für ...

Alle Meldungen von Daimler AG