PresseKat - Von der DDR ins Abseits gedrängt

Von der DDR ins Abseits gedrängt

ID: 80370

Der Fußballtrainer Jörg Berger konnte in der DDR Karriere machen – und doch nicht verzeihen.


Das Nachrichtenportal www.news.de nähert sich in seinem Dossier „Wieder vereint“ den Schicksalen der deutsch-deutschen Teilung. Aus ganz unterschiedlichen und ungewöhnlichen Perspektiven werden herausragende Ereignisse aber auch kleine Geschichten in den historischen Kontext eingeordnet. Der ehemalige Fußballtrainer und heutige Fußball-Experte des Fernsehsenders Premiere war in der DDR erfolgreich, angesehen und sogar privilegiert – doch als die Stasi Einfluss auf sein Privatleben nehmen wollte, brach er mit dem System und floh in den Westen. Seinen Sohn ließ er zurück. 10 Jahre lang konnte er seinen Sohn nicht sehen – erst kurz vor der Wende fand in Prag ein Wiedersehen statt.

(firmenpresse) - Seinen Bruch mit der DDR datiert Berger auf das Jahr 1976. Die Stasi forderte von ihm wieder zu heiraten, damit er an Länderspielen im westlichen Ausland teilnehmen könne. Nicht mehr selbst über das eigenen Leben entscheiden zu können, das war für Berger Grund genug über Jugoslawien und Österreich in der Bundesrepublik Deutschland zu fliehen. Im news.de-Dossier „Wieder vereint“ beschreibt Jörg Berger, dass er auch nach seiner Flucht in den Westen keine Ruhe vor der Stasi hatte.

Auch heute noch, zwanzig Jahre nach dem Mauerfall, ist es für den heute als TV-Moderator tätigen Berger erschreckend, wie schnell sich die Mitarbeiter der Stasi wandeln konnten. Er zeigt sich schockiert darüber, wie schnell sich ehemalige offizielle und inoffizielle Spitzel wieder in Position bringen konnten. Für Berger ist die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit bei weitem zu oberflächlich geblieben – nicht nur im Fußball.

http://www.news.de/sport/1216791337857/ich-konnte-mich-nicht-frei-fuehlen.html




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Unister GmbH betreibt und vermarktet erfolgreiche deutschsprachige Medienportale wie www.news.de, die auch branchenübergreifend Verbraucherinformationen aus dem Reisebereich für www.ab-in-den-urlaub.de und dem Finanz- und Versicherungsbereich für www.kredit.de und www.private-krankenversicherung.de liefern.



PresseKontakt / Agentur:

Public Relations

Telefon: +49 (0) 341.49288.240

Email: presse(at)unister-gmbh.de

Web: www.news.de

Unister GmbH

Barfußgässchen 11 | 04109 Leipzig



drucken  als PDF  an Freund senden  Endlich kein unkontrolliertes Nachspionieren per Handy mehr Keine Belästigung mehr für Verbraucherinnen und Verbraucher
Bereitgestellt von Benutzer: Unister
Datum: 26.03.2009 - 15:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 80370
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von der DDR ins Abseits gedrängt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Unister Gmbh: news.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schritt für Schritt zum eigenen Blog ...

Das Erstellen eines eigenen Blogs ist für jedermann unkompliziert und funktioniert ohne Vorkenntnisse. Bei Bloganbietern wie blogger.de oder myblog.de gibt es die Möglichkeit, in Minutenschnelle einen kostenlosen Blog einzurichten. Kriterien für ...

Fans stimmen ab: Hoffenheim wird Deutscher Fußballmeister ...

Rekordmeister Bayern München liegt mit 30 Prozent knapp hinter Hoffenheim und wird nach Meinung der news.de-Leser wohl Vizemeister. Der Rest der Liga hat laut Umfrage keine Chance mehr auf die Meisterschale. Hamburg konnte zehn Prozent und Hertha BS ...

Alle Meldungen von Unister Gmbh: news.de