PresseKat - 800 000 Anwender nutzen Projectplace-Cloud für Projektmanagement

800 000 Anwender nutzen Projectplace-Cloud für Projektmanagement

ID: 797781

Starkes Interesse an Social Collaboration Tools lässt Projectplace wachsen

(firmenpresse) - Frankfurt a. M., 17. Januar 2013 – Pünktlich zum Jahresbeginn kann Projectplace, führender europäischer Anbieter für Social Collaboration Tools, auf eine Anwenderbasis von 800.000 Usern verweisen. Das Erreichen dieses wichtigen Meilensteins beweist, dass moderne Social Business Strategien von immer mehr Unternehmen angenommen und umgesetzt werden; dabei stehen vor allem Tools und Führungsfähigkeiten im Vordergrund, bei denen Transparenz erzeugt und Informationen aus unterschiedlichen Quellen geteilt werden.

Pionier in der Cloud
Projectplace ist einer der ersten Cloudanbieter und stellt seinen webbasierten Service seit 1998 im Internet bereit; dabei werden die Kraft sozialer Interaktion und Kommunikation in einem projektzentrierten Ansatz wirkungsvoll kombiniert.

„Als Projectplace damals sein webbasiertes Collaboration-Tool startete wurde dieses Angebot durchaus kritisch beäugt. Heute kennen und schätzen die Menschen die Vorteile solcher Services und immer mehr Unternehmen und Organisationen wickeln ihre Projekte in der Cloud ab“, sagt Johan Zetterström CEO Projectplace. In der Vergangenheit ist sein Unternehmen Jahr für Jahr zweistellig gewachsen und allein in den letzten 12 Monaten sind 100.000 Neuregistrierungen dazugekommen und die Anzahl der Projekte, die über Projectplace abgewickelt werden, ist um 40 Prozent gestiegen.

Projekte sind zeitlich begrenzte Systeme
Seit seiner Markteinführung ist Projectplace kontinuierlich gewachsen, was sicherlich auch an dem großen Interesse an teamrorientierter Projektarbeit und Social Business liegt. Mit Niederlassungen in sieben Ländern und Anwendern in mehr als 150 Staaten unterstreicht das Unternehmen, wie groß die Vorteile eines Services sind, bei dem die Anwender jederzeit und von jedem Gerät auf Projekte und Daten zugreifen zu können. Außerdem belegt das Wachstum, dass immer mehr Unternehmen projektorientiert arbeiten und nicht mehr wie früher, in klassischen Hierarchien.





„Wir verstehen Projekte als soziale, zeitlich begrenzte Systeme. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in einer modernen Projektstruktur führen, nähern sich zum einen immer mehr dem Social Business Selbstverständnis und sind dabei auch noch hocheffektiv“, sagt Zetterström. „Organisationen können viel erreichen, wenn sie nur auf Transparenz, Produktivität und Effizienz setzen. Ich bin begeistert davon, dass sich die Unternehmen immer mehr der ausgewöhnlichen Vorteile dieser Social Features bewusst werden, die ihnen helfen Transparenz zu erzeugen. Mobile Applikationen mit Social Features versetzen die Anwender in die Lage effektiv zu arbeiten, egal wo und wann.“

Expansion in England treibt Wachstum voran
Schon heute ist Projectplace bei der Entwicklung von Projektmanagementtools in der Cloud federführend. Ein besonders beeindruckendes Wachstum hat im vergangenen Jahr die englische Dependance vollzogen. „ Der UK-Markt bietet Projectplace enormes Potential, denn viele Menschen haben dort sehr flexible Arbeitsstrukturen. Jobsharing und Homeoffices sind in England sehr verbreitet, so dass man hier besonders stark von den Vorteilen diverser Online Plattformen und mobiler Applikationen profitiert“, sagt Zetterström.

Die Anwendung von Cloudlösungen wird im englischen Königreich sogar vom öffentlichen Sektor und der Regierung stark gefördert. Die englische Regierung betreibt derzeit eine sogenannte G-Cloud Initiative. Diese listet Unternehmen auf, deren Services und Leistungen vorher kontrolliert und auf Sicherheitsaspekte überprüft wurden; nur mit diesen Services dürfen die öffentlichen Verwaltungen und Einrichtungen dann arbeiten. Selbstverständlich befindet sich auch Projectplace auf der Übersicht der englischen G-Cloud und schon heute wird Projectplace in England im staatlichen Gesundheitswesen, dem größten europäischen Arbeiter, eingesetzt.

Nicht zuletzt deshalb hat Projectplace erst kürzlich in London ein Büro eröffnet. Auch die Expansion in die USA hat sich das Unternehmen für das Jahr 2013 fest vorgenommen. Der nächste große Meilenstein, den Projectplace ins Auge fasst ist es, mehr als eine Million Anwender zu haben.

Mehr als 800 000 Anwender
Die meisten Aufgaben und Herausforderungen im Businessalltag lassen sich heute in Form von Projekten organisieren; selbst bei Krisenplänen und anderen Aufgabestellungen ist das möglich. So wundert es kaum, dass der aktuell 800.000ste, registrierte Anwender Mitarbeiter von ABB, dem führenden Anbieter in Energiesektor, ist. Seine Abteilung, CSIS, nutzt Projectplace als virtuellen „Störfall-Raum“, in dem Mitarbeiter aus der ganzen Welt aktiv sein können.

„Projectplace ist sehr einfach zu nutzen und sehr intuitiv. Um auf potenzielle Störfälle ausreichend vorbereitet zu sein, müssen wir unser Projekt immer „up-to-date“ haben, damit wir innerhalb von Minuten reagieren können. Da ist wichtig, dass jeder gleich weiß, was zu tun ist und nicht erst lange eingearbeitet werden muss“, sagt Mats Granström, IS Information Manager von CSIS. Bei der Entscheidung zugunsten von Projectplace habe vor allem der Sicherheitsaspekt eine wichtige Rolle gespielt, fährt der Projektleiter fort. Um eine größtmögliche Verfügbarkeit des virtuellen „Störfall-Raums“ gewährleisten zu können, war es deshalb erforderlich, diesen außerhalb des ABB Systems zu hosten, was perfekt zur zertifizierten Projectplace-Lösung passt.

Weitere Informationen unter: www.projectplace.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Projectplace International ist Europas führender Anbieter von Werkzeugen für webbasiertes Projektmanagement und Teamarbeit. Seit 1998 treibt Projectplace die Entwicklung von Online-Projektwerkzeugen voran, in Anlehnung an Social Project Management. Heute ist der Service in sieben Sprachen erhältlich und hat 800.000 Nutzern geholfen, die Kommunikation und Teamarbeit in ihren Projekten zu verbessern. Das Unternehmen beschäftigt 159 Mitarbeiter mit 30 verschiedenen Nationalitäten an seinem Hauptsitz in Stockholm und in seinen Niederlassungen in Oslo, Kopenhagen, Bangalore und Frankfurt a. M. und Amsterdam. Besuchen Sie uns auf www.projectplace.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mindjet startet ins Jahr 2013 als gefragtes Collaboration-Unternehmen Checkliste: 10 Punkte für eine erfolgreiche IT-Strategie
Bereitgestellt von Benutzer: AlexandraSchmidt
Datum: 17.01.2013 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 797781
Anzahl Zeichen: 5654

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Projektmanagement


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"800 000 Anwender nutzen Projectplace-Cloud für Projektmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Projectplace GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Online-Webinar: "Effektives Projektmanagement" ...

Frankfurt a. M., 23. Februar 2017 - Im Rahmen seiner regelmäßig stattfindenden Webinare bietet Planview ®, weltweit führender Anbieter von Lösungen für das Work- und Ressourcen-Management, am Dienstag, den 14. März 2017, eine kostenlose Schulu ...

Online-Webinar:?Effektives Projektmanagement? ...

Im Rahmen seiner regelmäßig stattfindenden Webinare bietet Planview ®, weltweit führender Anbieter von Lösungen für das Work- und Ressourcen-Management, am Dienstag, den 14. März 2017, eine kostenlose Schulung zum Thema Projektmanagement an. ...

Top 5 Trends, die man nicht ignorieren sollte ...

Sind Sie gut vorbereitet für 2017? In jedem Fall sollten Sie nicht so weitermachen, wie in 2016. Schließlich ist der Generationenwechsel ist in vollem Gange und verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten. Ebenso die Digitalisierung. Sie hat mi ...

Alle Meldungen von Projectplace GmbH