PresseKat - terre des hommes zum Weltaidstag am 1. Dezember: Aids-Infektion von Neugeborenen muss reduziert werd

terre des hommes zum Weltaidstag am 1. Dezember: Aids-Infektion von Neugeborenen muss reduziert werden

ID: 774431

(ots) - Die Zahl der Kinder, die sich neu mit dem
HI-Virus infizieren, ist nach UN-Angaben weiter rückläufig. Weltweit
fiel sie um rund 25 Prozent auf 330.000 Kinder. Besorgniserregend
bleibt allerdings die Infektionsrate bei Babys von HIV-positiven
Müttern, insbesondere im südlichen Afrika. Dies erklärte das
internationale Kinderhilfswerk terre des hommes anlässlich des
Weltaidstages am 1. Dezember.

»Die rückläufigen Zahlen aidsinfizierter Kinder zeigen, dass es
sich lohnt, in die Versorgung mit lebensrettenden Medikamenten und in
Programme zur Aidsprävention zu investieren«, erklärte terre des
hommes-Gesundheitsexpertin Tanja Funkenberg.

Allerdings erhalten nach wie vor viel zu wenige schwangere Frauen,
die HIV-positiv sind, die richtigen Medikamente und eine gezielte
Beratung. Es fehlt an Gesundheitspersonal und Hebammen, die die
Frauen und ihre Angehörigen über den richtigen Umgang mit der
Krankheit aufklären. »Wir wissen aus unserer Projektarbeit, dass
viele Frauen keinen Zugang zu kostenlosen oder erschwinglichen
Gesundheitsleistungen haben und zudem Diskriminierungen zu befürchten
haben, wenn sie einen Aids-Test machen. Es ist deshalb zwingend
erforderlich, dass die Gesundheitssysteme in armen Ländern besonders
auf die Bedürfnisse der Frauen ausgerichtet und Frauen in ihren
Rechten gestärkt und vor Stigmatisierung geschützt werden. Dies ist
damit ein wichtiger Beitrag gegen die HIV-Ãœbertragung von der Mutter
auf das Kind.«

Der terre des hommes Partnerorganisation Ubuntu in Südafrika sei
es gelungen, viele Babys ohne HIV zur Welt zu bringen, obwohl die
Mütter positiv sind, so Tanja Funkenberg. Neben der Verschreibung von
Medikamenten für Mutter und Kind rät Ubuntu, das Baby in den ersten
sechs Monaten ausschließlich zu stillen, da es so mit den
aufgenommenen Abwehrstoffen nicht so leicht erkranken kann. »In




Südafrika konnten fast drei Viertel aller schwangeren Frauen
motiviert werden, an einem Programm zur Vermeidung einer Ãœbertragung
des HI-Virus von der Mutter auf das Kind teilzunehmen. Die
Bundesregierung sollte gerade solche Maßnahmen, die nachweislich eine
HIV-Ansteckung bei Kindern verhindern, verstärkt fördern«, so Tanja
Funkenberg.

Weltweit leben 34 Millionen Menschen mit dem HI-Virus. 0,8 Prozent
aller Menschen im Alter zwischen 15 und 49 Jahren weltweit sind
HIV-positiv.



Pressekontakt:
terre des hommes-Pressereferat,
Telefon 05 41 / 71 01-126, eMail: presse(at)tdh.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Huber: 130 Millionen Euro für 25 Jahre Aids-Beratung Erfahrungen aus erster Hand
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2012 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774431
Anzahl Zeichen: 2763

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"terre des hommes zum Weltaidstag am 1. Dezember: Aids-Infektion von Neugeborenen muss reduziert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

terre des hommes Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachbeben in Nepal verängstigt die Menschen ...

Das schwere Nachbeben in Nepal versetzt die Menschen in Panik und trifft sie in ihrem Lebensmut beim Wiederaufbau schwer. Besonders verängstigt sind die Kinder, die gerade erst Schlimmes erlebt haben und noch unter dem Schock des Verlustes von Fam ...

Alle Meldungen von terre des hommes Deutschland e.V.