PresseKat - Industrie 4.0 - Chancen für den Produktionsstandort Deutschland

Industrie 4.0 - Chancen für den Produktionsstandort Deutschland

ID: 774357

Auf dem VDI-Zukunftskongress "Industrie 4.0" diskutieren am 30. Januar 2013 Hauptakteure der deutschen Wirtschaft in Düsseldorf über vernetzte Produktion und die Möglichkeiten der Einflussnahme auf die Entwicklung in der Automatisierungstechnik

(PresseBox) - Drei Industrielle Revolutionen liegen hinter uns und sicher ist, dass die nächste, die vierte industrielle Revolution, bereits ihren Anfang genommen hat. Der Paradigmenwechsel durch die hochgradig vernetzten Wertschöpfungsketten wird in evolutionären Schritten erfolgen, die bereits teilweise eingeleitet sind und so wird diese zum ersten Mal vorhergesagte Revolution schneller als bisherige vorangehen. Der Begriff "Industrie 4.0" bündelt dabei Erwartungen und Hoffnungen an die entscheidende Annäherung zwischen Produktion, Automation, Elektronik und IKT. Für den Standort Deutschland wird dieser Schritt zu einer flexiblen und benutzerzentrierten Automatisierung zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor.
Vor diesem Hintergrund veranstaltet das VDI Wissensforum am 30. Januar 2013 in Düsseldorf den Zukunftskongress 2013 "Industrie 4.0 - Chancen und Herausforderungen für den Produktionsstandort Deutschland". Mit der Veranstaltung setzt der VDI ein Zeichen in der Frage, ob und inwieweit deutsche Unternehmen der Produktion und der Automatisierungsbranche den Zug richtungsweisend antreiben, aufspringen oder allein am Bahnhof zurück bleiben. VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs setzt sich im Eröffnungsvortrag mit den Möglichkeiten konsequenter Automation für den Standort Deutschland und Folgen für die Qualifikationen von Personal im Zuge von Industrie 4.0 auseinander. Moderiert von Prof. Birgit Vogel-Heuser der TU München diskutieren Entscheider aus Unternehmen wie ABB, Daimler, Festo, Phoenix Contact, Siemens und andere über aktuelle Herausforderungen und Chancen für Global Player und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Die Teilnehmer sprechen über notwendige Ressourceneffizienz, Komplexitätsbeherrschung und Flexibilität sowie über die Weiterentwicklung der Automation in Bezug auf Sicherheit, Vernetzung und Echtzeitfähigkeit. Prof. Michael ten Hompel vom Fraunhofer Institut Materialfluss und Logistik und Jörg Murawksi von Würth Elektronik sprechen über erfolgreiche Flexibilisierung durch adaptive Logistik.




Industrie 4.0 ? Chancen und Herausforderungen für den Produktionsstandort Deutschland
30. Januar 2013, Maritim Hotel Düsseldorf
395 Euro (VDI-Mitglieder: 345 Euro) pro Person, zzgl. MwSt.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/Industrie-4-0 oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 (211) 6214-201, Telefax: +49 (211) 6214-154

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  SKODA Motorsport 2013: Esapekka Lappi, WRC-2-Teilnahme, neue Herausforderungen (BILD) Sondertransporte mit der Arnold Schwerlast GmbH&Co. KG
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.11.2012 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774357
Anzahl Zeichen: 3444

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industrie 4.0 - Chancen für den Produktionsstandort Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gießtechnik für den E-Antriebsstrang ...

Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz ?Gießtechnik und E-Mobilität? am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskuti ...

Wenn Mensch und Roboter immer enger zusammenarbeiten ...

Kaum eine Produktion kommt heute noch ohne Roboter aus. Dabei wird der, hinter einem Schutzzaun verborgene, klassische Industrieroboter immer mehr von MRK-Systemen abgelöst, die sicher und direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Auf den parallelen ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH