PresseKat - DGAP-News: 2G Energy AG: nach drei Quartalen weiterhin Umsatzwachstum. Ergebnis trotz Kosten der Aus

DGAP-News: 2G Energy AG: nach drei Quartalen weiterhin Umsatzwachstum. Ergebnis trotz Kosten der Auslandsexpansion auf Vorjahresniveau. Ausblick unverändert: 2012 Umsätze nur leicht unter Vorjahr, ab 2013 wieder deutliches Wachstum.

ID: 774236

(firmenpresse) - DGAP-News: 2G Energy AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
2G Energy AG: nach drei Quartalen weiterhin Umsatzwachstum. Ergebnis
trotz Kosten der Auslandsexpansion auf Vorjahresniveau. Ausblick
unverändert: 2012 Umsätze nur leicht unter Vorjahr, ab 2013 wieder
deutliches Wachstum.

30.11.2012 / 11:02

---------------------------------------------------------------------

Heek, 30. November 2012 - Die 2G Energy AG (2G), einer der führenden
deutschen Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen),
konnte im Zeitraum Januar bis September 2012 Umsatz und Gesamtleistung
weiter steigern. Trotz der Anlaufkosten neuer Auslandstöchter sowie einem
höheren Personalaufwand blieb hierbei das operative Ergebnis (EBIT) fast
unverändert.

Bei Umsatzerlösen von 68,3 Mio. EUR und einer Gesamtleistung von 80,9 Mio.
EUR operatives Ergebnis von 4,0 Mio. EUR erzielt
Konzernweit stiegen die Umsatzerlöse zum 30. September 2012 um 22,6 Prozent
auf 68,3 Mio. EUR (Vj. 55,7 Mio. EUR). Die Gesamtleistung belief sich auf
80,9 Mio. EUR (Vj. 74,8 Mio. EUR), entsprechend einer Zunahme von 8,2
Prozent. Damit weist die 2G gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres
ein verlangsamtes, aber dennoch konstantes Wachstum vor.
Ein höherer Personalaufwand, der wie geplant verlaufende Ausbau der
Produktion und Anlaufkosten neuer Auslandstöchter haben im laufenden
Geschäftsjahr das Ergebnis erwartungsgemäßbelastet. Bei erheblichen
Vorleistungen wurde ein EBIT von 4,0 Mio. EUR (Vj. 4,2 Mio. EUR) erzielt,
die EBIT-Marge belief sich damit auf 4,9 Prozent nach 5,6 Prozent im
Vorjahr. 2G beschäftigt jetzt 436 Mitarbeiter nach rund 300 zum 30.
September 2011. Die Produktionskapazitäten wurden von rund 700 auf
mittlerweile 1.100 Aggregate ausgebaut. Unverändert wird hierbei das Ziel
verfolgt, bereits ab dem Jahr 2015über eine Produktionskapazität von 1500




Aggregaten zu verfügen.

Frühzeitig antizipierte Marktveränderungen bestätigen nun die Strategie
Vor einem Jahr anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen zum dritten
Quartal 2011 wies der Vorstand darauf hin, dass für 2012 eine abgeschwächte
Nachfrage nach Biogas-BHKW im Inland zu erwarten sei, welche durch eine
weitere Forcierung des Erdgasbereichs und der Auslandsexpansion kompensiert
werden sollte. Mit Blick auf den Geschäftsverlauf im laufenden Jahr 2012
sieht sich der Vorstand in seiner Einschätzung vollauf bestätigt. Die
Unternehmensstrategie wird deshalb auch konsequent weiter verfolgt.

Weitere Bestandteile dieser Strategie betreffen das Repowering und die
Modernisierung bei in Betrieb befindlichen Biogasanlagen, die vermehrte
Realisierung von Biomethanprojekten und eine konstant hohe Innovationsrate.
Dank vieler erfolgreicher Neu- und Weiterentwicklungen kann die 2Güber
eine erhöhte Nachfrage nach ihren Geräten für die Biomethannutzung zur
Strom- und Wärmeproduktion in der Industrie und dem Wohnungsbau sowie ein
stark steigendes Interesse beim Repowering und der Modernisierung
berichten. Hier nimmt die Bedeutung der agenitor und avus Baureihen von 2G
bei Biogasanlagen stark zu, während die neue G-Box 20 das Highlight bei
Erdgasanwendungen ist.Änderungen im Finanzressort
Herr Peter J. Bergsteiner hat den Aufsichtsrat der 2G Energy AG darüber
informiert, dass er aus persönlichen Gründen sein Amt als Finanzvorstand
der Gesellschaft zum Jahresende niederlegen möchte. Der Aufsichtsrat
bedauert diesen Schritt, respektiert aber seine Entscheidung, dankt Herrn
Bergsteiner für die konstruktive Zusammenarbeit und wünscht ihm für seine
berufliche Zukunft alles Gute.

Herr Dietmar Brockhaus (44) wird ab dem 01. Dezember 2012 die Aufgaben von
Herrn Peter J. Bergsteinerübernehmen. Zuvor leitete der neue CFO fünf
Jahre das Finanzressort der börsennotierten Daldrup&Söhne AG und
verantwortete darüber hinaus die Geschäftsbereiche Merger&Acquisitions
sowie Marketing.
Innerhalb des Vorstands der 2G werden unverändert Christian Grotholt,
Vorstandsvorsitzender, für Strategie, Vertrieb und Entwicklung sowie Ludger
Holtkamp für die Produktion und das Projektmanagement verantwortlich
zeichnen.

Ausblick konkretisiert
Bislang erwartete der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr Umsätze
leicht unter dem Niveau des Vorjahres. 2G war von 21,2 Mio. EUR Umsatz im
Jahr 2008 auf zuletzt 167,3 Mio. EUR bei einer EBIT-Marge von 11,8 Prozent
im Jahr 2011 gewachsen. Nun konkretisiert der Vorstand seine Prognose
dahingehend, dass bei Umsätzen von rund 158 bis 163 Mio. EUR von einer auch
weiterhin knapp zweistelligen EBIT-Marge ausgegangen wird. Vor dem
Hintergrund der deutlich rückläufigen Nachfrage im Inland im Bereich Biogas
im laufenden Geschäftsjahr wird das unverändert sehr hohe Umsatzvolumen als
Bestätigung der Richtigkeit der Unternehmensstrategie angesehen.

Erwartetes Wachstum in 2013
Der Vorstand erwartet nach dem Konsolidierungsjahr 2012, welches dazu
genutzt wurde, um nach den starken Wachstumsschüben der letzten drei Jahre
Prozesse und Strukturen anzupassen, wieder ein deutliches Wachstum auf der
Grundlage der Zahlen des Geschäftsjahres 2012.

Unternehmensprofil
Die 2G Energy AG (vormals 2G Bio-Energietechnik AG) gehört zu den führenden
Anbietern von Anlagen zur dezentralen Energieversorgung. Das Unternehmen
bietet mit der Entwicklung, der Produktion und der Installation von BHKW
sowie Servicedienstleistungen ganzheitliche Lösungen im wachsenden Markt
der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung. Der KWK-Markt wird von dem
politischen Willen zu einem verstärkten Klimaschutz in den kommenden Jahren
stark profitieren.

Anstehende Termine 2012/2013:
06.-08.Mai 2013 Entry- und General Standard Konferenz in Frankfurt am Main
31. Mai 2013 Veröffentlichung des Konzernabschlusses 31.12.2012

Weitere Informationen: www.2-g.de
2G Energy AG
Benzstr. 3, 48619 Heek
Telefon: +49 2568 93 47-0
Telefax: +49 2568 93 47-15
E-Mail: info(at)2-g.de

UBJ. GmbH, Ingo Janssen
Kapstadtring 10, 22297 Hamburg
Telefon: +49 40 6378 5410
Telefax: +49 40 6378 5423
E-Mail: ir(at)ubj.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

30.11.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: 2G Energy AG
Benzstr. 3
48619 Heek
Deutschland
Telefon: +49 (0)2568-9347-0
Fax: +49 (0)2568-9347-15
E-Mail: service(at)2-g.de
Internet: www.2-g.de
ISIN: DE000A0HL8N9
WKN: A0HL8N
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart; Open
Market (Entry Standard) in Frankfurt


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
195325 30.11.2012


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   DGAP-News: SAF-HOLLAND S.A.: SAF-HOLLAND S.A. erhöht das Eigenkapital für weiteres Wachstum
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 30.11.2012 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774236
Anzahl Zeichen: 8458

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: 2G Energy AG: nach drei Quartalen weiterhin Umsatzwachstum. Ergebnis trotz Kosten der Auslandsexpansion auf Vorjahresniveau. Ausblick unverändert: 2012 Umsätze nur leicht unter Vorjahr, ab 2013 wieder deutliches Wachstum."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

2G Energy AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BHKW von 2G für dynamische Netzstützung zertifiziert ...

Heek/Hannover 9. April 2014 - Der Hersteller von Blockheizkraftwerken (BHKW) 2G Energy AG mit Sitz in Heek erhält als einer der ersten BHKW-Anbieter ein Einheitenzertifikat für KWK-Module (Kraft-Wärme-Kopplung). Die Urkunde wird vom Zertifizierung ...

Alle Meldungen von 2G Energy AG