PresseKat - Klimaverhandlungen in Qatar

Klimaverhandlungen in Qatar

ID: 774121

Klimaverhandlungen in Qatar

(pressrelations) -
EU bleibt ohne Gefolgschaft

In Qatar verhandeln seit Montag mehr als 190 Staaten darüber, wer bis wann wie das Klima schützen soll. Dabei wird klar, dass der EU bislang die Mitstreiter fehlen. Denn die größten Luftverschmutzer wollen sich zu nichts verpflichten.

Mit dem Kyoto-Protokoll läuft Ende 2012 das derzeit einzig bindende Abkommen zum Klimaschutz aus. Doch schon heute ist seine Wirkung sehr begrenzt: Die Staaten, die sich einst verpflichtet haben, Treibhausgase zu reduzieren, sind nur noch für etwa 25 Prozent des globalen Ausstoßes verantwortlich.

Da es ab 2013 kein umfassendes Folgeabkommen geben wird, soll in Qatar nun zumindest das Kyoto-Protokoll verlängert werden. Doch immer mehr Länder wollen nicht mitziehen - zuletzt erklärten das Kanada und Neuseeland. Japan und Russland werden sich ebenfalls nicht mehr beteiligen; China, Indien und die USA waren ohnehin nie dabei. Damit erklären sich die Top-5-Emittenten, die zusammen über 55 Prozent des CO2-Ausstoßes verursachen, bei Thema Klimaschutz für nicht zuständig.

Gleichzeitig ist aber allen Konferenzteilnehmern klar, dass nur ein Vertrag zum Ziel führt, der alle großen Emittenten einbezieht. Für einen solchen Vertrag, der 2020 in Kraft treten könnte, sollen in Doha jetzt die Weichen gestellt werden. Die EU muss sich allerdings von der Überzeugung verabschieden, dass sie als Vorreiter voranpreschen kann. Denn würde die Europäische Union ihr Reduktionsziel für Emissionen auf 30 Prozent erhöhen, ohne dass die anderen wichtigen Industrienationen mitziehen, würde das hiesige Unternehmen im internationalen Wettbewerb weiter benachteiligen - ohne dem Klima nachhaltig zu nutzen.


Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)
Gustav-Heinemann-Ufer 84-88
50968 Köln

Telefon: (02 21) 49 81-510
Telefax: +49 221 4981 533

Mail: welcome(at)iwkoeln.de




URL: http://www.iwkoeln.de/


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Drum prüfe, wer sich ewig bindet Hummer und Co: Tierqual in der Feinkostabteilung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.11.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774121
Anzahl Zeichen: 2232

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.

Wie funktioniert Google Ads und was nützt es? ...

Die bekannteste und größte Suchmaschine der Welt ist Google. Sie ist schon seit vielen Jahren das Synonym für die Suche im Internet. Alles, was auf normalem Weg nicht gefunden wird, kann "gegoogelt" werden. Alleine in Deutschland wurde G ...

Als KMU die nötige Aufmerksamkeit generieren ...

Kleine und mittlere Unternehmen sind häufig regional ansässig. In den letzten Jahren haben sich jedoch immer mehr Unternehmen gegründet, die Kunden auch außerhalb der Region akquirieren möchten. Mit gezielten Werbemethoden kann es gelingen, inne ...