PresseKat - Privatwirtschaft entlastet kommunale Haushalte / Grüner Punkt warnt vor Kostenexplosion bei der Ums

Privatwirtschaft entlastet kommunale Haushalte / Grüner Punkt warnt vor Kostenexplosion bei der Umsetzung der Produzentenverantwortung und dem Verlust ökologischer Standards durch Rekommunalisierung

ID: 774079

(ots) - "Umweltpolitisch kontraproduktiv" - so bewertet
Stefan Schreiter, Geschäftsführender Gesellschafter und CEO der DSD -
Duales System Holding GmbH & Co. KG, die Konsequenzen aus den
Forderungen, das Recycling von Wertstoffen aus privaten Haushalten
künftig komplett in kommunale Hand zu geben. Eine völlige
Rekommunalisierung kann nach Auffassung Schreiters nicht im Sinne der
meisten Kommunen sein, da sie nicht über eigene
Abfallwirtschaftsbetriebe verfügen: "Auf diese Städte und Gemeinden
kämen neue Lasten und Aufgaben zu", warnt Schreiter. "Das bedeutet
nicht nur zusätzliche und aufwändige Ausschreibungen, sondern auch
einen umfangreichen und komplexen Mengenstromnachweis, der heute von
den dualen Systemen dokumentiert werden muss."

Mit Blick auf Überkapazitäten in Müllverbrennungsanlagen warnt
Schreiter vor fallenden Recyclingquoten: "Das wäre das Ende einer
effizienten Abfallwirtschaft in Deutschland", ist Schreiter
überzeugt. "Manche Kommune würde wertvolle Rohstoffe dazu
heranziehen, um ihren defizitären Müllofen zu füttern."

"Die in diesem Zusammenhang geforderte Verpackungsabgabe oder
-steuer führt in die Sackgasse", so Schreiter. "Aus anderen Ländern
wie den Niederlanden wissen wir, dass das für die Wirtschaft sehr
teuer werden wird. Die Niederlande steigen aktuell aus der
Verpackungssteuer wieder aus, weil der Aufwand für den Staat zu groß
ist. Es wäre völlig absurd, wenn wir die Fehler wiederholen würden,
die andere uns vorgemacht haben."

Ansprechpartner:
Klaus Hillebrand, Tel.: 0 22 03 / 937-257

Ãœber DSD:

Die Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH (DSD) hat
seit 1990 das weltweit erste duale System zur endverbrauchernahen und
hochwertigen Verwertung von Verkaufsverpackungen aufgebaut und
organisiert. DSD ist heute mit rund 220 Mitarbeitern an vier




Standorten in Deutschland ein führender Anbieter von
Rücknahmesystemen. Dazu zählen neben dem dualen System das
umweltfreundliche und wirtschaftliche Recycling von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten sowie Transport- und Gewerbeverpackungen, die
Standortentsorgung und das Pfandclearing. DSD ist Gründungsmitglied
der europäischen Grüner-Punkt-Dachorganisation PRO EUROPE und ein
Unternehmen der DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG.

Weitere Informationen im Internet unter www.gruener-punkt.de



Pressekontakt:
Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH
Frankfurter Strasse 720-726,51145 Köln (Porz-Eil)
V.i.S.d.P.: Klaus Hillebrand,
pressestelle(at)gruener-punkt.de,www.gruener-punkt.de
Tel. 02203/937-257, Fax: 02203/937-191


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stadtwerke und Kommunen investieren in Onshore-Ausbau / Ausreichend Potenzial für Windenergie in NRW vorhanden hamburg.de knackt 750.000 Freunde-Marke auf Facebook / Facebook-Seite
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2012 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774079
Anzahl Zeichen: 2927

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Privatwirtschaft entlastet kommunale Haushalte / Grüner Punkt warnt vor Kostenexplosion bei der Umsetzung der Produzentenverantwortung und dem Verlust ökologischer Standards durch Rekommunalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Duales System Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Duales System Deutschland GmbH