PresseKat - Themenservice Dezember 2012 / Culture Change - Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil

Themenservice Dezember 2012 / Culture Change - Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil

ID: 774059

(ots) - Je vergleichbarer Produkte und Dienstleistungen
werden, desto mehr entscheidet die Unternehmenskultur über den
Markterfolg.

Kultur - also die Art, wie die Mitarbeiter miteinander und mit den
Kunden umgehen - beeinflusst unmittelbar Erträge und Profitabilität
von Unternehmen. Gleichzeitig zählen Veränderungen von
Unternehmenskulturen zu den schwierigsten Change-Vorhaben überhaupt.

Es ist relativ leicht, Systeme, Prozesse und Strukturen zu
verändern, sofern man die erforderliche Macht hat. Doch es braucht
mehr als Macht, um die Einstellungen und das Verhalten der
Mitarbeiter und Führungskräfte dauerhaft zu ändern.

Und gerade weil Kulturveränderung so schwierig ist, bietet sie die
Chance, verteidigungsfähige Wettbewerbsvorteile aufzubauen: Eine fest
verwurzelte "Kreativkultur" zum Beispiel lässt sich nicht einfach
imitieren, indem man bestimmte Prozesse und Methoden nachahmt. Wenn
es Unternehmen also gelingt, ihre Kultur zum Wettbewerbsvorteil zu
machen, indem sie die Kultur konsequent an ihrer Strategie
ausrichten, haben diese Unternehmen einen Vorteil, den andere nicht
so ohne Weiteres aufbauen können.

Kulturveränderung - aller Schwierigkeiten zum Trotz - ist möglich.
Das Buch "Culture Change" weist Führungskräften und Beratern den
Weg, für Organisationen unverwechselbare Wettbewerbsvorteile zu
kreieren.

Der Autor veranschaulicht, wie gute und bewährte
Managementmethoden behutsam auf Kulturveränderungsprojekte übertragen
werden können. Ziele festlegen und operationalisieren, Nutzen
abschätzen, Gründe für Ist-Soll-Abweichung analysieren, Maßnahmenplan
entwickeln und umsetzen, Termine festlegen und nachhalten, bei Bedarf
Korrekturen vornehmen:

Mit diesen vertrauten Methoden führen Sie im Prinzip auch
Kulturveränderungen erfolgreich durch - wenn Sie denn dieses




Instrumentarium auch konsequent anwenden.

Fazit: Selbst "schwierige" Themen wie kulturelle Integration bei
Fusionen, interkulturelles Change Management, Unternehmensethik,
Kundenorientierung, Streitkultur oder Fehlerkultur werden so zu
großartigen Chancen für nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

Quelle: Winfried Berner, Culture Change - Unternehmenskultur als
Wettbewerbsvorteil,

ca. 300 S., gebunden, Preis: EUR 49,95 inkl. Mwst., Erscheint am:
14.12.2012, ISBN: 978-3-7910-3192-7



Kontakt:
Schäffer-Poeschel Verlag
Joachim Bader
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: bader(at)schaeffer-poeschel.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Engagement für Inklusion Welt-Aids-Tag: BA leistet Beitrag zur Antidiskriminierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 774059
Anzahl Zeichen: 2802

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Themenservice Dezember 2012 / Culture Change - Unternehmenskultur als Wettbewerbsvorteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH