PresseKat - 4. Aequinox Festival ? mehr Tage, mehr Spielstätten und ein Programm voller Vielfalt und herausrage

4. Aequinox Festival ? mehr Tage, mehr Spielstätten und ein Programm voller Vielfalt und herausragender Künstler

ID: 773986

Das 4. Aequinox Festival - mehr Tage, mehr Spielstätten und ein Programm voller Vielfalt und herausragender Künstler

(pressrelations) -
Die Veranstalter des AEQUINOX Festivals stellen das Programm für 2013 vor

NEURUPPIN. Heute stellten die Veranstalter das Konzertprogramm der kommenden 4. AEQUINOX Musiktage vor. Das Klassik-Festival, das sich aufgrund seiner zeitlichen Nähe zur jährlichen Tag- und Nachtgleiche "Aequinox" nennt, findet im nächsten Jahr am Osterwochenende vom 29. März bis zum 1. April statt. An erstmals 4 Tagen werden an 9 verschiedenen Spielstätten in und um die Fontanestadt insgesamt 7 Veranstaltungen präsentiert. Laut Gabriele Lettow, Veranstalterin und Ideengeberin des Festivals, hat die winterliche Durststrecke damit ein Ende, die Festivalsaison ist eröffnet und der Frühling wird mit viel Musik, literarischen Exkursen und einer Kulturentdeckungsreise abseits der Großstadt begrüßt. Das facettenreiche Programm der AEQUINOX Musiktage beinhaltet u.a. Kammerkonzerte, eine Podiumsdiskussion, ein Wandelkonzert sowie Acappella-Klänge. Das ECHO-Klassik prämierte Casal Quartett, die Adolf-Grimme Preisträgerin Katja Riemann, die virtuose Geigerin Julia Schröder und das bereits mehrfach ausgezeichnete Leipziger Vokal-Nachwuchsensemble Sjaella sind nur einige der renommierten Künstler, die beim Festival zu erleben sein werden.

Im nächsten Jahr findet das Festival zu Ostern statt - eine Woche nach der Frühjahrs-Tag- und Nachtgleiche. Den Auftakt gestalten das Casal Quartett, das wohl renommierteste Schweizer Ensemble, gemeinsam mit der gefeierten deutschen Schauspielerin Katja Riemann. Im noch nicht eröffneten Erweiterungsbau des städtischen Museums präsentieren sie ein literarisch-musikalisches Programm mit Texten und Werken Franz Schuberts. Zum ersten Mal gibt es unter dem Motto ?Junger Barock? einen Workshop mit Schülern der Musikschule Neuruppin. Ebenfalls aufregend jung ist das komplett weiblich besetzte A-Capella-Ensemble Sjaella aus Leipzig, das am Samstag korrespondierend zu Bachs Johannes-Passion zeitgenössische geistliche Vokalmusik singt. Für herausragende musikalische Qualität bürgen darüber hinaus die Ausnahmegeigerin Julia Schröder, die Tastenspieler Gerd Amelung und David Timm, die Capella Angelica und die Musiker der LAUTTEN COMPAGNEY Berlin und der Kammerchor der Sing-Akademie zu Berlin. Zudem wird es am Samstagvormittag wieder eine Gesprächsrunde, diesmal in Zusammenarbeit mit dem Inforadio vom rbb, geben, die sich mit der Rolle von Kultur auf dem Land (touristischer Motor oder regionale Identitätsstiftung) auseinandersetzen wird. Der Festivalsonntag steht ganz im Zeichen eines Osterspazierganges durch die Umgebung Neuruppins. Damit knüpft das Festival an ein altes Ritual an und führt sein Erfolgskonzept des Wandelkonzerts weiter. Beim sinnbildlichen Spazieren durch Stadt und Umland können neben Musik und Literatur auch Neuruppins Stadtgarten sowie zwei wunderbare alte Dorfkirchen und eine Scheune aus dem Jahr 1898 entdeckt werden. Aber auch bekannte Spielstätten, wie die Siechenhauskapelle, architektonisches Kleinod und Mittelpunkt des Festivals, die Pfarrkirche im Zentrum der Stadt und der ehemalige Kornspeicher Neumühle Molchow reihen sich als atmosphärische Orte wieder in den Konzertzyklus ein.





Bestimmend für das dramaturgische Konzept des Festivals ist es, dem Besucher die Möglichkeit zu geben, dem gesamten Festival mit all seinen Veranstaltungen folgen zu können. Somit ergibt sich eine kleine Musikreise, die für ein langes Wochenende - von Freitagabend bis Montagmittag - andauert und für die Entdeckung von Musik und Räumen inspirierende und neue Eindrücke schafft. Die künstlerische Leitung des Festivals übernimmt wieder Wolfgang Katschner mit der LAUTTEN COMPAGNEY Berlin. Unterstützt werden sie dabei vom Förderverein der Siechenhauskapelle Neuruppin, dem Veranstalter und Ideengeber des Festivals.

Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen des 4. AEQUINOX Festivals beginnt am 9. Januar 2013.Karten sind erhältlich unter der Tickethotline 03391-398844, online unter www.eventim.de und in allen Geschäftsstellen der Märkischen Allgemeinen Zeitung im Land Brandenburg.


Maria Schenderlein
Brandvorwerkstraße 52
04275 Leipzig
Fon: +49 (0)163.254 6135
E-Mail: info(at)pro-kultur.de
www.aequinox-musiktage.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Pussy Riot (Berlin) Soeben erschien bei Pax et Bonum in Berlin ein Katzen-Ernährungsberater der Autorin Martina Jenner.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.11.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773986
Anzahl Zeichen: 4646

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.

Wie funktioniert Google Ads und was nützt es? ...

Die bekannteste und größte Suchmaschine der Welt ist Google. Sie ist schon seit vielen Jahren das Synonym für die Suche im Internet. Alles, was auf normalem Weg nicht gefunden wird, kann "gegoogelt" werden. Alleine in Deutschland wurde G ...

Als KMU die nötige Aufmerksamkeit generieren ...

Kleine und mittlere Unternehmen sind häufig regional ansässig. In den letzten Jahren haben sich jedoch immer mehr Unternehmen gegründet, die Kunden auch außerhalb der Region akquirieren möchten. Mit gezielten Werbemethoden kann es gelingen, inne ...