PresseKat - In 24 Stunden um die Welt / Ein 3sat-Thementag zum 40. Jahrestag der Welterbekonvention / Moderation

In 24 Stunden um die Welt / Ein 3sat-Thementag zum 40. Jahrestag der Welterbekonvention / Moderation Dieter Moor / "Wundervolle Bilder und viel Information"

ID: 773979

(ots) - Sonntag, 2. Dezember 2012, ab 6.00 Uhr, 3sat

3sat reist zum 40. Jubiläum der Welterbekonvention zu über 143 der
inzwischen 936 Welterbestätten weltweit. Dazu gehören die
farbenfrohen Altstädte Südamerikas wie Valparaiso und Cartagena, die
beeindruckende antike lybische Stadt Lepits Magna, die 1911 entdeckt
und bis heute nur zu fünf Prozent ausgegraben wurde, sowie Mahnmale
der Vergangenheit wie das Konzentrationslager Auschwitz. Der
Thementag "In 24 Stunden um die Welt", den 3sat am Sonntag, 2.
Dezember, ab 6.00 Uhr zeigt, ist aus den 15-minütigen filmischen
Essays der 3sat-Reihe "Schätze der Welt - Erbe der Menschheit"
zusammengestellt.

Moderiert wird der Tag vom Kulturjournalisten Dieter Moor. "Wir
reisen mit unseren Zuschauern um die Welt und besuchen dabei jene
Orte, die von der UNESCO zum Weltkultur- und naturerbe ernannt
wurden. Ich verspreche wunderbare Bilder, viel wissenswerte
Informationen und interessante Gäste. Das Basislager für unsere Reise
um die Welt haben wir in diesem Jahr am Bodensee aufgeschlagen, dem
3sat-Meer sozusagen."

Am Bodensee besucht Dieter Moor Orte, die zu dem einmaligen
Welterbe "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen" gehören. Im Juni
2011 wurden die insgesamt 111 Pfahlbaufundstellen in sechs
Alpenländern als grenzüberschreitendes Weltkulturerbe anerkannt,
darunter auch 18 Fundstellen in Deutschland. Dieter Moor spricht an
einigen dieser Orte mit Weltreisenden und Fachleuten, unter anderen
mit Dieter Offenhäußer, dem stellvertretenden Generalsekretär und
Pressesprecher der Deutschen UNESCO-Kommission, und dem Abenteurer
Rüdiger Nehberg.

1963 wurden von der UNESCO weltweit 80 Millionen Dollar
aufgebracht, um die 3000 Jahre alten Tempel von Abu Simbel, die durch
den Bau des Assuan-Staudammes versunken wären, abzutragen und an




anderer Stelle wiederaufzubauen. Diese spektakuläre Rettungsaktion
der Weltgemeinschaft war Anlass für die sogenannte
"Welterbekonvention", die 1972 von den Mitgliedstaaten verabschiedet
wurde.

Hinweis für Journalisten: Detaillierte Informationen über das
gesamte Programm erhalten Sie im 3sat-Pressetreff unter
www.pressetreff.3sat.de.



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
Telefon: +49 (0) 6131 - 701 6261
E-Mail: bernhard.p(at)3sat.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Angst vor Aids in fernen Ländern - Umfrage: Für fast jeden fünften Reisenden unter 30 ist eine Ansteckung mit HIV die Infektionskrankheit, die er in Ländern außerhalb Europas am meisten fürchtet LINDSCHULTE plant Kanalsanierungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2012 - 09:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773979
Anzahl Zeichen: 2620

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In 24 Stunden um die Welt / Ein 3sat-Thementag zum 40. Jahrestag der Welterbekonvention / Moderation Dieter Moor / "Wundervolle Bilder und viel Information""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat