PresseKat - Großhandelsumsatz im 3. Quartal 2012 real um 2,4 % gesunken

Großhandelsumsatz im 3. Quartal 2012 real um 2,4 % gesunken

ID: 773909

(ots) - Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im
dritten Quartal 2012 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) nominal 0,8 % und real 2,4 % weniger um als im
dritten Quartal 2011.

Im Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen
(Produktionsverbindungshandel), der ein Indikator für die
Industrieproduktion und den Export ist, lag der Umsatz im dritten
Quartal 2012 nominal um 1,0 % und real um 2,5 % niedriger als im
Vorjahresquartal. Im Großhandel mit Konsumgütern
(Konsumtionsverbindungshandel) lagen die Umsätze nominal (- 0,7 %)
und real (- 2,5 %) unter denen des dritten Quartals 2011.

Im September 2012 wurde im Großhandel nominal 5,7 % und real 8,3 %
weniger als im entsprechenden Vorjahresmonat umgesetzt.

Von Januar bis September 2012 setzten die deutschen
Großhandelsunternehmen nominal 1,1 % mehr und real 0,1 % weniger um
als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Methodische Hinweise:

Mit dem Berichtsmonat September 2012 hat das Statistische
Bundesamt die monatliche Großhandelsstatistik von einer
Stichprobenerhebung in eine Vollerhebung im Mixmodell überführt. Beim
Mixmodell befragt das Statistische Bundesamt große Unternehmen
direkt, während Angaben zum Umsatz und zur Anzahl der Beschäftigten
der übrigen Unternehmen die Finanzverwaltungen und die Bundesagentur
für Arbeit liefern. Somit entfällt bei rund 5 000
Großhandelsunternehmen die monatliche Auskunftspflicht.

Alle Angaben wurden ab Januar 2011 mit einem einheitlichen
Verfahren berechnet, so dass die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat
nicht durch die Umstellung von der Stichprobenerhebung auf das
Mixmodell verzerrt ist. Die Abweichungen im Indexverlauf zu den
bisherigen Stichprobenergebnissen sind für den Großhandel und seine
Untergliederungen gering. Nur bei der Handelsvermittlung sind die




Abweichungen höher.

Die Umstellung des Verfahrens entlastet die Wirtschaft. Künftig
stehen allerdings die Ergebnisse über die Großhandelsumsätze erst
zwei Monate nach Ende des Berichtsmonats bereit, weil
Finanzverwaltung und Bundesagentur für Arbeit ihre Verwaltungsdaten
erst wenige Tage zuvor zur Verfügung stellen. Nach dem Mixmodell
können zudem Ergebnisse nur noch nach zusammengefassten Branchen
(also maximal bis zum WZ-Dreisteller) veröffentlicht werden.

Zur Information über aktuelle Datenergänzungen kann der
RSS-Newsfeed genutzt werden. Daten zum monatlichen Großhandelsumsatz
können zudem über die Tabelle (45211-0004) in der Datenbank
GENESIS-Online abgerufen werden. Außerdem stehen weitere detaillierte
Daten auf unseren Themenseiten unter www.destatis.de, Pfad: Zahlen &
Fakten > Indikatoren > Konjunkturindikatoren > Großhandel zur
Verfügung.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabellen sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Michael Wollgramm, Telefon: (0611) 75-2423,
www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse(at)destatis.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Öffentliches Finanzvermögen 2011 gegenüber 2010 um 1,9 % zurückgegangen Einzelhandelsumsatz im Oktober 2012 real 0,8 % niedriger als im Oktober 2011
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773909
Anzahl Zeichen: 3612

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großhandelsumsatz im 3. Quartal 2012 real um 2,4 % gesunken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt