PresseKat - Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) kontrollieren

Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) kontrollieren

ID: 766539

Das ELStAM-Verfahren wird 2013 eingeführt. Es soll Bürokratie, Kosten und Aufwand für Finanzverwaltung, Arbeitgeber und Arbeitnehmer verringern. So können Arbeitgeber steuerrelevante Daten wie Lohnsteuerklasse oder Kinderfreibeträge ihres Personals von nun an über die Internetseite www.elster.de direkt und zentral abrufen. Umgekehrt müssen Arbeitnehmer sich in der Regel nicht mehr um die Speicherung der Daten kümmern oder die Lohnsteuerkarte an den Arbeitgeber übermitteln. Wichtig für die Arbeitnehmer ist es nun, diese Daten auf ihre Richtigkeit zu überprüfen, da es vorkommen kann, dass es bei der Speicherung zu Fehlern gekommen ist. Die Steuerkanzlei Maria Ulrich aus München erklärt, wie und wo man diese Daten kontrollieren kann.

(firmenpresse) - Finanzamt nimmt eventuelle Korrekturen vor

Bisher wurde die Papierlohnsteuerkarte dem Arbeitgeber ausgehändigt, sodass er die Lohnsteuerabzugsmerkmale (Steuerklasse, Zahl der Kinderfreibeträge, Freibeträge und Kirchensteuermerkmal) bei der Berechnung der Lohnsteuer berücksichtigen kann. Diese Abzugsmerkmale, nun (ELStAM), werden nicht mehr in Papierform, sondern elektronisch festgehalten und können von den Arbeitgebern in einer zentralen Datenbank aufgerufen werden. Jeder Arbeitnehmer hat auch die Möglichkeit seine ELStAM im Elster-online-Portal einzusehen. Hierfür ist eine kostenfreie Registrierung erforderlich. Diese Authentifizierung kann unter www.elster.de vorgenommen werden. Die Abfrage der persönlichen Informationen ist nun möglich. Um zu gewährleisten, dass die Daten korrekt übertragen wurden, sollten diese durch den Arbeitnehmer kontrolliert werden. Sind Unstimmigkeiten vorhanden, so ist ein Antrag auf Änderung der Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) beim jeweils zuständigen Finanzamt einzureichen.

Für ausführliche Informationen steht die Steuerkanzlei Maria Ulrich aus München jederzeit gerne zur Verfügung.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Steuerkanzlei Maria Ulrich
Ansprechpartnerin: Maria Ulrich
Aidenbachstraße 108
81379 München
Tel.: 089/41134860
Fax: 089/41134829
E-Mail: info(at)steuerkanzlei-maria-ulrich.de
Homepage: www.steuerkanzlei-maria-ulrich.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vereinfachung für Eltern – Kinderbetreuungskosten werden als Sonderausgaben und nicht mehr bei den Einkünften berücksichtigt Elektronische Lohnsteuerkarte – Freibeträge gelten nicht automatisch
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 20.11.2012 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 766539
Anzahl Zeichen: 1935

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Ulrich
Stadt:

München


Telefon: 089-38590930

Kategorie:

Steuerberatung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) kontrollieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steuerkanzlei Maria Ulrich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Minijob: Änderung im Beschäftigungsverhältnis ...

Ein beliebtes Beschäftigungsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist der Minijob. Für diesen ergab sich durch die Regierungskoalition im Januar 2013 folgende Änderung: Die zulässige Einkommensgrenze wurde von 400 Euro auf 450 Euro mo ...

Vermögen und Finanzen gut geplant ...

Für jede, ob angestellt oder selbstständig tätig, spielt die Vorsorge und die Absicherung in der heutigen Zeit eine große Rolle. Nur so lassen sich zukünftige Entscheidungen, die das Vermögen sinnvoll einsetzen, treffen. Ein Steuerberater hat d ...

Alle Meldungen von Steuerkanzlei Maria Ulrich