Aktive Zeitreise in die Geschichte der Industrialisierung - Auf den Spuren der Industriebarone im „anderen“ Holland

ID: 753472

Fabriken, Eisenbahnlinien, Arbeitersiedlungen: Die Überbleibsel der industriellen Revolution im sogenannten „anderen“ Holland bilden die Kulisse für einen geschichtsträchtigen Urlaub. Das beschauliche niederländische Grenzgebiet wurde im 19. Jahrhundert nämlich komplett auf den Kopf gestellt – vor allem die Textilindustrie sorgte für einen Umbruch der ländlichen Gesellschaft. Heute führen hier Fahrrad- und Wanderrouten entlang beeindruckender Industriedenkmale und attraktiver Museen. Industriekultur in Twente: eine (Zeit-)Reise wert. Informationen für einen Urlaub auf den Spuren der Industrialisierung in den östlichen Niederlanden bietet die neue Reisewebsite www.buchen-holland.de.

(firmenpresse) - Städte wie Enschede, Hengelo, Borne und Almelo wuchsen im 19. Jahrhundert rasant – und auch heute findet man noch zahlreiche Hinweise darauf, dass sie einmal bedeutende industrielle Zentren waren. Beispielsweise bei einer der beiden Fahrradtouren in und um Enschede, einer ehemaligen Hochburg der Textilindustrie: Die „Texstadroute“ führt Radfahrer mitten durch die Stadt, die „Texlandroute“ durch das grüne Umland Enschedes – den roten Faden bilden jeweils die vielen Zeugen jener Zeit. Hengelo entwickelte sich unterdessen zur „Metallstadt“ der Region: Züge, Transformatoren, Produktionsanlagen und Industriearmaturen wurden dort unter anderem gefertigt. Hier kann man ebenfalls auf beschriebenen Routen in die Vergangenheit eintauchen.

Lieber zu Fuß auf Tour? Die Industriekultur in Twente lässt sich auch auf speziellen Spaziergängen erschließen. Sogar eine (niederländischsprachige) Kinderroute zum Thema wurde entwickelt. Sie enthält mehrere Aufgaben, die unterwegs gelöst werden müssen. Daneben veranschaulichen Mitmach-Museen wie das „Techniekmuseum HEIM“ in Hengelo oder „Twentse Welle“ in Enschede die abwechslungsreiche Geschichte der Region für Groß und Klein.


Geschichte und Moderne Hand in Hand

Städte wie Hengelo und Enschede haben neben ihrer vielseitigen Industriegeschichte jedoch noch weitaus mehr zu bieten. So laden beide zu ausgiebigen Einkaufsbummeln ein – in Enschede bildet eine innovative Architektur die Kulisse. Besonders angenehm: Beide Städte liegen nur einen Katzensprung hinter der deutschen Grenze. Ein Besuch lohnt also schon für sowohl einen Tag, als auch für einen Kurztrip, beispielsweise übers Wochenende. Übernachtungstipps hält die neue Buchungswebsite www.buchen-holland.de bereit, weitere Informationen zur Region gibt es zudem auf www.twente.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Projekt Tourismus-Marketing Grenzregion wird im Rahmen des INTERREG IV A-Programms Deutschland-Nederland mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und dem Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und den Provinzen Gelderland und Overijssel kofinanziert. Es wird begleitet durch das Programmmanagement bei der Euregio in Gronau.

Programminformationen: www.deutschland-nederland.eu



PresseKontakt / Agentur:

mediamixx GmbH
Ursula Weber
Tiergartenstraße 64
47533 Kleve

+49 (0)2821 / 71156-14
ursula.weber(at)mediamixx.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Djoser nach Myanmar: Wie nicht von dieser Welt SeaDream nimmt neuen Kurs auf Amazonas
Bereitgestellt von Benutzer: mediamixx
Datum: 31.10.2012 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753472
Anzahl Zeichen: 2532

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Weber
Stadt:

47533 Kleve


Telefon: +49 (0)2821 / 71156-14

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.10.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktive Zeitreise in die Geschichte der Industrialisierung - Auf den Spuren der Industriebarone im „anderen“ Holland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Für das Grenzüberschreitende Projektbüro für Tourismus EUREGIO e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Für das Grenzüberschreitende Projektbüro für Tourismus EUREGIO e.V.